Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045

Bild stock.adobe.com, Tatiana Shepeleva
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Technokraten sagen voraus, dass die Singularität das Nirvana einleiten wird, wenn Computer und Menschen verschmelzen. Es ist jedoch genauso wahrscheinlich, wenn nicht sogar noch wahrscheinlicher, dass es wie die giftige Zugentgleisung in Palästina, Ohio, enden wird. Es wird keinen Mittelweg geben. Nichtsdestotrotz rast das Technokraten/Transhuman-Kartell ohne ethische oder moralische Einschränkungen weiter voran und schüttet absichtlich mehr Geschwindigkeit aus. ⁃ TN-Editor

Die meisten Menschen sind mit der Flut von Apps für künstliche Intelligenz (KI) vertraut, die darauf ausgelegt zu sein scheinen, uns effizienter und kreativer zu machen. Wir haben Apps, die Texteingabeaufforderungen annehmen und Kunst erzeugen, und das umstrittene ChatGPT, das ernsthafte Fragen zu Originalität, Fehlinformationen und Plagiaten aufwirft.

Trotz dieser Bedenken wird KI immer allgegenwärtiger und aufdringlicher. Es ist die neueste Technologie, die wird unwiderruflich verändern unsere Leben.

Das Internet und Smartphones waren weitere Beispiele. Aber im Gegensatz zu diesen Technologien glauben viele Philosophen und Wissenschaftler, dass KI eines Tages menschliches „Denken“ erreichen (oder sogar darüber hinausgehen) könnte. Diese Möglichkeit, gepaart mit unserer zunehmenden Abhängigkeit von KI, ist die Wurzel eines Konzepts im Futurismus namens „technologische Singularität"

Diesen Begriff gibt es schon seit einiger Zeit popularisiert vom Science-Fiction-Autor Vernor Vinge vor einigen Jahrzehnten.

Heute bezeichnet die „Singularität“ einen hypothetischen Zeitpunkt, zu dem die Entwicklung von künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) – also KI mit Fähigkeiten auf menschlichem Niveau – wird so weit entwickelt, dass sie die menschliche Zivilisation unwiderruflich verändern wird.

Es würde den Beginn unserer Untrennbarkeit von Maschinen markieren. Von diesem Moment an werden wir ohne sie nicht mehr leben können, ohne dass wir aufhören, als Menschen zu funktionieren. Aber wenn die Singularität kommt, werden wir sie überhaupt bemerken?

Gehirnimplantate als erste Stufe

Um zu verstehen, warum das nicht der Stoff für ist Märchen, müssen wir nur bis zu den jüngsten Entwicklungen bei Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs) schauen. BCIs sind in den Augen vieler Futuristen ein natürlicher Anfang der Einzigartigkeit, weil sie Geist und Maschine auf eine Weise verschmelzen, wie es bisher keine andere Technologie kann.

Elon Musks Firma Neuralink is um Erlaubnis bitten von der Food and Drug Administration, Versuche am Menschen für seine BCI-Technologie zu beginnen. Dazu müssten neuronale Konnektoren in die Gehirne der Freiwilligen implantiert werden, damit sie Anweisungen übermitteln können, indem sie sie denken.

Neuralink will Querschnittsgelähmten beim Gehen und Blinden wieder beim Sehen helfen. Aber jenseits dieser Ziele gibt es andere Ambitionen.

Moschus hat Lange gesagt er glaubt, dass Gehirnimplantate dies ermöglichen werden telepathische Kommunikation, und führen zur Co-Evolution von Mensch und Maschine. Er argumentiert, dass wir Gefahr laufen, von der superintelligenten KI ausgelöscht zu werden, wenn wir diese Technologie nicht zur Erweiterung unseres Intellekts einsetzen.

Musk ist verständlicherweise nicht jedermanns Sache Tech-Expertise. Aber er ist nicht der einzige, der ein massives Wachstum der Fähigkeiten von KI vorhersagt. Umfragen zeigen KI-Forscher überwältigend zustimmen KI wird innerhalb dieses Jahrhunderts ein „Denken“ auf menschlicher Ebene erreichen. Sie sind sich nicht einig, ob dies Bewusstsein impliziert oder nicht, oder ob dies zwangsläufig bedeutet, dass KI uns Schaden zufügt, sobald sie dieses Niveau erreicht.

Ein weiteres BCI-Technologieunternehmen, Synchronisieren, hat ein minimal-invasives Implantat entwickelt, das es einem Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) ermöglicht, E-Mails zu versenden und im Internet zu surfen mit seinen Gedanken.

Synchron-Geschäftsführer Tom Oxley glaubt, dass Gehirnimplantate letztendlich über die prothetische Rehabilitation hinausgehen und die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, vollständig verändern könnten. Im Gespräch mit A TED-Publikum, sagte er, sie könnten es Benutzern eines Tages erlauben, ihre Emotionen „zu werfen“, damit andere fühlen können, was sie fühlen, und „das volle Potenzial des Gehirns würde dann freigesetzt werden“.

Frühe Errungenschaften in BCIs könnten wohl als erste Stadien eines Sturzes in Richtung der postulierten Singularität betrachtet werden, in der Mensch und Maschine eins werden. Dies muss nicht bedeuten, dass Maschinen „empfindungsfähig“ werden oder uns kontrollieren. Aber die Integration selbst und unsere daraus resultierende Abhängigkeit von ihr könnten uns unwiderruflich verändern.

Erwähnenswert ist auch, dass die Anschubfinanzierung für Synchron kamen teilweise von DARPA, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des US-Verteidigungsministeriums, die geholfen hat beschenke die Welt das Internet. Es ist wahrscheinlich ratsam, sich Gedanken darüber zu machen, wo die DARPA ihre Investitionsgelder anlegt.

Wäre AGI Freund oder Feind?

Laut Ray Kurzweil, einem Futuristen und ehemaligen Google-Innovationsingenieur, könnten Menschen mit KI-erweitertem Verstand auf die Autobahn der Evolution geschleudert werden – ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vorwärts zu rasen.

In seinem 2012 erschienenen Buch How to Create a Mind Kurzweil theoretisiert   Neocortex – der Teil des Gehirns, von dem angenommen wird, dass er für „höhere Funktionen“ wie Sinneswahrnehmung, Emotion und Kognition verantwortlich ist – ist ein hierarchisches System von Mustererkennungssystemen, das, wenn es in einer Maschine emuliert wird, zu künstlicher Superintelligenz führen könnte.

Er sagt voraus, dass die Singularität sein wird bei uns bis 2045, und denkt, dass es eine Welt superintelligenter Menschen hervorbringen könnte, vielleicht sogar den Nietzschean „Übermensch“: jemanden, der alle weltlichen Zwänge überwindet, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Aber nicht jeder sieht AGI als etwas Gutes an. Der verstorbene, große theoretische Physiker Stephen Hawking warnte die superintelligente KI zur Apokalypse führen. Im Jahr 2014 sagte Hawking der BBC: „Die Entwicklung vollständiger künstlicher Intelligenz könnte das Ende der Menschheit bedeuten. […] Es würde von selbst abheben und sich immer schneller neu gestalten. Menschen, die durch die langsame biologische Evolution eingeschränkt sind, könnten nicht mithalten und würden überholt werden.“

Hawking war jedoch ein Fürsprecher für BCIs.

Verbunden in einem Hive Mind

Eine andere Idee, die sich auf die Singularität bezieht, ist die des KI-fähigen „Hive Mind“. Merriam-Webster definiert a Schwarmbewusstsein als „die kollektive geistige Aktivität, die sich in dem komplexen, koordinierten Verhalten einer Kolonie von Menschen ausdrückt soziale Insekten (wie Bienen oder Ameisen) als vergleichbar mit einem einzelnen Geist angesehen, der das Verhalten eines einzelnen Organismus kontrolliert.“

Um dieses Phänomen herum hat der Neurowissenschaftler Giulio Tononi eine Theorie entwickelt, die so genannte Integrierte Informationstheorie (ICH S). Es deutet darauf hin, dass wir alle auf eine Verschmelzung aller Gedanken und aller Daten zusteuern.

Der Philosoph Philip Goff erklärt in seinem Buch die Implikationen von Tononis Konzept sehr gut Galileis Fehler: „Das IIT sagt voraus, dass, wenn das Wachstum der Internet-basierten Konnektivität jemals dazu führen würde, dass die Menge an integrierter Information in der Gesellschaft die Menge an integrierter Information in einem menschlichen Gehirn übersteigt, die Gesellschaft nicht nur bewusst werden würde, sondern auch das menschliche Gehirn „absorbiert“ würde diese höhere Form des Bewusstseins. Gehirne würden aufhören, eigenständig bewusst zu sein, und stattdessen zu bloßen Rädchen in der megabewussten Einheit werden, die die Gesellschaft ist, einschließlich ihrer internetbasierten Konnektivität.“

Es ist erwähnenswert, dass es kaum Beweise dafür gibt, dass so etwas jemals zum Tragen kommen könnte. Aber die Theorie wirft wichtige Ideen auf, nicht nur über die schnelle Beschleunigung der Technologie (ganz zu schweigen davon, wie Quantencomputer dies vorantreiben könnten) – sondern auch über die Natur des Bewusstseins selbst.

Hypothetisch könnte man sich vorstellen, wenn ein Hive Mind entstehen würde, dass dies das Ende der Individualität und der darauf angewiesenen Institutionen, einschließlich der Demokratie, bedeuten würde.

Die letzte Grenze liegt zwischen unseren Ohren

Vor kurzem OpenAI (das Unternehmen, das ChatGPT entwickelt hat) hat einen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem es sein Engagement für die Erreichung von AGI bekräftigt. Andere werden zweifellos folgen.

Unser Leben wird auf eine Weise algorithmisch gesteuert, die wir oft nicht erkennen und daher nicht vermeiden können. Viele Merkmale einer technologischen Singularität versprechen erstaunliche Verbesserungen für unser Leben, aber es ist besorgniserregend, dass diese KIs das Produkt der Privatindustrie sind.

Sie sind praktisch unreguliert und weitgehend den Launen impulsiver „Technopreneurs“ unterworfen mehr Geld als als die meisten von uns zusammen. Unabhängig davon, ob wir sie für verrückt, naiv oder visionär halten, wir haben ein Recht darauf, ihre Pläne zu kennen (und sie widerlegen zu können).

Wenn man die letzten Jahrzehnte betrachtet, werden wir alle von neuen Technologien betroffen sein.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

10 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Zielstrebig

KI kann nur 'menschlich' denken, wenn man Menschen zuvor zum maschinellen Denken erzogen hat. Und das ist leider mehrfach gelungen.

[…] Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045 […]

[…] Weiterlesen: Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045 […]

[…] Weiterlesen: Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045 […]

[…] Weiterlesen: Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045 […]

[…] Weiterlesen: Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045 […]

[…] Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045 […]

[…] Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045 […]

[…] Technocracy News: Eins werden: Futuristen sagen technologische Einheit bis 2045 voraus […]

[…] Eins werden: Futuristen prognostizieren technologische Singularität bis 2045 […]