Humanoide Roboter kommen für Lagerjobs

Foto mit freundlicher Genehmigung von Apptronik
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
In vielen Lagerhäusern kommen bereits Roboter zum Einsatz, doch die Einführung humanoider Roboter ist eine Premiere. Allerdings sind auch andere Branchen betroffen, etwa das verarbeitende Gewerbe, die Altenpflege und das Gesundheitswesen, die Lebensmittelproduktion und die Landwirtschaft. Die Produktion soll voraussichtlich Ende 2024 beginnen. ⁃ TN Editor

Humanoide Roboter beginnen, Seite an Seite mit echten Menschen zu arbeiten Lagerhallen Zum ersten Mal schwere Kisten und Container bewegen.

Warum es darauf ankommt: Arbeitssparende Roboter mit geschickten Fingern und a menschliches Aussehen werden erwartet die Belegschaft umgestalten in verschiedenen Bereichen, von der Altenpflege und Lebensmittelzubereitung bis hin zur Fertigung und Schwerindustrie.

  • Der Trick besteht darin, sie dazu zu bringen, zu gehen, ohne zu fallen, eine Ladung lange genug zu halten, um nützlich zu sein, und Dinge zu manipulieren, ohne herumzufummeln.
  • Der Messingring? Hausarbeit – denn wer möchte nicht, dass ein Roboter den Abwasch und die Wäsche erledigt?

Das Neueste: Der neueste humanoide Roboter, enthüllt 23. August, ist ein vollelektrisches Modell benannt Apollo hergestellt von einem in Austin ansässigen Startup namens Apptronik.

  • Apollo ist 5 Fuß 8 Zoll groß, wiegt 160 Pfund und kann 55 Pfund heben. (Siehe a Video des Bots in Aktion.)
  • „Science-Fiction hat uns diese schon lange versprochen“, sagt Jeff Cardenas, CEO von Apptronik, gegenüber Axios

Fahren Sie die Nachrichten: Apollo, der vier Stunden laufen kann, bevor die Batterie ausgetauscht werden muss, ist einer von mehreren Robotern der ersten Generation, die für Live-Action am Arbeitsplatz konzipiert sind.

  • „Zunächst wird es in der Lieferkette zum Einsatz kommen – grundlegende Materialtransportaufgaben erledigen, Kisten und Behälter bewegen“, sagt Cardenas.
  • Diese Version „hat erste Anwendungen, aber es handelt sich um ein Software-Update ohne neue Funktion oder Funktion“, fügt er hinzu. „Langfristig sind der Leistungsfähigkeit dieser Art von Systemen kaum Grenzen gesetzt.“

Wo es steht: Apptronik – das seine Kunden noch nicht nennt – hat nur eine Handvoll Produktionsprototypen herausgebracht, sagt aber, Apollo sei für die „Massenfertigung“ geeignet.

  • „Derzeit werden zwei Apollos gebaut, und wir bauen weitere vier“, sagte Cardenas. „Das sind die Alpha-Einheiten … unsere technischen Validierungsprototypen.“
  • Der nächste Schritt wird die Produktion von Beta-Einheiten sein – weniger als 100 –, die außerhalb des Labors funktionieren, sagte Cardenas. „Von da an gehen wir bis Ende 2024 in die volle Produktion.“

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

9 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Zielstrebig

[…] Quelllink […]

Hirtenkuchen

Mein Traum ist ein Roboter, der mir alle Fragen meiner Frau beantwortet, während wir einen Film schauen.

„Wie bekommen sie die Diamanten ins Flugzeug?“

[…] Weiterlesen: Humanoide Roboter kommen für Lagerjobs […]

paule

Sie zahlen keine Steuern. Sie zahlen nicht in die Sozialversicherung, in die Altersvorsorge oder in die Krankenversicherung ein. Sie kaufen nichts in Geschäften, Lebensmittelgeschäften oder Tankstellen. Sie brauchen keine Krankenhäuser, Schulen oder Autobahnen. Sie bezahlen weder die Hausrat- noch die Kfz-Versicherung. Sie unterstützen den Tourismus nicht. Keine Kirchen nötig. Usw. usw.
Wie viele dieser Dienste werden abstürzen und kaputtgehen?

[…] Humanoide Roboter kommen für Lagerjobs […]

[…] Zum Zeitpunkt des Schreibens beginnen humanoide Roboter Seite an Seite mit menschlichen Mitarbeitern zu arbeiten. In Lagerhallen haben diese Roboter die Aufgabe, schwere Kisten und Behälter zu bewegen. […]

[…] Zum Zeitpunkt des Schreibens beginnen humanoide Roboter Seite an Seite mit menschlichen Mitarbeitern zu arbeiten. In Lagerhallen haben diese Roboter die Aufgabe, schwere Kisten und Behälter zu bewegen. […]

[…] Zum Zeitpunkt des Schreibens beginnen humanoide Roboter Seite an Seite mit menschlichen Mitarbeitern zu arbeiten. In Lagerhallen haben diese Roboter die Aufgabe, schwere Kisten und Behälter zu bewegen. […]