Geospatial Intel verändert die Welt

Bild: GIS-Geografie (https://gisgeography.com/what-is-geodata-geospatial-data/)
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Technokraten haben Geodatenanalysen als umfassendes Intelligenzinstrument entwickelt, um das allgegenwärtige Internet der Dinge, selbstfahrende Fahrzeuge und Satellitenbilder miteinander zu verbinden. Sie könnten blockiert werden, aber es gibt praktisch kein öffentliches Bewusstsein dafür, dass es überhaupt existiert. ⁃ TN Editor

Überall auf der Erde sammeln Milliarden von Sensoren Daten, und Hunderte von Erdbeobachtungssatelliten überwachen die Gesundheit des Planeten. Die Miniaturisierung der Elektronik ermöglicht die Herstellung immer kleinerer Nutzlasten für Cubesats, Drohnen und bodengestützte Überwachungssysteme. In der Zwischenzeit bietet Cloud-basiertes Computing die Rechenleistung, um mit neuen Geschäftsmodellen zu experimentieren und Geodaten nahezu in Echtzeit über Plattformen verfügbar zu machen.

Geospatial Insight ist eine wichtige Information, um die autonome und vernetzte Welt zu ermöglichen, die wir heute aufbauen. Es ermöglicht Autos, eine Autobahn hinunterzufahren, Vermögenswerte in großen Tiefbauprojekten zu verfolgen oder beispielsweise die Umweltverschmutzung und die Kohlenstoffemissionen der Stadt durch eine bessere Überwachung zu reduzieren. Ich gehe davon aus, dass Unternehmen jeder Größe in den nächsten fünf Jahren geografische Erkenntnisse nutzen werden, um einen entscheidenden Vorteil zu erzielen. Die Arbeit mit besseren Daten wird dazu beitragen, Risiken und Chancen schneller zu erkennen und aufkommende Muster vor dem Wettbewerb auszunutzen. Obwohl räumliche Erkenntnisse Milliarden in Organisationen und globalen Netzwerken freisetzen können, muss die vollständige wirtschaftliche Verwirklichung dieses neuen Paradigmas erst noch erreicht und nicht garantiert werden.

In #ThePowerOfPlace - Eine nachhaltige Zukunft mit Location Insights diskutieren Branchenführer und aufstrebende Denker, wie branchenübergreifende Innovatoren aus der Verwendung von Geodaten einen realwirtschaftlichen Wert ableiten können.

Eine neue Datenwissensinfrastruktur

Im digitalen Zeitalter revolutionieren Geodaten die Wirtschaft. Von der Navigation im öffentlichen Verkehr über die Überwachung der Lieferketten bis hin zur Gestaltung effizienter Verteilungspfade, standortbasierter digitaler Dienste, Erdbeobachtungsdaten (EO) sowie Geodatenanalysen und -erkenntnisse hat ein exponentielles Wachstum verzeichnet. Maschinelles Lernen und andere Entwicklungen in der Datenwissenschaft ermöglichen eine wesentlich differenziertere Analyse von Geodaten als bisher möglich. Einige bezeichnen diese Entwicklung als Geospatial 2.0.

In Geospatial 2.0 wechselt der Sektor von einer vertikalen zu einer horizontalen Branche, in der der Wert von Geospatial Intelligence in vielen Branchen erfasst wird.

Es besteht nun die Notwendigkeit, eine Wissensbasis zur Unterstützung von Geodateninnovatoren einzurichten. Geospatial 2.0 legt einen Schwerpunkt auf die Kontextualisierung der Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht. Es kombiniert standortbezogene Daten und nicht geografische Daten, um eine reichhaltige Informationsschicht bereitzustellen, die Wert für Unternehmen und Verbraucher schafft.

Das Herzstück von Geospatial 2.0 ist eine Daten- und Wissensinfrastruktur, in der Geo- und Nicht-Geodaten erfasst, transformiert und in den aufstrebenden Geodatenmarkt geliefert werden. Hier werden Daten in vertikal ausgerichteten intelligenten Aggregatoren für den B2B-Betrieb veröffentlicht, in denen neue Produkte und Dienstleistungen erstellt und den Endbenutzern über das PaaS-Bereitstellungsmodell (Platform-as-a-Service), den Cloud-basierten Workflow der nächsten Generation und Marktplätze zur Verfügung gestellt werden. Der Aufbau dieser räumlichen Wertschöpfungskette und die Unterstützung von Lösungen zur Erreichung der technologischen und kommerziellen Reife erfordern eine schrittweise Änderung nicht nur des Umgangs mit Daten, Datenstandards und Datenintegration, sondern auch der Unterstützung eines Paradigmenwechsels von Geschäft, Lizenzierung und Regulierung Modelle. Es muss ein neues Wirtschaftsmodell entstehen, das auf sektorübergreifender Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Grundlage für Geodaten basiert, und es entsteht tatsächlich.

Die kollaborative Wirtschaft

Um neuen Wert in der Wirtschaft zu schaffen, muss die Geodatenanalyse interdisziplinärer werden und von einem kommerziell wettbewerbsfähigen Modell zu einem kollaborativen Modell übergehen. Die Geodatengemeinschaft muss Fähigkeiten aus der gesamten Gesellschaft mit einer Reihe von Erfahrungen einsetzen, von denen viele nicht unmittelbar aus der GIS-, Weltraum- oder Unternehmenswelt stammen. Nur durch ein tiefes Verständnis der spezifischen Bedürfnisse und Probleme der Nutzer können technologiegetriebene Innovationen von F & E in die Realwirtschaft übergehen. Um die globalen Herausforderungen anzugehen und Marktchancen zu nutzen, müssen wir auch Anreize für den Datenaustausch und die Zusammenarbeit schaffen. Derzeit haben Dateneigentümer keinen Anreiz, Daten zu de-siloisieren und verfügbar zu machen, da kein Vertrauen besteht, dass sie den Wert, der geschaffen wird, problemlos mit ihnen teilen können. Der Aufbau von Vertrauen ist entscheidend, um Datensilos aufzubrechen und neue Erkenntnisse und gemeinsamen Wert zu liefern.

In Systemen denken

Unser Planet ist ein System von Systemen, und dennoch verfolgen wir bei der Planung unserer gebauten Umwelt oft einen isolierten Ansatz, der den Fortschritt in Richtung umfassenderer wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ziele behindert. Es besteht die Notwendigkeit eines stärkeren Austauschs zwischen Organisationen, um die Auswirkungen ihrer Arbeit über ihre Systemgrenzen hinaus zu verstehen, Synergien zu nutzen und Kompromisse abzuschwächen und zusammenzuarbeiten, um das größere Ziel des weiteren menschlichen Wohlbefindens auf der Erde zu erreichen. Stellen wir uns eine britische Smart City vor, die von Anbietern von Technologielösungen betrieben wird - intelligente Straßenlaternen von Telensa aus Cambridge, Hageltechnologie von Xooox aus London, Verkehrsdaten und -analysen von Tracsis aus Leeds und (kürzlich in Großbritannien zugelassene) Elektrogeräte Scooter-Software von JoyRide aus Schweden. Individuell können diese Technologieanbieter den Bewohnern des Vereinigten Königreichs allein eine Verbesserung der Lebensqualität bieten. Die Integration dieser Aktivitäten als ganzheitliche und miteinander verbundene Lösungssuite kann jedoch eine positive Wirkung erzielen, die über die Summe ihrer Teile hinausgeht.

„Geodaten bilden einen gemeinsamen Faden zwischen Datensätzen, einen Rahmen für deren gemeinsame Verwaltung, und umsetzbare Erkenntnisse über das Gesamtsystem von Systemen zu gewinnen“, so die Aktie Caroline Zimm, IIASA.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

4 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Petrichor

Widerstehen Sie auf jeden Fall, ein „intelligentes Messgerät“ an Ihrem Haus anzubringen, da dies der Mechanismus ist, mit dem alle Ihre Geräte überwacht UND schließlich die Energie rationiert werden können (= Stromausfälle oder Stromausfälle) 1), wenn der Energiebedarf das Angebot übersteigt - oder 2) für "andere Gründe".

Rodney

Zuerst habe ich einen FARADAY-Käfig über meinen gelegt, nachdem er mir morgens Kopfschmerzen bereitete, dann später schwerwiegendere Gesundheitsprobleme. Dann wurde mir gesagt, dass mein Messgerät nicht registriert wurde. Also kamen sie mit einem neuen, von dem ich sagte, dass Sie ihn aber ändern können Ich werde immer noch einen Käfig darauf setzen, da er mich krank macht, und Sie HABEN NICHT DAS RECHT, MICH ZU STRAHLEN. Nehmen Sie ihn jetzt trotzdem weg, nachdem Sie Drohungen und dergleichen erhalten haben und ich mit Verfassungsgesetzen und dergleichen und einem Fax von mir geantwortet habe Arzt nahmen sie es ab, und... Lesen Sie mehr »

Rodney

„Geodaten bilden einen gemeinsamen Faden zwischen Datensätzen, einen Rahmen für deren gemeinsame Verwaltung, und umsetzbare Erkenntnisse über das Gesamtsystem von Systemen zu gewinnen“, so die Aktie Caroline Zimm, IIASA.
Meine Güte, diese WOKE-Idioten können nicht einmal die Sprache der Erde sprechen, oder ...