Geoinformatik wird in vielen Entwicklungsprogrammen in Indien umfassend eingesetzt, wie z Digital Indien, Smart Cities und Saubere Ganga-Mission, etc. GIS dient als Grundlage fast jedes Entwicklungsprogramms und wird unter anderem in verschiedenen Abteilungen wie Gesundheitswesen, Katastrophenmanagement, Landwirtschaft, Landmanagement und Stadtentwicklung eingesetzt.
GIS für die Infrastrukturentwicklung
Das Kommunale Gesellschaft von Dehradun (MCD), hat angekündigt, ab August 2021 mit Hilfe von Drohnen eine Vermessung aller Gebäude in Dehradun unter Verwendung des Geographischen Informationssystems (GIS) zu starten. Nach Angaben der Beamten besteht der Zweck der Erhebung darin, die Erhebung der Grundsteuer bei Wohn- und Gewerbebetrieben zu maximieren. Derzeit erhält die MCD nur etwa 50% der Immobilien in der Stadt versteuert, wie eine Nachrichtenwebsite berichtet.
Die vorgeschlagene GIS-basierte Vermessung soll im Rahmen der Direktion Stadtentwicklung durchgeführt werden und dient der gründlichen Analyse der Liegenschaften mit Drohnen. Darüber hinaus wird das MCD auch eine Tür-zu-Tür-Befragung durchführen, um vollständige Informationen über die Eigenschaften wie Stromanschluss, Wasseranschluss und Gesamträume im Gebäude zu erhalten. MCD habe bereits private Unternehmen beauftragt, die die Drohnen betreiben werden, teilte Ashish Kataith, Manager der Umfrage, mit.
Nach Abschluss der Umfrage wird das Unternehmen alle Daten zusammentragen und jedem Gebäude eine eindeutige Objektidentifikationsnummer zuteilen. Früher, die Direktion für Stadtentwicklung kündigte an, GIS als Pilotprojekt zur Kartierung von Gebäuden in den vier städtischen Gebietskörperschaften von Uttarakhand – Dehradun, Haridwar, Rudrapur und Rishikesh – zu verwenden.
Abgesehen von Dehradun nutzen viele indische Städte aktiv GIS-basierte Technologien für ihre zivile Entwicklungsarbeit. Vor kurzem Gurugram Metropolitan Development Authority (GMDA) kündigte außerdem an, dass sie GIS verwenden werden, um die Infrastrukturentwicklung des Gurugram zu verfolgen. GMDA wird Satellitenbilder des National Remote Sensing Center verwenden, um Landeingriffe und illegale Bauten in und um die Stadt zu überwachen.
Kommunalgesellschaft von Greater Mumbai (MCGM) hat den Einsatz von GIS-basierten Systemen für die Entwicklung, Planung und Verwaltung von Straßen, Verkehr, Abwasser, Wasser, Forstwirtschaft und Grundsteuer angekündigt.
GIS im Katastrophenmanagement
Die Gurugram Metropolitan Development Authority (GMDA) kündigte außerdem an, dass sie das GIS-System für das Katastrophenmanagement einsetzen wird, beispielsweise um die kürzlich verlorenen Gewässer und Gebäude oder Wohnhäuser zu identifizieren, die bei starken Regenfällen wahrscheinlich überflutet werden.
Naturkatastrophenüberwachungszentrum des Staates Karnataka (KSNDMC) verwendet GIS-fähige Dashboards, um Regenfälle zu überwachen, vorherzusagen und potenzielle Überschwemmungsgebiete im ganzen Bundesstaat in Echtzeit zu identifizieren, sodass Entscheidungsträger anhand der Echtzeitdaten rechtzeitig Entscheidungen treffen können.
Anfang dieses Jahres Oberster Gerichtshof von Madras befahl den Finanzbehörden, eine digitale Kartierung der Gewässer und Seen in Chennai mit Hilfe von Satellitenbildern durchzuführen, um das Eindringen in die Seegebiete zu überwachen und zu stoppen.
[…] Quelle: Technocracy News & Trends […]