Big Brother-Banken zwingen Mitarbeiter zur Installation von Überwachungssoftware

Quelle: coindesk.com
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Technokraten überwachen, schnüffeln und saugen Daten auf, weil sie innerlich dazu gezwungen sind, und „zu viele Daten“ gibt es nicht. Erzwungene Nachgiebigkeit ist das Ziel. Die Movius-Software ist eine einheitliche Telefon-App, die es einem Arbeitgeber ermöglicht, alle Kommunikationsaktivitäten von Mitarbeitern mit Kunden zu speichern und zu analysieren. ⁃ TN-Editor

Nach einer Reihe von Skandalen – darunter 1MDB, entließ Manager, die Strip-Club-Einnahmen verrechneten oder Kollegen Bilder per SMS schickten SM-Sitzungen, und natürlich – die 150 Millionen Dollar Strafe zahlten sie "für erhebliche Compliance-Verstöße" in Bezug auf Jeffrey Epstein - Die Deutsche Bank ist jetzt voll Big Brother auf ihre Mitarbeiter gegangen da der Druck der Regierung, dies zu tun, zunimmt.

Nach Angaben der Financial Times, hat Deutschlands größter Kreditgeber begonnen, bestimmte Banker dazu zu verpflichten, eine mobile Überwachungs-App herunterzuladen und zu installieren Movius, was Compliance-Mitarbeitern die Überwachung ermöglicht Anrufe, Textnachrichten und WhatsApp-Gesprächenach Angaben von Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.

Movius unterhält Partnerschaften mit verschiedenen Telekommunikationsunternehmen wie Spring, Telstra, Telefónica und Blackberry und wurde während der Pandemie von mehreren Finanzinstituten eingesetzt, um Mitarbeiter zu überwachen, die von zu Hause aus arbeiten, insbesondere solche in stark regulierten Funktionen wie dem Handel.

Die DB hat die Software in den letzten Wochen auf den Arbeitstelefonen der Mitarbeiter installiert, nachdem mehrere öffentlichkeitswirksame Peinlichkeiten zwischen DWS-Führungskräften und WhatsApp aufgetreten waren.

Ein ehemaliger Manager des Vermögensverwaltungszweigs der Deutschen Bank, DWS, hat den Vorwurf gemeldet Umfangreiche Nutzung von WhatsApp von der scheidenden Vorstandsvorsitzenden Asoka Wöhrmann und anderen DWS-Führungskräften in einer Whistleblower-Beschwerde bei der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin, berichtete die Financial Times.

Die FT berichtete auch in diesem Jahr, dass der Deutsche-Chef Christian Sewing ausgetauscht freundliche WhatsApp-Nachrichten mit einem deutschen Geschäftsmann, den die Bank nach einer Reihe potenziell verdächtiger Zahlungen als Kunden gekündigt hatte. -FT

Obwohl das ist nicht das erste Mal Die Deutsche Bank hat mit der Überwachung von Mitarbeitern Schlagzeilen gemacht, der deutsche Kreditgeber schließt sich in den letzten Jahren der Nutzung von Movius wie JPMorgan Chase, UBS, Julius Bär, Jeffries und Cantor Fitzgerald an – und kommt als solches Banken erweitern ihren Einsatz von Überwachungssoftware inmitten staatlicher Razzien gegen die Aufzeichnungspraktiken der Banken und die allgemeine Compliance. Sowohl die US-Regierung als auch die britische Financial Conduct Authority sowie die BaFin in Deutschland haben verlangt, dass die Banken erklären, wie sie die persönliche Kommunikation ihrer Mitarbeiter überwachen.

Nach Angaben der Schadenkalkulation, wurde die Deutsche Anfang dieses Jahres von der BaFin angesprochen und gebeten, zu erklären, wie die Mitarbeiter Messaging-Apps verwenden. Inzwischen Bloomberg berichteten, dass die Bank eine neue IT-Lösung testete, um die Kommunikationsüberwachung zu verbessern.

Credit Suisse, HSBC und JPMorgan alle hatten in den letzten Jahren Probleme im Zusammenhang mit der Mitarbeiterkommunikation. Die Credit Suisse entließ einen Investmentbanker, nachdem er nicht genehmigte Messaging-Apps zur Kommunikation mit Kunden verwendet hatte, während die Compliance-Abteilung von HSBC Anfang dieses Jahres eine Untersuchung zur Verwendung von persönlichen Nachrichten durchführte . Daraus resultieren die Kündigung eines namenlosen Devisenhändlers über einen Makler, der ihm Eintrittskarten für eine Sportveranstaltung kauft.

JPMorgan erklärte sich unterdessen bereit, 200 Millionen US-Dollar an die SEC und die CFTC zu zahlen, weil sie es versäumt hatten, Aufzeichnungen über die Kommunikation der Mitarbeiter auf persönlichen Geräten zu führen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

4 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Elle

Wenn Sie für die Bankster arbeiten, tragen Sie zur heutigen Kriminalität bei. Du erntest, was du säst. Keine Sympathie hier.

Ian Allan

Überwachung Fr. „Beobachtung“ (lat. vigilare „wach sein“).
Wir brauchen kein Verb „überwachen“, da „unter Beobachtung bleiben“ den Zweck erfüllt.
Wenn wir ein solches Verb bräuchten, wäre es „to supervigilate“, was noch lateinischer ist als surveiller „unter Beobachtung halten“.

[…] Big Brother Banks zwingen Mitarbeiter zur Installation von Überwachungssoftware […]