Technokratie, Klimakultismus & dumme Kriege
Bist du bereit für den Great Reset? Es ist der große Sprung nach vorne in der Technokratie des 21. Jahrhunderts. Es ist an der Zeit, dass uns Davos-Guru Klaus Schwab sagt, wir sollten unsere passé-Ideen des 18. Jahrhunderts zu Rechten, Demokratie und Verfassungen neu starten - und uns der reibungslosen Herrschaft der Experten und der Klimakultisten ergeben, natürlich nicht zu vergessen , ihre Finanzberater.
Die Realität ist jedoch weniger Great Reset als Great Preset. Was Eliten, die so reden, wirklich wollen, ist, die Uhr auf etwa 2014 zurückzudrehen, bevor Donald Trump aufstieg, vor dem Brexit, bevor Populisten auf einer Welle der Unzufriedenheit mit der liberal-technokratischen Ordnung im Westen an die Macht kamen.
Schauen Sie sich an, wer Joe Biden, die große Hoffnung der Resetter, die wirtschaftliche Erholung vorantreiben will. Janet Yellen, die Präsident Barack Obamas Wahl bei der Federal Reserve für das Finanzministerium war. Neera Tanden, der korporatistische Clinton-Kumpel, für die Amt für Management und Haushalt. Adewale Adeyemo, Präsident der Obama-Stiftung, als Stellvertreter von Yellen.
Auch in Verteidigung und Diplomatie ist es wieder Obama-Zeit. Antony Blinken, Obamas stellvertretender Berater für nationale Sicherheit, ist Bidens Kandidat für das Amt des Außenministers. Michèle Flournoy, die Obamas gescheiterte Strategie zur Aufstandsbekämpfung in Afghanistan verwaltet und sich für den katastrophalen Abriss Libyens einsetzt, ist Bidens wahrscheinlicher Kandidat für den Verteidigungsminister.
Der Fehler fällt sowohl nach oben als auch nach hinten. The Great Reset ist eine Fantasie, dass unsere Betriebssysteme ab 2.0 auf das Obama 2016-Programm zurückgesetzt werden können, wenn nicht auf das ursprüngliche, notorisch fehlerhafte Obama 1.0 aus dem Jahr 2008.
Aber auch Joe Biden muss wissen, dass Sie beim Zurücksetzen eines Geräts die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen. In diesem Fall sind die ursprünglichen Einstellungen die des technokratischen Liberalismus.
Der technokratische Liberalismus war das amerikanische Standardsystem seit dem New Deal und das Standardsystem Westeuropas während des Kalten Krieges. Es bleibt das etablierte und bevorzugte System in den westlichen Bürokratien. Demokraten verehren es und es ist die Ersatzreligion der Europäischen Union. Es vereint Gemäßigte, Zentristen und Freeloader aller Parteien in einem gemeinsamen Verdacht der Wähler.
Die vulgäre Fliege in dieser elitären Salbe ist, dass die Wähler es nicht mögen. Die Briten lehnten es beim Brexit-Referendum 2016 ab. Die amerikanischen Wähler lehnten es in dem Jahr ab, als sie Donald Trump wählten. Und die blaue Welle der Wahlen 2020 mit ihrem schweren roten Sog im Haus zeigt, dass die Wähler ihm immer noch nicht vertrauen.
Biden will uns zurück in die Zukunft bringen, bis vor dem Finanzcrash und Obamas schwacher Erholung. Bevor die Obama-Regierung die Wall Street ungeschoren losließ, ertranken die Ärmsten mit ihren Unterwasserhypotheken und trampelten kleine Unternehmen mit ObamaCare. Vor allem vor der Wahl von Trump zum inakzeptablen Gesicht von „Hoffnung und Veränderung“.
Das gescheiterte Personal der Obama-Jahre kriecht aus ihren Verstecken im Sumpf. Die gescheiterten Ideen der Obama-Jahre werden vom Blob wieder aufgeheizt und von denselben propagandistischen Medien hochgespielt, die uns Russland "Absprachen" verkauft haben. Sogar John Kerry ist zurück, als unser Botschafter im Klima: ein alter Mann, der die Wolken anschreit.