Landwirte sind wütend, als Umweltschützer den Krieg gegen Lebensmittel eskalieren

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Der Krieg der Technokratie gegen das Essen ist hartnäckig, vernichtend und völlig gemein. Es hat nichts mit „Rettung der Umwelt“ oder Verhinderung der globalen Erwärmung zu tun, sondern zielt eher auf Bevölkerungsreduzierung und Unterwerfung. Die EU, selbst eine aufstrebende Technokratie, führt diesen Angriff auf Lebensmittel und Landwirte im Allgemeinen an.⁃ TN Editor

Europäische Landwirte sind wütend über einen Bullshit-Plan der Europäischen Union, der dies tun würde dann zwingen, wie Stahlwerke oder Chemiewerke als Industrieanlagen behandelt zu werden, um sie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu zwingen und andere Verschmutzung, die Financial Times Berichten.

Der griechische Bauer Takis Kazanas, 66, und seine vier Söhne betreiben eine 230 Hektar große Ranch mit 300 Rindern in den Bergen mit Blick auf die thessalische Ebene. Während die Landwirte bereits Biogas aus Kuhmist gewinnen und hausgemachten Dünger statt chemischen Dünger verwenden, Kazanas ist einer von vielen Bauern, die sich gegen Umweltbürokraten auflehnen, die ihnen lähmende neue Regeln aufzwingen wollen um die Emissionen bis 55 um 2030 % gegenüber dem Stand von 1990 zu senken.

„Das sagt die EU und das tue ich“, sagt Kazanas mit Blick auf die „umweltfreundlichen“ Maßnahmen, die er bereits umsetzt. „Heute macht jeder Rinder für die Methanproduktion und Umweltverschmutzung verantwortlich. . . Ich habe eine andere Meinung."

Das schiere Ausmaß der Transformation, die die Europäische Kommission in ihrem fordert Farm to Fork Strategie — die bis 2030 ausgebrachte Menge an Pestiziden zu halbieren, den Einsatz von Düngemitteln zu reduzieren, die ökologische Produktion zu verdoppeln und einen Teil der landwirtschaftlichen Flächen wieder zu verwildern — wäre selbst in weniger dringenden Zeiten bemerkenswert.

Doch es kommt, als der Krieg hereinbricht Die Ukraine hat die globalen Lebensmittelmärkte auf den Kopf gestellt, und da Landwirte eine Kürzung der Subventionen im gegenüberstehen Gemeinsame Agrarpolitik, das 55-Milliarden-Euro-Programm, das seit 1962 für Europas Ernährungssicherheit steht.

Die EU argumentiert, dass der Agrarsektor dringend einer Umweltreform bedarf. Ein hochrangiger EU-Beamter, der sich mit Klimapolitik befasst, nennt es „unser Sorgenkind“. -FT

Laut Brüssel sind Stickoxide in Düngemitteln sowie Tierurin und Kot ein großer Teil des Problems.

Ein Problem, dem Landwirte gegenüberstehen, ist dünne Ränder zwischen Bio-Produzenten, die vom lokalen Handel leben, bis hin zu Schweinezüchtern, deren Profite von der internationalen Konkurrenz weggeschmälert werden. Als die Schadenkalkulation stellt fest: „Schon eine kleine Erhöhung des Futterpreises kann den Jahresgewinn zunichte machen.“

Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine Die EU hat fast sofort „Farm to Fork“-Verschmutzungsziele bekannt gegeben. Laut einem hochrangigen Kommissionsbeamten „hat sich die Debatte geändert“.

Die Ziele des Programms, über FT, sollen:

  • Reduzieren Sie den Einsatz von chemischen und gefährlichen Pestiziden bis 50 um 2030 %
  • Reduzierung des Düngemitteleinsatzes um 20 % bis 2030
  • Senkung des Verkaufs von antimikrobiellen Mitteln für Nutztiere und in der Aquakultur um 50 %
  • Steigerung der für den ökologischen Landbau genutzten Fläche von 25 % im Jahr 2030 auf 9.1 % im Jahr 2020
  • Größere Viehbetriebe zur Einhaltung der Vorschriften für saubere Luft und Wasser, die für die Schwerindustrie gelten

Das heißt, Bauern haben sich zusammengeschlossen – und dank organisierter, gut finanzierter Kampagnen haben die EU-Regierungen ihren Ton in Bezug auf das, was zu einem neuen Schlachtfeld um grüne Ambitionen wird, milder gemacht.

In den Niederlanden, Die Regierung hat kürzlich ein Programm unterbrochen die landwirtschaftliche Betriebe schließen würden, um den Ausstoß von Lachgas zu reduzieren, nach a Die Farmer Citizen Movement (BBB) ​​gewann im März überraschend viele Provinzwahlen. Polen, Bulgarien und Ungarn haben unterdessen die Einfuhr von Getreide, Milchprodukten, Fleisch, Obst und Gemüse aus der Ukraine vorübergehend gestoppt, nachdem die Landwirte wütend darüber waren, dass ukrainische Rohstoffe den Markt überschwemmten und die Preise drückten.

Der belgische Abgeordnete Tom Vandenkendelaere sagt, der Druck auf die Landwirte sei verrückt.

„Es ist die Anzahl der Richtlinien, die sie gleichzeitig treffen. Wir müssen langsamer werden“, sagte er und fügte hinzu, dass die Landwirte fühlen sich verleumdet, weil sie einfach ihre Arbeit machen.

„Sie haben das Gefühl, dass ihre gesamte Lebensweise angegriffen wird … Landwirte fragen: „Warum hasst uns Brüssel?“"

Nun, das ist es, und die Bauern leiden darunter.

Boeren op een Kruispunt, ein unabhängiges, gemeinnütziges Angebot Psychologische Beratung für Landwirte in Flandern, Nordbelgien, hat a gemeldet 44 Prozent Steigerung der Nachfrage im Jahr 2022 gegenüber 2021, sagt er.

Laut dem französischen Institut für Gesundheit begehen Landwirte dreimal häufiger Selbstmord als andere Berufstätige. Als Caroline van der Plas, Vorsitzender der BBB, sagte diesen Monat vor dem niederländischen Parlament: „Menschen, die unsere tägliche Nahrung liefern . . . werden als Tierquäler, Vergifter, Bodenzerstörer und Umweltsünder abgetan.“

EU-Umweltschützern ist das egal.

„Für unsere Landwirte ist das eine bedeutende Veränderung, aber sie müssen zwangsläufig Teil der Lösung sein“, sagte Virginijus Sinkevičius, EU-Kommissar für Umwelt und Fischerei, der hinzufügte: „Vielleicht geht das nicht über Nacht.“

Und laut dem Büro der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, „ist die Kommission überzeugt, dass der Übergang zu einem widerstandsfähigen und nachhaltigen Agrarsektor im Einklang mit dem europäischen Green Deal und seinen Strategien „Vom Hof ​​auf den Tisch“ und der Biodiversitätsstrategie für Lebensmittel von grundlegender Bedeutung ist Sicherheit."

Die Bauern stehen mit dem Rücken zur Wand

Der belgische Landwirt Bram van Hecke sagt, er und sein Vater und seine Brüder fühlten sich eingeengt – zwischen politische Entscheidungsträger, die versuchen, sie zu einer unhaltbaren Produktion zu zwingen, und Verbraucher, die sich überhöhte Lebensmittelpreise nicht leisten können.

„Wenn Sie zu einer Bank gehen und sagen, ich möchte investieren, aber mein Einkommen wird sich halbieren, werden sie Ihnen keinen Kredit geben“, sagte er Schadenkalkulation. „Mehr zu produzieren ist ein rentables Geschäft, während extreme Umweltfreundlichkeit Ihrem Geschäft schaden könnte.“

Van Hecke sagt, dass eine EU-Richtlinie, die verlangt, dass Landwirte die Ausbreitung von „Mist“ mit GPS verfolgen, seine Familie bereits Kosten verursacht 10,000-15,000 € jährlich.

„Der durchschnittliche Bodenpreis in Flandern beträgt 63,000 € pro Hektar – wir verlieren etwa 4 Hektar durch die Nitratrichtlinie. Sie können rechnen“, sagte er. „Die Regierung sagt, wir werden Ihre Kosten erhöhen, aber es gibt keine Vision, wie Sie helfen können, das Einkommen zu steigern"

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

7 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Landwirte sind wütend, als Umweltschützer den Krieg gegen Lebensmittel eskalieren […]

[…] Landwirte sind wütend, als Umweltschützer den Krieg gegen Lebensmittel eskalieren […]

Joe in Missouri

Spätestens mit wic v filburn hätten sie diese SCOTUS-Machtübernahme stoppen sollen.

Die Tatsache, dass die Leute die Tyrannei von wic v filburn ertragen, haut mich einfach um.

[…] Weiterlesen: Landwirte sind wütend, als Umweltschützer den Krieg gegen Lebensmittel eskalieren […]

Ian T

und doch gibt es KEINEN statistisch signifikanten Beweis dafür, dass menschliche Emissionen (oder Kühe in dieser Angelegenheit) zum Temperaturanstieg beitragen. NOCH ist ein Temperaturanstieg eine schlechte Sache, aber vorteilhaft: Begrünung des Planeten, längere Vegetationsperioden, WENIGER heftige Stürme und WENIGER weltweite Todesfälle durch Krankheiten (Erkältungskrankheiten wie Grippe und Corona-Virus treten häufiger im kalten Winter auf). Alles eine falsche Begründung. Werden unsere griechischen Freunde also einfach aufgeben, sich selbst zu ernähren, oder dem falschen Narrativ ein Ende setzen? Sie haben die Macht, sich zu widersetzen und den EU-Hähnchen Littles zu sagen, sie sollen Sand zerstampfen. Machen... Lesen Sie mehr »

Zuletzt bearbeitet vor 4 Monaten von Ian T
Westwin

Lass uns ehrlich sein! „Umweltschützer“ ist Propagandakontrolle, spricht für „Satanist“ oder „Antihumanust“ oder „Agent des Kabalen-Syndikats“
Es geht darum, alle Energie auf dem Planeten zu kontrollieren! Und sie werden es nicht zum Guten gebrauchen! Wie gut ist es, 90 % der Menschen zu töten? Der Plan des Weltwirtschaftsforums sieht vor, die Weltbevölkerung auf maximal 500 Millionen zu reduzieren.
Das bedeutet, dass nur 1 von 10 Familienmitgliedern, Freunden oder zufälligen Bekannten übrig bleiben würde.
Aufwachen! Weck andere auf!