Chinas offizielles Positionspapier zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Bild mit freundlicher Genehmigung der UN
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Dies ist Chinas offizielle Position zur Agenda 2030 und zur nachhaltigen Entwicklung, auch bekannt als Technocracy. Wenn China, die Vereinigten Staaten und die arabischen Nationen sich alle der Agenda 2030 der Vereinten Nationen anschließen, was sagt dies über die Richtung aus, in die die Welt geht? Sind die drei Feinde oder Verbündeten? Freunde oder Feinde? Wie können radikal unterschiedliche Ideologien eine gemeinsame Grundlage für wirtschaftspolitische Maßnahmen wie die Agenda 2030 finden?

Auf dem Gipfel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung im September hat 2015 gemeinsame Visionen der Welt formuliert, um eine Win-Win-Zusammenarbeit und Entwicklung aller zu erreichen. Auf dem Gipfel wurde die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, die Leitlinien für die nationale Entwicklung und die internationale Entwicklungszusammenarbeit in den nächsten 15-Jahren enthält und einen Meilenstein im globalen Entwicklungsprozess darstellt.

Die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist die gemeinsame Aufgabe aller Länder. Angesichts der schleppenden Erholung der Weltwirtschaft, der Vergrößerung der Entwicklungslücke zwischen Nord und Süd und der schwindenden Dynamik der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ist die internationale Gemeinschaft auch mit Herausforderungen wie Flüchtlingskrise, Terrorismus, Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit und dem Klimawandel konfrontiert. Alle Länder sollten zusammenarbeiten, um die Verpflichtungen der Staats- und Regierungschefs durch Umsetzung der Agenda 2030 in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Entwicklung könnte als Mittel dienen, um verschiedene globale Herausforderungen anzugehen, den wirtschaftlichen Wandel und die Modernisierung zu beschleunigen, den Kurs einer gerechten, offenen, umfassenden, innovationsgetriebenen und nachhaltigen Entwicklung aufzuzeigen und das Wohlergehen der Menschheit zu fördern.

I. Allgemeine Grundsätze

-Prinzip der friedlichen Entwicklung. Die Länder sollten die Ziele und Grundsätze der UN-Charta durch die Verpflichtung zu einem friedlichen Zusammenleben schützen, eine neue Art von internationalen Beziehungen aufbauen, die eine Win-Win-Zusammenarbeit ermöglichen, und ein friedliches, stabiles und harmonisches regionales und internationales Umfeld fördern, das die Umsetzung der 2030-Agenda ermöglicht.

-Prinzip der Win-Win-Zusammenarbeit. Regierungen, Privatsektor, Zivilgesellschaft und internationale Organisationen sollten ein Gefühl der gemeinsamen Interessen fördern und eine umfassende Partnerschaft bei der jeweiligen Rolle in der globalen Entwicklungszusammenarbeit aufbauen. Die Länder sollten gemeinsam am globalen Entwicklungsfortschritt und an den Entwicklungsregeln teilnehmen und die Entwicklungsgewinne gleichberechtigt teilen.

-Prinzip der Integration und Koordination. Es ist wichtig, dass die Entwicklung den Menschen dient und die Menschen an die erste Stelle setzt. Die Länder sollten der Beseitigung der Armut und dem Lebensunterhalt der Menschen Vorrang einräumen, soziale Gerechtigkeit und Gerechtigkeit gewährleisten und das Konzept der nachhaltigen Entwicklung konsequent umsetzen, um eine ausgewogene wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung sowie eine Harmonie zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft zu erreichen zwischen Mensch und Natur.

-Prinzip der Inklusivität und Offenheit. Die Länder sollten sich zu einem integrativen Wirtschaftswachstum und zum Aufbau einer integrativen Gesellschaft verpflichten, in der die Entwicklungsgewinne von allen geteilt werden und niemand zurückgelassen wird. Es sollten konzertierte Anstrengungen unternommen werden, um eine offene Weltwirtschaft aufzubauen und die Vertretung und Stimme der Entwicklungsländer in der globalen wirtschaftspolitischen Steuerung zu stärken.

-Prinzip der Souveränität und des freiwilligen Handelns. Die Länder bekräftigen, dass jedes Land die volle Souveränität über seine eigene wirtschaftliche Entwicklung und die Umsetzung der Agenda 2030 besitzt, und sollten ermutigt werden, ihre Strategien für die innerstaatliche Entwicklung zu formulieren und Maßnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 gemäß ihren nationalen Bedingungen und jeweiligen Merkmalen zu ergreifen. Es ist wichtig, die Wahl jedes Landes für den Entwicklungspfad zu respektieren und auf gegenseitige Erfahrungen zurückzugreifen.

-Prinzip „Gemeinsame, aber differenzierte Verantwortlichkeiten“. Die Umsetzung der Agenda 2030 ist ein gemeinsames Ziel, während die Mittel zur Umsetzung aufgrund unterschiedlicher nationaler Bedingungen und entsprechender Fähigkeiten differenziert werden sollten, damit alle Länder ihre eigenen Beiträge zur globalen Umsetzung leisten können.

II. Schwerpunkte und Prioritäten

-Armut und Hunger bekämpfen. Armut ist eine vorrangige Herausforderung für die internationale Gemeinschaft und eine große Bedrohung für die nachhaltige Entwicklung. Die Beseitigung der Armut sollte einen herausragenden Platz in der nationalen Entwicklungsstrategie einnehmen, und es sollten gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Armut zu lindern und zu beseitigen. Es sollten auch erhebliche Anstrengungen unternommen werden, um die landwirtschaftlichen Produktionskapazitäten und die Ernährungssicherheit zu verbessern und eine solide Grundlage für die Beseitigung der Armut zu schaffen.

- Wirtschaftswachstum aufrechterhalten. Wirtschaftswachstum ist der grundlegende Weg, um die Armut zu beseitigen und den Lebensunterhalt der Menschen zu verbessern. Die Länder sollten eine Wirtschaftspolitik formulieren, die ihren nationalen Bedingungen entspricht, die wirtschaftliche Umstrukturierung und Aufwertung fördern und nicht nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster ändern. Es ist wichtig, innovationsgetriebene Entwicklungsstrategien umzusetzen, technologische Innovationen und Verbesserungen zu stärken und Impulse für ein nachhaltiges, gesundes und stabiles Wirtschaftswachstum zu setzen.

- Industrialisierung vorantreiben. Es ist wichtig, eine integrative und nachhaltige Industrialisierung, Informatisierung, Urbanisierung und Modernisierung der Landwirtschaft zu fördern, Impulse für eine koordinierte Entwicklung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten und zwischen den drei Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung zu setzen. Fortschrittliche verarbeitende und aufstrebende Industrien sollten zusammen mit der Aufwertung der traditionellen Industrien entwickelt werden.

-Verbesserung der sozialen Sicherheit und der sozialen Dienste. Es ist wichtig, das System des öffentlichen Dienstes, einschließlich Beschäftigung, Bildung und Gesundheitsversorgung, zu verbessern und einen gleichberechtigten Zugang zu grundlegenden öffentlichen Diensten sicherzustellen. Die Regierungen sollten eine proaktivere Beschäftigungspolitik verfolgen, neue Unternehmen politisch unterstützen und die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Unternehmensgründungen fördern. Es ist auch wichtig, das Recht auf Bildung für alle, einschließlich der schutzbedürftigen Gruppen, zu gewährleisten, die Qualität der Bildung zu verbessern und sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen hat. Es sollten auch Anstrengungen unternommen werden, um ein Mindestmaß an sozialem Schutz zu gewährleisten und die Abdeckung der sozialen Sicherheit zu erweitern. Das grundlegende Gesundheitssystem sollte eingerichtet und verbessert werden, um die medizinischen Grund- und Gesundheitsdienste gerechter und zugänglicher zu machen, was für die Würde aller Menschen von entscheidender Bedeutung ist.

-Schutzgerechtigkeit und Gerechtigkeit. Ausgangspunkt und Ziel der Entwicklung sollte es sein, das Wohlergehen der Menschen zu verbessern und die allgemeine menschliche Entwicklung zu fördern. Die Länder sollten die Menschen an die erste Stelle setzen, sich bemühen, Ungleichheiten bei Chancen, Verteilungsteilung und Institutionenaufbau zu beseitigen, und sicherstellen, dass die Entwicklungsgewinne von allen gerecht geteilt werden. Es sollten auch Anstrengungen unternommen werden, um die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern, Frauen in allen Aspekten zu stärken und den Schutz der Rechte schutzbedürftiger Gruppen, darunter Frauen, Minderjährige und Behinderte, ernsthaft zu stärken.

-Schütze die Umwelt. Das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den ökologischen Schutz unter Achtung, Einhaltung und Schutz der Natur sollte geschärft werden. Es ist unabdingbar, die Umweltschutzbemühungen zu verstärken, die umfassende Verhütung und Bekämpfung der Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung zu fördern, sich auf die Verbesserung der Umweltqualität zu konzentrieren und ein System der integrierten Umweltkontrolle durch Regierungen, Unternehmen und den öffentlichen Sektor zu bilden. Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um den Schutz und die Wiederherstellung des natürlichen Ökosystems zu stärken, die biologische Vielfalt zu erhalten, die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder zu fördern, die Meeresumwelt zu schützen und Schutzbarrieren für die Ökosicherheit zu errichten.

-Adresse Klimawandel. Die internationale Gemeinschaft sollte sich mit dem Klimawandel befassen und ein globales Klima-Governance-System aufbauen, das fair, gerecht und auf eine Win-Win-Zusammenarbeit ausgerichtet ist und den Grundsätzen gemeinsamer, aber differenzierter Verantwortlichkeiten, Gerechtigkeit und entsprechender Fähigkeiten entspricht. Die Länder sollten die Bekämpfung des Klimawandels in ihre nationalen Entwicklungsstrategien einbeziehen, der Eindämmung und Anpassung die gleiche Bedeutung beimessen, die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel erhöhen und den multilateralen und bilateralen Dialog und die Zusammenarbeit zum Klimawandel stärken.

-Effiziente Ressourcennutzung. Es ist wichtig, die Energieeinsparung zu fördern, energiesparende Technologien und Produkte zu entwickeln und wirksame Mechanismen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz zu etablieren. Ein modernisiertes Energiesystem, das sauber, kohlenstoffarm, sicher und effizient ist, sollte eingerichtet werden, um nachhaltige Energie zu fördern. Es sollten auch Anstrengungen unternommen werden, um die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, das Bewusstsein für umweltfreundlichen Konsum zu fördern und den Lebensstil der Sparsamkeit zu fördern. Die Länder sollten den Wasserschutz durch Regenwasser- und Hochwassernutzung, Wasserwiederverwendung und Meerwasserentsalzung fördern.

-Verbesserung der nationalen Governance. Die Länder sollten die auf Gesetzen beruhende Regierungsführung vorantreiben, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung mit der Rechtsstaatlichkeit in Einklang bringen und die Modernisierung des Regierungsführungssystems und seiner Leistungsfähigkeit vorantreiben. Es ist unabdingbar, das Konzept der Governance zu erneuern, das Bewusstsein für Rechtsstaatlichkeit und Dienstbereitschaft zu stärken und die Art der Governance zu verbessern, indem die modernen Technologien in vollem Umfang genutzt werden. Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um ein soziales Governance-System durch die Menschen und für die Menschen aufzubauen.

III. Durchführungsmodalitäten

- Stärkung des Kapazitätsaufbaus. Die nationale Regierung sollte die Hauptverantwortung für ihre Entwicklung übernehmen. Es ist wichtig, die nationalen Entwicklungsstrategien an der Umsetzung der 2030-Agenda auszurichten, damit sie sich gegenseitig verstärken. Die Länder sollten entwicklungspolitische Strategien formulieren, den Institutionenaufbau verbessern, die öffentlichen Ressourcen erhöhen, die technologische Innovation beschleunigen, die Beteiligung aller Sektoren an der Entwicklung fördern und interne Wachstumsimpulse erzeugen. Die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen sollten den Mitgliedstaaten helfen, ihre Fähigkeiten zur Umsetzung der 2030-Agenda zu verbessern.

- Schaffung eines günstigen internationalen Umfelds für Entwicklung. Die Länder sollten eine friedliche Entwicklung anstreben und zusammenarbeiten, um regionale Stabilität sowie Weltfrieden und -sicherheit zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass alle Länder ein ausgewogenes, win-win und integratives multilaterales Handelssystem fördern, ein faires, vernünftiges und transparentes System internationaler Wirtschafts- und Handelsregeln bilden und einen rationalen Fluss von Produktionsfaktoren, eine effiziente Ressourcenzuteilung und eine tiefe Integration fördern von Märkten. Es sollten auch Anstrengungen unternommen werden, um die globale wirtschaftspolitische Steuerung zu verbessern, eine gleichberechtigte Beteiligung der Entwicklungsländer zu fördern und ihre Vertretung und Stimme sowie ihre uneingeschränkte Beteiligung an der globalen Lieferkette, der Industriekette und der Wertschöpfungskette zu stärken.

- Stärkung der Entwicklungspartnerschaft. Die internationale Gemeinschaft sollte auf eine gerechtere und ausgewogenere globale Entwicklungspartnerschaft hinarbeiten und die Nord-Süd-Zusammenarbeit als Hauptkanal für die Entwicklungszusammenarbeit beibehalten. Die Industrieländer sollten ihre Verpflichtungen zur öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) rechtzeitig und angemessen einhalten und ihre Unterstützung in Bezug auf Kapital, Technologie und Kapazitätsaufbau für Entwicklungsländer, insbesondere afrikanische Länder, die am wenigsten entwickelten Länder und Entwicklungsländer mit kleinen Inseln, ausweiten . Es ist wichtig, den Mechanismus der Technologieförderung umfassend zu fördern, die technologische Entwicklung der Entwicklungsländer zu fördern und die umweltfreundliche Technologie in die Entwicklungsländer zu transferieren, zu verbreiten und zu fördern. Die internationale Gemeinschaft sollte auch die Süd-Süd-Zusammenarbeit stärken, die Dreieckskooperation verstärken und den Privatsektor, die Zivilgesellschaft, philanthropische Gruppen und andere Interessengruppen ermutigen, eine größere Rolle zu spielen. Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um die Infrastrukturanbindung und die internationale Zusammenarbeit in Bezug auf die industriellen Kapazitäten zu stärken, um Komplementarität zwischen den Ländern zu erreichen.

-Förderungskoordinationsmechanismus. Die Entwicklungspolitik sollte in die Koordinierung der globalen makroökonomischen Politik einbezogen werden, damit die internationale Wirtschafts-, Finanz-, Handels- und Investitionspolitik der Entwicklung dient und das umfassende Engagement der Entwicklungsländer für die globale wirtschaftspolitische Steuerung und ihren gerechten Anteil an den Entwicklungsgewinnen sichergestellt wird. Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um die regionale Integration zu beschleunigen und die umfassende regionale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Rolle der Vereinten Nationen bei der Politikführung und -koordinierung sollte gestärkt werden, und das Entwicklungssystem der Vereinten Nationen, spezialisierte Agenturen, Fonds und Programme sollten die Entwicklungsressourcen verbessern und ihre eigenen Vorteile nutzen, um die Umsetzung der Agenda 2030 zu fördern und die internationale Entwicklungszusammenarbeit entsprechend voranzutreiben zu ihrer Genehmigung. Die G20-Mitglieder werden aufgefordert, einen aussagekräftigen und ausführbaren kollektiven Aktionsplan für die Umsetzung der Agenda 2030 zu formulieren, um eine führende Rolle bei der Umsetzung zu spielen und den UN-Prozess zu ergänzen.

-Verbessern Sie das Follow-up und die Überprüfung. Das hochrangige politische Forum der Vereinten Nationen sollte eine Schlüsselrolle bei der Weiterverfolgung und Überprüfung spielen und regelmäßige Überprüfungen des globalen Umsetzungsfortschritts durchführen. Es wird unbedingt erforderlich sein, die Überwachung der Umsetzungsmittel auf internationaler Ebene zu verstärken und die Entwicklungsfinanzierung, den Technologietransfer und den Kapazitätsaufbau umfassend zu überprüfen, wobei der Schwerpunkt auf den ODA-Verpflichtungen liegt. Die regionale Zusammenarbeit sowie die Beteiligung regionaler und subregionaler Kommissionen und Organisationen sollten gefördert werden. Nationale Überprüfungen sollten im Rahmen der nationalen Politik durchgeführt werden und ihre Flexibilität beibehalten, damit die Überprüfung der nationalen Umsetzung gemäß den jeweiligen nationalen Bedingungen und dem Grundsatz des freiwilligen Handelns erfolgt. Die Formulierung des SDG-Indikatorrahmens sollte dem Grundsatz der „gemeinsamen, aber differenzierten Zuständigkeiten“ entsprechen, und es sollten Anstrengungen unternommen werden, um den Aufbau statistischer Kapazitäten in Entwicklungsländern zu stärken und die Qualität und Aktualität statistischer Daten zu verbessern.

IV. Chinas Weg nach vorne

Als größtes Entwicklungsland der Welt hat China der Entwicklung stets höchste Priorität eingeräumt. In den kommenden Jahren wird China eine koordinierte Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Soziales und Ökologie anstreben, die sich am Entwicklungskonzept mit innovativer, koordinierter, grüner, offener und gemeinsamer Entwicklung orientiert, um insgesamt eine mäßig prosperierende Gesellschaft aufzubauen Respekt zu gegebener Zeit. China wird eine innovative Entwicklung verfolgen, indem es eine innovationsgetriebene Strategie verfolgt und die Qualität und Effizienz der Entwicklung verbessert. Eine koordinierte Entwicklung könnte durch regionale Zusammenarbeit, Integration von Stadt und Land, parallele Entwicklung des materiellen Wohlstands und geistige Bereicherung sowie Integration der wirtschaftlichen Entwicklung mit der Landesverteidigung erreicht werden, was eine ausgewogene Entwicklungsstruktur bilden wird. China wird eine umweltfreundliche Entwicklung verfolgen, indem es ein grünes und kohlenstoffarmes Entwicklungsmodell und einen umweltfreundlichen Lebensstil fördert, sich aktiv mit dem Klimawandel befasst und das Ökosystem schützt. China wird große Anstrengungen unternehmen, um die Öffnung zu vertiefen und das strategische gegenseitige Vertrauen, die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit sowie den Austausch zwischen Menschen zu fördern und so eine Win-Win-Zusammenarbeit zu verwirklichen. Eine gemeinsame Entwicklung sollte durch Hervorhebung der Chancengleichheit, Sicherstellung des Lebensunterhalts und Verbesserung des Wohlbefindens der Menschen verfolgt werden.

China misst der Agenda 2030 große Bedeutung bei und hat große Anstrengungen unternommen, um sie umzusetzen. Der 13. Fünfjahresplan wurde von der vierten Sitzung des 12. Nationalen Volkskongresses im März dieses Jahres überprüft und genehmigt, wobei die Agenda 2030 mit mittel- und langfristigen Entwicklungsstrategien im Inland verknüpft wurde. Es werden große Anstrengungen unternommen, um die Agenda landesweit bekannt zu machen, um inländische Ressourcen zu mobilisieren und das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und ein günstiges soziales Umfeld für die Umsetzung zu schaffen. China wird die sektorübergreifende Koordinierung der Politik stärken, die einschlägigen Gesetze und Vorschriften überprüfen und überarbeiten, um politische und gesetzliche Garantien für die Umsetzung zu geben. Der inländische Koordinierungsmechanismus für die Umsetzung, der 43 Regierungsabteilungen umfasst, wurde eingerichtet. China ist entschlossen, alle 55.75 Millionen Landbewohner, die unterhalb der derzeitigen Armutsgrenze leben, in den nächsten fünf Jahren aus der Armut zu befreien, was einen bedeutenden Schritt in Richtung und eine frühzeitige Ernte der Umsetzung der Agenda 2030 durch China darstellt.

China wird offen und inklusiv bleiben und die Koordination mit allen Parteien stärken, um die globale Umsetzung gemeinsam zu beschleunigen. China wird nationale Pläne für die Umsetzung der Agenda 2030 formulieren und diese zu gegebener Zeit veröffentlichen. China wird an der hochrangigen thematischen Debatte über die Erreichung der SDGs im April dieses Jahres sowie an der freiwilligen nationalen Überprüfung im hochrangigen politischen Forum im Juli teilnehmen, um über Chinas Umsetzungsfortschritte zu berichten, Entwicklungserfahrungen auszutauschen und konstruktive Meinungen und Vorschläge von zu hören Andere.

Als G20-Präsident in diesem Jahr nennt China die Förderung einer integrativen und vernetzten Entwicklung als einen der vier wichtigsten Tagesordnungspunkte, die sich auf die Umsetzung der Agenda 2030 konzentrieren werden. Es ist das erste Mal, dass Entwicklungsfragen auf Gipfelebene umfassend in den globalen Rahmen für die Koordinierung der makroökonomischen Politik integriert werden und Entwicklungsfragen eine herausragende Stellung einnehmen. Zusammen mit anderen G20-Mitgliedern wird China die Koordinierung der Entwicklungspolitik zwischen den G20-Mitgliedern optimieren und die Agenda 2030 in die Agenda anderer G20-Arbeitsgruppen aufnehmen. China fordert die G20-Mitglieder auf, gemeinsam einen kollektiven Aktionsplan für die Agenda 2030 auszuarbeiten, um die innerstaatliche Umsetzungsarbeit an den globalen Prozess anzupassen. Darüber hinaus hat China eine neue G20-Agenda mit dem Titel Industrialisierung Afrikas und anderer am wenigsten entwickelter Länder festgelegt und fordert die G20 nachdrücklich auf, aktiv auf die Forderungen der Entwicklungsländer, insbesondere der afrikanischen Länder, zu reagieren. China wird weiterhin eng mit den Vereinten Nationen zusammenarbeiten, um den G20-Umsetzungsprozess in den von den Vereinten Nationen geführten Prozess zu integrieren. China wird auch Kontaktdialoge mit Nicht-G20-Ländern, insbesondere Entwicklungsländern, einberufen, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen der G20 den Erwartungen von außen entsprechen. China freut sich auf die politische Triebkraft und die starke Garantie für die Umsetzung der Agenda, die durch kollektive Maßnahmen der großen Volkswirtschaften erzielt werden kann.

China wird weiterhin aktiv an der globalen Entwicklungszusammenarbeit teilnehmen und nach besten Kräften Beiträge leisten. China hat mehr als 120 Entwicklungsländer bei der Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele unterstützt. In Zukunft wird China die Süd-Süd-Zusammenarbeit vertiefen, um anderen Entwicklungsländern bei der Umsetzung der Agenda 2030 zu helfen. China wird die von Präsident Xi Jinping während seiner Teilnahme an den Gipfeltreffen zum 70. Jahrestag der Vereinten Nationen angekündigten Maßnahmen umsetzen, anderen Entwicklungsländern Unterstützung bei Finanzierung, Technologie und Kapazitätsaufbau bieten und mehr öffentliche Güter für die globale Entwicklung anbieten. China bereitet den Hilfsfonds für die Süd-Süd-Zusammenarbeit vor, der so bald wie möglich in Betrieb genommen wird. Die Akademie für Süd-Süd-Zusammenarbeit und -Entwicklung wird offiziell gegründet und beginnt 2016 mit der weltweiten Einschreibung. Die Akademie bietet Entwicklungsländern Möglichkeiten für die Ausbildung zum Doktor und Master sowie für die kurzfristige Ausbildung und dient als Plattform für den Austausch und den Austausch Entwicklungserfahrung. China hat mit den Vereinten Nationen Abkommen über den Friedens- und Entwicklungsfonds China-UN unterzeichnet und wird ihn 2016 in Betrieb nehmen, um Mittel für Projekte im Bereich Frieden und Entwicklung zu sammeln. China wird die Belt and Road-Initiative weiter vorantreiben und die Asian Infrastructure Investment Bank und die New Development Bank dazu ermutigen, eine größere Rolle zu spielen, um einen angemessenen Beitrag zur globalen Entwicklung zu leisten.

Mit Blick auf die Zukunft wird China weiterhin der Umsetzung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung verpflichtet sein und dem Weg des gegenseitigen Nutzens, der Win-Win-Zusammenarbeit und der gemeinsamen Entwicklung folgen. China ist bereit, mit anderen Ländern zusammenzuarbeiten, um zum Aufbau einer Gemeinschaft des gemeinsamen Schicksals beizutragen und unermüdliche Anstrengungen zur Verwirklichung der Träume der Menschen auf der ganzen Welt zu unternehmen.

Lesen Sie hier die vollständige Version…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Russell Jackson

"China wird offen und inklusiv bleiben und die Koordination mit allen Parteien stärken, um gemeinsam die globale Umsetzung zu beschleunigen."

So wissen wir, dass sie lügen. Wir sind Agenda 2030 für dich, aber nicht für mich.