Der populäre Slogan ist heute „Glaube an die Wissenschaft“. Es wird oft als Waffe gegen Menschen eingesetzt, die nicht die Wissenschaft grundsätzlich ablehnen, sondern den einen oder anderen prominenten wissenschaftlichen Vorschlag, sei es zum COVID-19-Impfstoff, zum Klimawandel, zur Ernährung (fettarme vs. kohlenhydratarme Ernährung), um zu erwähnen ein paar. Mein Ziel hier ist es nicht, eine bestimmte wissenschaftliche Position zu verteidigen oder zu leugnen, sondern das Wissenschaftsmodell in Frage zu stellen, nach dem die lautesten selbsternannten Gläubigen in der Wissenschaft zu arbeiten scheinen. Ihr Modell lässt die Wissenschaft fast identisch mit dem erscheinen, was sie unter Religion verstehen und als sie angreifen. Wenn dies der Fall ist, sollten wir nicht auf sie hören, wenn sie uns anderen über das Beachten der Wissenschaft belehren.
Das deutlichste Problem bei der Ermahnung „an die Wissenschaft zu glauben“ ist, dass es überhaupt nichts hilft, wenn sich auf beiden (oder allen) Seiten einer gegebenen empirischen Frage gut ausgewiesene Wissenschaftler – also echte Experten – finden. Dominierende Teile der Intelligenz mögen es vielleicht vorziehen, dies nicht zu wissen, aber es gibt abweichende Experten zu vielen wissenschaftlichen Fragen, die manche unbekümmert als „durch einen „Konsens“ „gelöst“, dh außer Diskussion, erklären. Dies gilt für die genaue Art und die wahrscheinlichen Folgen des Klimawandels sowie für Aspekte des Coronavirus und seines Impfstoffs. Ohne echte Beweise werden anerkannte Außenseiter oft als von der Industrie korrumpiert verleumdet, mit dem stillschweigenden Glauben, dass Wissenschaftler, die die etablierte Position vertreten, rein und unbestechlich sind. Es ist, als könnte das Streben nach Staatsgeldern die wissenschaftliche Forschung nicht beeinflussen. Darüber hinaus ist niemand, nicht einmal Wissenschaftler, vor Gruppendenken und Bestätigungsverzerrungen immun.
Also gibt der „Believe the Science“-Chor den anerkannten Einzelgängern keine Nachricht, es sei denn, es geht darum, sie zu diffamieren. Offensichtlich kommt die Wahrheit nach dem wissenschaftlichen Modell der Gläubigen von einem säkularen Berg Sinai (Berg Wissenschaft?) Die Andersdenkenden können ignoriert werden, weil sie außerhalb der Auserwählten sind. Wie gelangten die Auserwählten zu ihrer erhabenen Stellung? Oft, aber nicht immer, geschah dies durch den politischen Prozess: zum Beispiel durch die Ernennung in eine Regierungsbehörde oder die Vergabe prestigeträchtiger Stipendien. Es kann sein, dass ein Wissenschaftler die Bewunderung der fortschrittlichen Intelligenz einfach gewonnen hat, weil seine oder ihre Ansichten leicht mit einer bestimmten politischen Agenda übereinstimmen.
Aber das ist keine Wissenschaft; es ist Religion, oder zumindest das Stereotyp der Religion, dem die „Wissenschaftler“ im Namen der Aufklärung entgegentreten. Was daraus hervorgeht, sind Dogmen und in Wirklichkeit Häresievorwürfe.
In der wirklichen Wissenschaft gibt es keine Auserwählten und keine Bergwissenschaft. Echte Wissenschaft ist ein grober Prozess von Hypothesenbildung, öffentlichem Testen, versuchter Replikation, Theoriebildung, Dissens und Widerlegung, Widerlegung (vielleicht), Revision (vielleicht) und Bestätigung (vielleicht). Es ist ein endloser Prozess, wie es offensichtlich sein muss. Wer weiß, was hinter der nächsten Ecke ist? Keine empirische Frage kann ein für allemal durch Konsens für erledigt erklärt werden, selbst wenn eine Theorie im Laufe der Zeit genügend kompetente Herausforderungen überstanden hat, um ein hohes Maß an Vertrauen zu rechtfertigen. (In einer Welt knapper Ressourcen, einschließlich Zeit, können nicht alle Fragen verfolgt werden, daher müssen Entscheidungen getroffen werden.) Die institutionelle Befugnis, Angelegenheiten im Konsens zu klären, öffnet die Tür für alle Arten von Unfug, die den Geist der Wissenschaft verletzen und möglicherweise der Öffentlichkeit finanziell und anderweitig schaden.
Das Seltsame ist, dass „Wissenschaftler“ manchmal zeigen, dass sie Wissenschaft richtig verstehen. Einige prominente Atheisten verwenden zum Beispiel ein korrektes Wissenschaftsmodell, wenn sie gegenüber religiösen Menschen darauf bestehen, dass wir niemals die „absolute Wahrheit“ erreichen können, was bedeutet, dass die Unfehlbarkeit unerreichbar ist. Aber dieses Prinzip vergessen sie bald, wenn es um ihre wissenschaftlichen Lieblingssätze geht. Dann klingen sie plötzlich wie die Leute, die sie in der letzten Stunde angegriffen haben.
Ein weiteres Problem mit den dogmatischen „Wissenschaftsgläubigen“ besteht darin, dass sie annehmen, dass eine angemessene Regierungspolitik, die eine normative Angelegenheit ist, nahtlos aus „der Wissenschaft“ hervorgeht, was eine positive Angelegenheit ist. Wenn man die Wissenschaft kennt, dann weiß man, was jeder tun sollte – meinen die wissenschaftlichen Dogmatiker. Es ist, als ob Wissenschaftler aufgrund ihres Fachwissens in einzigartiger Weise qualifiziert wären, die beste Reaktion der öffentlichen Politik vorzuschreiben.
Aber das ist völlig falsch. In der öffentlichen Ordnung geht es um moralisches Urteilsvermögen, Kompromisse und die berechtigte Anwendung von Zwang. Naturwissenschaftler sind in diesen Fragen weder einzigartig gut informiert, noch sind sie einzigartig in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen für alle. Als Mediziner wegen der Pandemie zu einer Sperrung der Wirtschaftstätigkeit rieten, sprachen sie nicht als Wissenschaftler, sondern als Moralisten (in Wissenschaftlerkleidung). Was sind Ihre besondere Qualifikationen für diese Rolle? Wie hätten diese Wissenschaftler möglicherweise alle schwerwiegenden Folgen eines Lockdowns – psychologische, häusliche, soziale, wirtschaftliche usw. – für die verschiedenen einzelnen Menschen, die der Politik unterliegen würden, berücksichtigen können? Was berechtigt Naturwissenschaftler zu der Entscheidung, dass Menschen, die ein Screening auf Krebs oder Herzerkrankungen benötigen, auf unbestimmte Zeit warten müssen, während Menschen mit einer offiziell ausgewiesenen Krankheit dies nicht tun müssen? (Politiker erlassen die formellen Verbote, aber ihre wissenschaftlichen Berater sorgen für offensichtliche Glaubwürdigkeit.)
Hier ist der relevante Unterschied: Während wir die Wissenschaft begünstigen sollten, sollten wir sie ablehnen Wissenschaftlichkeit, der irrige Glaube, dass nur solche Fragen zu stellen sind, die den Methoden der Naturwissenschaften zugänglich sind, und daher alle Fragen entweder angemessen umformuliert oder als Kauderwelsch abgetan werden müssen. FA Hayek, in Die Konterrevolution der Wissenschaftdefiniert Wissenschaftlichkeit als „sklavische Nachahmung der Methode und Sprache der Wissenschaft“.
Ich mag, wie der Philosoph Gilbert Ryle es formuliert hat Das Konzept des Geistes: „Physiker haben vielleicht eines Tages die Antworten auf alle physikalischen Fragen gefunden, aber nicht alle Fragen sind physikalische Fragen. Die Gesetze, die sie gefunden haben und finden werden, können in gewissem Sinne des metaphorischen Verbs alles bestimmen, was geschieht, aber sie bestimmen nicht alles, was geschieht. Tatsächlich bestimmen sie nichts, was geschieht. Naturgesetze sind keine Fiats.“
"Wie sollen wir leben?" gehört nicht zu den Fragen, für die Naturwissenschaftler besonders qualifiziert sind, aber es lohnt sich, sie zu stellen. Ebenso „Welche Risiken sollten Sie oder ich eingehen oder vermeiden?“ Es liegt ein himmelweiter Unterschied zwischen der Aussage eines medizinischen Experten „Impfstoff X ist im Allgemeinen sicher und wirksam“ und „Impfung sollte sein“ Alle Tauchgäste müssen eine Tauchversicherung vorweisen,.“ (Einer der großen Kritiker des Szientismus war Thomas Szasz, MD, der sein Leben dem Kampf gegen den Kreuzzug der Ärzteschaft und insbesondere der Psychiatrie widmete, um moralische Fragen in medizinische Fragen umzuwandeln und dadurch die Menschen im Namen der desinteressierten Wissenschaft zu kontrollieren.)
Die meisten Menschen sind nicht qualifiziert, die meisten wissenschaftlichen Schlussfolgerungen zu beurteilen, aber sie sind qualifiziert, ihr Leben vernünftig zu leben. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Erde eine Kugel ist und ein Wassermolekül aus zwei Teilen Wasserstoff und einem Teil Sauerstoff besteht. Aber ich weiß nicht, wie ich diese Behauptungen bestätigen soll. Wir alle müssen uns also auf wissenschaftliche und medizinische Autoritäten verlassen – nicht im Sinne von Macht, sondern im Sinne von Expertise und Reputation. (Sogar Behörden in einem Bereich verlassen sich auf Behörden in anderen.)
Aber wir müssen auch daran denken, dass die empirischen Behauptungen dieser Autoritäten anfechtbar sind; das heißt, sie sind grundsätzlich für Widerlegungen und vielleicht Widerlegungen, das heißt für den wissenschaftlichen Prozess, offen. Abgesehen von den unverzichtbaren und sich selbst bestätigenden Axiomen der Logik sind alle Ansprüche in diesem Sinne offen. Dieser Prozess bringt uns zur Wahrheit. Wie John Stuart Mill in Auf Freiheit, kann sogar ein Andersdenkender, der eine nachweislich falsche Sichtweise auf eine Frage hat, etwas Wichtiges zu genau dieser Frage wissen, die übersehen wurde. Zu unserer Gefahr bringen wir Menschen zum Schweigen oder schreien sie als Ketzer nieder. Das ist Dogma, keine Wissenschaft.
Ja, Wissenschaftlichkeit ist eine Religion und nichts Neues, wie Sie sagten. Wissenschaft wird in der Bibel zweimal erwähnt. Einmal in Daniel 1. „Und der König redete mit Ashpenas, dem Herrn seiner Kämmerer, dass er einige von den Kindern Israel und von der Nachkommenschaft des Königs und von den Fürsten bringen sollte; Kinder, an denen kein Makel war, sondern wohlbeliebt und geschickt in aller Weisheit und listig in Wissen und Verständnis der Wissenschaft, und solche, die die Fähigkeit hatten, im Palast des Königs zu stehen, und denen sie die Gelehrsamkeit und die Zunge lehren konnten des... Lesen Sie mehr »
Das Wort (Phrase) ist……..TODESKULT!
Die Wissenschaft beschäftigt sich nicht mit Werturteilen oder mit Recht und Unrecht. Vielmehr geht es lediglich darum, das, was ist, zu beobachten und zu wiederholen, und zwar möglichst unparteiisch. Als solche ist die Wissenschaft – überhaupt nicht – qualifiziert zu sagen, ob Wissenschaft überhaupt lohnenswert ist, geschweige denn das A und O des menschlichen Wissens. Kurz gesagt, die Wissenschaft kann die wissenschaftliche Methode nicht unterstützen, sondern stützt sich dabei stark auf die Philosophie/Theologie. Mit solch einer eklatanten Auslassung im Denken ist die Wissenschaftlichkeit zum (spektakulären) Scheitern verurteilt; denn nichts Gutes kann auf etwas Schlechtem aufgebaut werden.
Ich füge hier auch hinzu (mit Bezug auf die Schlussworte des Autors „das ist Dogma, keine Wissenschaft“, die mit Verachtung für Dogmen geschrieben zu sein scheint), auch Antidogmatismus ist ein Dogma, mit dem zusätzlichen Nachteil, dass er sich selbst widerspricht.
[…] Weiterlesen: Wissenschaft, wenn Wissenschaft zur Religion wird […]
[…] Weiterlesen: Wissenschaft, wenn Wissenschaft zur Religion wird […]
[…] Gepostet am vor 2 Minuten von AKTUELLE EVENTS […]
[…] Szientismus: Wenn Wissenschaft zur Religion wird […]
[…] Wenn gescheiterte Technologie geschützt und als „Goldstandard“ gefördert wird, indem nur wenigen kleinen Unternehmen die Herstellung von Impfstoffen gestattet wird, dann wird die Wissenschaft zu einer Religion des Scientismus. […]
[…] Wenn gescheiterte Technologie als „Goldstandard“ geschützt und gefördert wird und es nur wenigen Unternehmen erlaubt, Produkte herzustellen, dann wird die Wissenschaft zu einer Religion des Scientismus. […]
[…] Wenn gescheiterte Technologie als „Goldstandard“ geschützt und gefördert wird und es nur wenigen Unternehmen erlaubt, Produkte herzustellen, dann wird die Wissenschaft zu einer Religion des Scientismus. […]
[…] Wenn gescheitertes Fachwissen geschützt und als „Goldstandard“ gefördert wird und nur einigen Unternehmen erlaubt, Waren herzustellen, dann verwandelt sich die Wissenschaft in einen wissenschaftlichen Glauben. […]
[…] Wenn gescheiterte Technologie als „Goldstandard“ geschützt und gefördert wird und es nur wenigen Unternehmen erlaubt, Produkte herzustellen, dann wird die Wissenschaft zu einer Religion des Scientismus. […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]
[…] Kreativität oder Eigenverantwortung. Die Kunst der Wissenschaft wird in Szientismus umgewandelt, eine neue Religion, in der Wissenschaftlerpriester Statistiken fördern, die als Tatsache geglaubt werden müssen, anstatt bewiesen zu werden. […]
[…] Kreativität oder Eigenverantwortung. Die Kunst der Wissenschaft wird in Szientismus umgewandelt, eine neue Religion, in der Wissenschaftlerpriester Statistiken fördern, die als Tatsache geglaubt werden müssen, anstatt bewiesen zu werden. […]
[…] Kreativität oder besondere Personenpflicht. Das Kunstwerk der Wissenschaft verwandelt sich in Szientismus, einen neuen Glauben, wo Wissenschaftler-Priester Statistiken fördern, die als Wahrheit als Alternative geglaubt werden müssen […]
[…] Kreativität oder Eigenverantwortung. Die Kunst der Wissenschaft wird in Szientismus umgewandelt, eine neue Religion, in der Wissenschaftlerpriester Statistiken fördern, die als Tatsache geglaubt werden müssen, anstatt bewiesen zu werden. […]
[…] oder Verantwortlichkeit einer bestimmten Person. Das Kunstwerk der Wissenschaft verwandelt sich in Szientismus, einen neuen Glauben, wo Wissenschaftlerpriester Statistiken fördern, die als Alternative als Wahrheit geglaubt werden sollten […]
[…] gibt die Wissenschaft auf und ersetzt sie durch Szientismus, und manche sagen, dass Szientismus ein notwendiger Vorläufer des Transhumanismus ist. Leider müssen die meisten noch erkennen, dass, wenn sie hören, dass ihre Gesundheitsbehörden ihnen sagen, […]
[…] gibt die Wissenschaft auf und ersetzt sie durch Szientismus, und manche sagen, dass Szientismus ein notwendiger Vorläufer des Transhumanismus ist. Leider müssen die meisten noch erkennen, dass, wenn sie hören, dass ihre Gesundheitsbehörden ihnen sagen, […]
[…] 2 Technocracy News 2. August 2021 […]