Dubai ist jeden Tag einen Schritt näher daran, eine vollwertige intelligente Stadt zu werden, da immer mehr Geräte miteinander verbunden werden und die Regierungen weiterhin Projekte mit Diensten umsetzen, die die alten Methoden zur Erledigung von Aufgaben umgehen. Unser Leben ist immer mehr mit intelligenten Lösungen verknüpft, die uns Zeit und Mühe bei Verwaltungsaufgaben ersparen und es uns ermöglichen, uns auf Dinge zu konzentrieren, die uns glücklich machen. Es ist keine Überraschung, dass die Einwohner einer Stadt umso glücklicher sind, je schlauer sie ist.
In den letzten zehn Jahren haben wir die Verbreitung der digitalen Konnektivität und des Internets der Dinge (IoT) erlebt, die Smart Cities eine völlig neue Bedeutung verliehen und den Bürgern endlose Möglichkeiten eröffnet haben, ein komfortableres Leben zu führen. Laut dem Forschungsunternehmen IHS Technology machen Smartphones und Tablets mehr als 80% der angeschlossenen Geräte im Nahen Osten und in Afrika aus, und ihre Verbreitung wird voraussichtlich von 133 Millionen Geräten in 2014 auf 598 Millionen in 2018 zunehmen, was einem enormen Anstieg von nur vier entspricht Jahre!
Die Golfstaaten haben bei der Entwicklung intelligenter Städte weltweit an Sichtbarkeit gewonnen, wobei Dubai zur führenden intelligenten Stadt in der Region aufstieg. Das Emirat hat in der kurzen Zeit von ungefähr einem Jahrzehnt seit dem Start seines E-Government in 1999 große Fortschritte gemacht.
Die Smart City ist ein neues Spielfeld, in dem Behörden Einzelpersonen über elektronische und mobile Regierungen mit öffentlichen Organisationen verbinden können. Intelligente Städte ermöglichen die Umgestaltung öffentlicher Dienstleistungen und erhöhen damit den Komfort für die Bürger. Eines der wichtigsten Ergebnisse einer intelligenten Stadt ist die Digitalisierung der Regierungen, die eine bürgerfreundliche Bereitstellung von Diensten für eine breite geografische Abdeckung der Bevölkerung ermöglicht. eGovernment- und mGovernment-Dienste machen Dienste nahtloser und zugänglicher für die Öffentlichkeit - insbesondere Bürger, die isoliert sind oder eine eingeschränkte Mobilität haben. Obwohl die Bürger schon immer am System beteiligt waren, stehen sie mit der digitalen Technologie heute im Mittelpunkt und verfügen über die Mittel, um einbezogen zu werden und die Kontrolle zu übernehmen. Infolgedessen machen intelligente Regierungen das Leben einfacher und bürgernaher, und die Bewohner werden es zu schätzen wissen, dass die Behörden keine Daten anfordern, die sie bereits in ihrem Besitz haben. dass personenbezogene Daten der Kontrolle der Bürger unterliegen, um Transparenz und Datenschutz zu gewährleisten; und dass sie auf öffentliche Dienste 24 / 7 zugreifen können.
Ausgehend von der Vision Seiner Hoheit, Sheikh Mohammed bin Rashid al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Herrscher von Dubai, basiert die Initiative Smart Dubai auf dem Gedanken, Städte so zu gestalten, dass das Glück der Menschen maximiert wird seine Bewohner und Besucher, indem sie Technologieinnovation annehmen. Diese Initiative verwandelt das Emirat in eine intelligente Stadt und in den letzten drei Jahren hat Dubai eine beeindruckende 121-Smart-Initiative und 1,129-Smart-Services ins Leben gerufen.
App-basierte Lösungen wie die One-Tap-Rechnung von DubaiNow erleichtern beispielsweise das Bezahlen, während Infrastrukturverbesserungen wie das Smart Grid der Dubai Water and Electricity Authority zu Energie- und Kosteneinsparungen führen. Intelligente Parkdienste von Roads and Transport Authority sparen Zeit für Pendler und außerdem können Benutzer mit der Nol-Karte des RTA mühelos Taxi-, Bus- und U-Bahn-Tarife bezahlen. Darüber hinaus können Einwohner Dubais ihre Emirates-ID-Karten einfach an den eGates des Flughafens scannen, um sie auf Reisen problemlos passieren zu können, anstatt sich bei der Einwanderung anstellen zu müssen.
Kürzlich, im April, leitete Seine Hoheit Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Kronprinz von Dubai und Vorsitzender des Dubai Executive Council, die nächste Phase der intelligenten Transformation Dubais ein, die darauf abzielt, die Regierung von Dubai durch 2021 vollständig papierlos zu machen. Aufbauend auf den bisherigen Erfolgen des Emirats plant die Regierung von Dubai, die Technologie weiterhin einzusetzen und in ihre Dienste zu integrieren, um Anwohner und Besucher zufrieden zu stellen.
Da sich die Einwohnerzahl Dubais in den nächsten 14-Jahren voraussichtlich verdoppeln wird und 2030 fünf Millionen erreichen wird, ist eine effiziente und reibungslose Stadt für eine blühende Zukunft von entscheidender Bedeutung und erklärt, warum es ganz oben auf der nationalen Agenda steht, eine intelligente Stadt zu sein. Angesichts der Tatsache, dass verbesserte Services das Leben für alle einfacher, sicherer und effektiver machen, ist intelligente Technologie das ultimative Werkzeug, um das Glück zu maximieren - wo wir Zeit damit verbringen können, Dinge zu tun, die wir lieben, was letztendlich zu mehr Glück führt.
Der Komfort intelligenter Städte birgt jedoch auch Risiken, da Datensicherheit und Datenschutz zu einem Problem werden. Vertrauen und Sicherheit sind Schlüsselfaktoren, die in die Struktur intelligenter Städte eingearbeitet werden müssen, damit Einwohner und Besucher alle Vorteile nutzen können. Intelligente Regierungs- und öffentliche Lösungen, wie sie bereits in Dubai eingesetzt werden, funktionieren nur, wenn wir denen vertrauen, die die Technologien und Dienste entwickeln, auf die wir uns verlassen, um unsere Daten und Identitäten zu schützen.
Sicherheit muss daher für alle im Vordergrund stehen, wenn intelligente Städte wirklich langfristig glücklich machen sollen. Es gibt drei Säulen, an die sowohl der Privatsektor als auch die Regierungspartner denken müssen, wenn sie daran arbeiten möchten, das volle Potenzial der Dubai Smart City-Initiative auszuschöpfen: