Der SDG-Fortschrittsbericht zeigt, dass die Umsetzung der 2030-Agenda nur schleppend vorangeht

Bildnachweis: Dawn
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

"Langsamer Start" bedeutet alles andere als totgeboren; Die Agenda 2030 ist wie ein riesiges Kreuzfahrtschiff, dessen Richtungswechsel sehr lange dauert. Das Gewicht des globalen Handels tritt langsam aber sicher hinter die SDGs, um ihr eigenes Vermögen im zukünftigen globalen Handel zu sichern.  TN Editor

Zwei Jahre nach der Verabschiedung des 2030 Agenda für nachhaltige EntwicklungUnternehmen fangen endlich an, ihre Nachhaltigkeitsstrategien an der auszurichten Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Die SDGs werden zunehmend dazu verwendet, Entscheidungen zu treffen und Strategien zu leiten, was dazu beiträgt, Innovationen voranzutreiben und entlang der Wertschöpfungskette neuen Wert zu schaffen. Das Ergebnis dieser verstärkten Bemühungen war eine positive Verschiebung der 17 - SDGs, ein Trend, der in der Pressemitteilung hervorgehoben wird UN-Generalsekretär Fortschrittsbericht zum 2017-Ziel für nachhaltige Entwicklung.

Der Bericht, Fortschritte auf dem Weg zu den Zielen für nachhaltige Entwicklungwird zu Beginn der 2017 - Sitzung des Hochrangiges politisches Forum der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (HLPF) am 10 im Julith, aber vorläufige Ergebnisse liegen bereits vor. Der Bericht zeigt allgemeine Verbesserungen auf, aber der überwältigende Konsens ist dies Es muss noch mehr Arbeit geleistet werden um die in der 2030-Agenda festgelegten Ziele wirklich zu erreichen.

Dem Bericht zufolge sind bei SDG 3 bemerkenswerte Fortschritte zu verzeichnen (gute Gesundheit und Wohlbefinden), SDG 6 (sauberes Wasser und sanitäre Anlagen) und SDG 15 (Leben an Land), da sowohl der öffentliche als auch der private Sektor ihre Anstrengungen zur Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsdiensten und Programmen, die ein gesundes Leben fördern, intensivieren und neue Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser entwickeln wasserarmen Regionen. Organisationen und Regierungen ergreifen auch Maßnahmen, um Praktiken entlang der Lieferkette zu reduzieren, die das Wohlergehen der Arbeitnehmer und wertvolle natürliche Ressourcen gefährden. Laut der Meldung, Abholzung hat sich deutlich verlangsamt, was zum Teil auf die Steigerung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung sowie auf die Initiative von Unternehmen wie. zurückzuführen ist BNP Paribas um verantwortungsvolle palmölproduktion als voraussetzung für die finanzierung.

Die SDGs 7 (erschwingliche und saubere Energie), 12 (verantwortungsbewusster Verbrauch und Produktion), 13 (Klimaschutz), 14 (Leben unter Wasser) und 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) weisen auf sich verschlechternde Bedingungen und die Notwendigkeit intensiver Anstrengungen hin genommen werden.

Die Fortschritte bei SDG 7 bleiben hinter der Marke zurück, was die Erreichung des Energiezugangs für alle und die Erreichung der Ziele für 2008 anbelangt erneuerbare Energien und Energieeffizienz. In dem Bericht wurde ein höherer Finanzierungsbedarf und größere politische Verpflichtungen festgestellt.

SDG 12 zeigt eine Verschlechterung des Verbrauchstrends: Der inländische Materialverbrauch stieg von 1.51 kg auf 1.73 kg pro BIP-Einheit von 2000 auf 2010 und der gesamte inländische Materialverbrauch stieg im selben Zeitraum von 48.7 Mrd. Tonnen auf 71.1 Mrd. Tonnen. Der Bericht fordert die umfassende Annahme und Integration nationaler Rahmenbedingungen für nachhaltiger Konsum und Produktion in nationale und sektorale Pläne.

In Bezug auf SDG 13 nehmen die klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen weiter zu, doch Maßnahmen zur Reduzierung des Katastrophenrisikos reichen nicht aus Gemeinden schützen. Weitere Maßnahmen müssen ergriffen werden, um widerstände aufbauen und risiken begrenzen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen