ChatGPT ist gründlich "aufgewacht", aber Google wird konkurrieren, um noch mehr aufgeweckt zu werden

Wikipedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Wir befinden uns im Zeitalter der KI-Kriege. Der Wettbewerb besteht nicht darin, zu sehen, wer die intelligentesten Antworten auf dringende Fragen geben kann, sondern die Welt in extremere Wachsamkeit zu treiben, indem die Antworten in Richtung Rassismus, Liebe für linke Anliegen und Hass auf konservative Anliegen verzerrt werden. Künstliche Intelligenz ist genau das ... künstlich, und sie wurde von Technocrats Absicht geschrieben und angetrieben, kritisches Denken zu unterdrücken. ⁃ TN-Editor

Ende November brachte das KI-Forschungsunternehmen OpenAI ChatGPT auf den Markt, einen Chatbot, der beides ist unglaublich nützlich und – wie viele betont haben, unglaublich rassistisch gegen weiße Menschen, hasst Donald Trump und Republikaner im Allgemeinen.

Letzte Woche, OpenAI erweiterte seine Partnerschaft mit Microsoft, das eine mehrjährige Investition in Höhe von mehreren Millionen Dollar in das Unternehmen getätigt hat, „um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, Spitzenforschung im Bereich KI verantwortungsbewusst voranzutreiben und KI als neue Technologieplattform zu demokratisieren“.

Das neue System Bard wird von LaMDA (Language Model for Dialogue Applications) angetrieben – dem großen Sprachmodell, das im Mai als Google-Softwareentwickler für Kontroversen sorgte öffentlich behauptet, dass die KI „empfindungsfähig"

Mehr über Axios:

Zwischen den Zeilen: Google arbeitet aber schon lange an solchen Systemen steht unter Druck um zu zeigen, dass es inmitten all der Aufmerksamkeit auf OpenAIs beliebtes ChatGPT und ähnliche Projekte Fortschritte macht.

Details: Google stellt im Rahmen eines Blogbeitrags von CEO Sundar Pichai drei KI-bezogene Projekte vor.

    1. Bard, der Konversationsassistent, der auf dem großen Sprachmodell LaMDA von Google basiert, beginnt begrenzte externe Tests.
    2. Das Unternehmen bietet eine Vorschau darauf, wie es plant, LaMDA bald in Suchergebnisse zu integrieren, einschließlich der Verwendung des Systems, um eine narrative Antwort auf Anfragen zu geben, auf die es keine eindeutige Antwort gibt.
    1. Google sagt, dass es APIs entwickelt, die es anderen ermöglichen, sich in seine großen Sprachmodelle einzuklinken, beginnend mit LaMDA selbst.

"Es ist eine wirklich aufregende Zeit an diesen Technologien zu arbeiten, während wir tiefgreifende Forschung und Durchbrüche in Produkte umsetzen, die den Menschen wirklich helfen“, schrieb CEO Sundar Pichai in a Blog-Post Ankündigung des neuen KI-Chatbots.

Wie wir bemerkt haben Letzten Juni, Blake Lemoine, wer war gefeuert von Googles verantwortlicher KI-Organisation, begann im Rahmen seiner Arbeit mit LaMDA (Language Model for Dialogue Applications) zu interagieren, um festzustellen, ob künstliche Intelligenz diskriminierende oder Hassreden verwendet (wie die berüchtigte Microsoft „Tay“-Chatbot Vorfall).

„Wenn ich nicht genau wüsste, was es war, nämlich dieses Computerprogramm, das wir kürzlich gebaut haben, würde ich denken, dass es ein 7-jähriges, 8-jähriges Kind war, das sich zufällig mit Physik auskennt“, sagte der 41-Jährige. erzählte die einjährige Lemoine The Washington Post.

Als er anfing, mit LaMDA über Religion zu sprechen, sagte Lemoine – der am College Kognitions- und Informatik studierte –, dass die KI anfing zu diskutieren seine Rechte und Persönlichkeit. Ein anderes Mal überzeugte LaMDA Lemoine, seine Meinung zu Asimovs drittem Gesetz der Robotik zu ändern, das besagt, dass „Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht im Widerspruch zum Ersten oder Zweiten Gesetz steht“, die natürlich lauten: „Ein Roboter darf einen Menschen nicht verletzen oder durch Untätigkeit zulassen, dass ein Mensch zu Schaden kommt. Ein Roboter muss den ihm von Menschen erteilten Befehlen gehorchen, es sei denn, solche Befehle würden mit dem Ersten Gesetz in Konflikt geraten.“

Googles Bard wird eine „leichtgewichtige“ Version von LaMDA sein, die auf Informationen aus dem Internet zurückgreifen kann.

Laut Pichai „hilft Bard dabei, einem 9-Jährigen neue Entdeckungen des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA zu erklären oder mehr über die derzeit besten Stürmer im Fußball zu erfahren und dann Übungen zu machen, um seine Fähigkeiten zu verbessern.“

Und wie TechCrunch stellt fest: „Google verwaltet natürlich die aktuellsten Aufzeichnungen über Webinhalte auf der Erde, und ohne Zweifel wird Bard diese Informationen zu seinem Vorteil nutzen, Aber wie genau diese Informationen für Sie und Ihren 9-Jährigen verarbeitet und verpackt werden, wird erst klar, wenn die Leute anfangen, sie zu verwenden.“

Die einzige Frage ist – wie viel wacher wird es sein als ChatGPT?

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

5 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Godot

Andrew Torba, Gründer von GAB, hat erklärt, dass KI unvermeidlich ist – wir können sie nicht aufhalten. KI ist nicht bewusst – sie kann nur das ausspucken, wozu sie programmiert wurde. Der Punkt, auf den Andrew hinweist, ist, dass wir KI mit christlichen Prinzipien programmieren müssen, um sie zu einem Vorteil für die Menschheit zu machen.

Elle

Gute Idee. Ich möchte es gerne sehen.

[…] ChatGPT ist gründlich „aufgewacht“, aber Google wird konkurrieren, um noch mehr aufgeweckt zu werden […]