Präsident Joe Biden ist nicht der einzige Weltführer, der sein Land in eine gefährliche Energiekrise für Millionen stürzt, denen bald ein brutaler Winter bevorstehen wird.
Die Energiekrise ist global, und Deutschland machte diese Woche Schlagzeilen, als das deutsche Kohlebergwerk Garzweiler betrieben wurde Energieunternehmen RWE, gab bekannt, dass es bereits mehrere Windkraftanlagen in einem nahe gelegenen Windpark abgerissen hat und plant, bis zum nächsten Jahr mehrere weitere abzureißen.
Das Unternehmen räumt ein, dass der Plan angesichts der Tatsache, dass eine Energiequelle gegen eine andere getauscht wird, „paradox“ klingt, aber es braucht keinen Wissenschaftler, um genau zu verstehen, warum RWE den Schritt macht.
Windturbinen sind riesig, dumm, gefährlich, gefährdete Vogelschlachtung, durch Öl austretende Geldverschwendung in den meisten Teilen der Welt, zumindest in diesem Stadium der technologischen Entwicklung. Vielleicht ändert sich das später, aber im Moment ist Kohleenergie König, und egal wie sehr sie es hassen, die progressiven linken Klimakämpfer, sogar in Deutschland, wissen, dass es wahr ist.
Fox Business , erklärt:
Eine der acht Windkraftanlagen des Windparks wurde letzte Woche abgebaut, zwei weitere sollen nächstes Jahr abgebaut werden. Die verbleibenden fünf Turbinen werden bis Ende 2023 abgebaut, sagte ein Sprecher des Unternehmens, das den Windpark baut und betreibt.
Der Bericht enthält Einzelheiten zur Ausweitung des Kohlebergbaus:
Der Ausbau geht einher mit dem Plan, drei der Braunkohleblöcke von RWE vorübergehend zurückzugeben zum Markt, eine Entscheidung, die vom deutschen Kabinett gebilligt wurde. Die Einheiten waren zuvor in Bereitschaft.
„Die drei Braunkohleblöcke haben jeweils eine Leistung von 300 Megawatt (MW). Mit ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, die Versorgungssicherheit in Deutschland in der Energiekrise zu stärken und Erdgas bei der Stromerzeugung einzusparen“, sagte RWE im September.
„Ursprünglich war geplant, die drei betroffenen Reservekraftwerksblöcke am 30. September 2022 bzw. 30. September 2023 endgültig abzuschalten“, so RWE weiter.
Der Ausbau des Kohlebergbaus wurde vom Bundeskabinett abgesegnet.
Das NRW-Wirtschaftsministerium stimmte zu, dass der Ausbau der Zeche gerade in der Energiekrise der einzig logische Weg sei.
„Sollte Lutzerath erhalten bleiben, könnte die für die Versorgungssicherheit der nächsten acht Jahre erforderliche Fördermenge nicht erreicht, die Standsicherheit des Tagebaus nicht gewährleistet und die notwendige Rekultivierung nicht durchgeführt werden“, heißt es sagte laut Balkan Green Energy News.
Wieder andere Länder zahlen keinen Kopf. Hier in Australien versuchen sie, Tausende davon in Nationalparks und auf riesigen landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe von Kleinstädten zu installieren, insbesondere in den ausgewiesenen Smart-City-Regionen in den nördlichen Flüssen von NSW. Die Gipfel urzeitlicher Regenwälder einnehmen, Bäume für Straßen fällen, alles für diese gefährlichen chinesischen Schrott-Windparks. Halte diesen Zug an, ich will aussteigen.
Ja! Die ersten in Australien waren in Crookwell, NSW. Ich bin 5 Jahre lang jeden Tag an ihnen vorbeigefahren. Die meiste Zeit drehten sie sich nicht einmal, andere Male wurden sie wegen übermäßigen Windes abgeschaltet. Sie könnten niemals ein Stahlwerk betreiben; Ich verstehe jedoch, dass sie ein paar Toaster betreiben können.
[…] Weiterlesen: Deutsches Energieunternehmen nimmt Windmühlen ab […]
GUT
Nice
[…] Deutsches Energieunternehmen reißt Windmühlen ab, um Platz für den Kohlebergbau zu schaffen […]
[…] Deutsches Energieunternehmen reißt Windmühlen ab, um Platz für den Kohlebergbau zu schaffen […]
[…] https://www.technocracy.news/german-energy-company-down-windmills-to-make-space-for-coal-mining… […]