Gewebte Stadt: Toyotas futuristische Stadtzentren rund ums Nichtfahren

Gesponnene StadtBild von Toyota
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Toyota ist der neueste Einstieg in Konzeptstädte, Woven City, der von Grund auf neu gebaut wird, um die Smart City-Technologie zu testen. Es ist auf rund 2,000 Einwohner begrenzt und für den Durchschnittsbürger Japans mit Sicherheit nicht erschwinglich. ⁃ TN Editor

Toyota ist anscheinend nicht mehr zufrieden Krone, Hilux Pickups und jede Menge Geld, da jetzt geplant ist, eine ganze Stadt für sich zu bauen. Ernsthaft.

Heute um CES in Las Vegaskündigte der Autohersteller sein ehrgeiziges neues Bauprojekt an, das Woven City. Diese brandneue Gemeinde in der Nähe des Mount Fuji in Japan wird den Standort einer stillgelegten Produktionsstätte einnehmen. Der Autohersteller hat ein 175 Hektar großes Grundstück zurückerobert, das in den nächsten Jahren in eine Stadt der Zukunft verwandelt wird.

Ziel dieses Prototypen-Ballungsraums ist es, ein lebendiges Labor für die Entwicklung zukünftiger Technologien zu schaffen. Dies umfasst Dinge wie selbstfahrende Fahrzeuge, Robotik, Smart Homes, persönliche Mobilität und mehr.

Gesponnene Stadt

Bild von Toyota

James Kuffner, CEO des Toyota Research Institute Advanced Development, sagte bei einer Diskussionsrunde nach der Ankündigung von Woven City: „Die Städte von heute wurden von Autos geprägt.“ Mit diesem Projekt erkundet der Autohersteller eine Welt neuer technologischer Möglichkeiten. Woven City könnte dafür das perfekte Testfeld sein.

Bewohner, ja, normale Menschen werden in der Lage sein, dort zu leben, und Gebäude, Infrastruktur und Fahrzeuge werden alle miteinander verbunden, angetrieben von einem stadtweiten digitalen Betriebssystem. Toyota wird auch seine Geschäftspartner sowie Wissenschaftler aus der ganzen Welt einladen, um die Schaffung neuer Technologien zu fördern. Vernetzte, autonome, emissionsfreie und gemeinsame Mobilität sind einige der Schlagworte, mit denen das Projekt beschrieben wird.

Diese geplante Stadt ist vollständig auf Nachhaltigkeit ausgelegt und wird mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie von Toyota und auf dem Dach montierten Photovoltaik-Modulen betrieben. Dementsprechend sollte es nicht an das konventionelle Stromnetz angeschlossen werden. Gebäude werden größtenteils aus Holz gebaut, wobei traditionelle japanische Tischlerarbeiten zum Einsatz kommen. Wenn die Darstellungen dieser Stadt und ihrer Strukturen korrekt sind, sollte es ein schicker Ort zum Wohnen sein.

Die Straßen der Woven City werden in drei Abschnitte unterteilt, von denen keiner von Menschen angetriebene Fahrzeuge unterstützt. Einer wird sich dem schnelleren selbstfahrenden Transport widmen, ein anderer langsameren Fahrzeugen mit persönlicher Mobilität sowie Fußgängern, und der letzte wird parkähnlichen Promenaden gewidmet sein, die ausschließlich Menschen gewidmet sind.

Diese unterschiedlichen Infrastrukturelemente werden miteinander verwoben, was den Namen des Projekts inspiriert hat. Dies ist auch eine Anspielung auf Toyotas Erbe, da der Autohersteller tatsächlich damit begann, Webstühle zum Weben von Stoffen herzustellen.

Das sorgfältig geplante Umfeld der Woven City sollte es einfacher machen, zukünftige Verkehrstechnologien zu entwickeln und zu entwickeln. Begrünung, einheimische Vegetation und Hydrokultur werden überall verteilt.

Wichtige Infrastrukturelemente werden unterirdisch untergebracht. Dies sollte Dinge wie Wasserstoffspeicherung und Sanitär einschließen. Das Leben der Bewohner wird wahrscheinlich durch Heimroboter und sensorgestützte künstliche Intelligenz erleichtert. In einer perfekten Welt wird der Müll automatisch herausgenommen und Kühlschränke nahtlos mit leckeren vittles aufgefüllt.

Die Woven City wurde von dem dänischen Architekten Bjarke Ingels entworfen und bietet einen Stil, der seiner Funktionalität entspricht. Seine Firma, die Bjarke Ingels Group, hat viele berühmte Gebäude auf der ganzen Welt geschaffen, darunter mehrere für Google sowie das 2 World Trade Center in New York.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen