Warum Technokratie ohne „Location Intelligence“ nicht existieren kann

NEC
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Um das weltweite Bestreben zu verstehen, riesige Datenmengen über jeden und alles (wörtlich das Internet of Everything) zu verfolgen und zu sammeln, müssen Sie jedes einzelne Wort dieses Artikels über die Rolle und das Wesen von Location Intelligence lesen. Dies ist das Herz und die Seele der Technokratie und der wissenschaftlichen Diktatur. ⁃ TN-Editor

Beginnen wir mit einer Tatsachenbehauptung; 'Alles passiert irgendwo'! Daher sollte es also folgen, dass es wichtig ist, zu wissen, wo? Nahezu alle Daten können mit einem physischen Ort und einer Zeit verknüpft werden. Location ist eine leistungsstarke Methode, um Menschen mit Orten, Transaktionen mit Aktionen, Reaktionen auf Trends und Kunden mit dem Ort und der Art der Geschäfte zu verbinden, die sie tätigen.

Der Standort ist jedoch nicht nur ein roter Faden, der unterschiedliche Datenquellen verbindet und Silos aufbricht, sondern liefert oft die transformativsten Erkenntnisse. Führende Unternehmen nutzen Location Intelligence, um Geschäftsprobleme zu lösen und neue Möglichkeiten aufzudecken.

Die Standortintelligenz basiert auf einem, was allgemein als geografisches Informationssystem oder, wie wir es allgemein nennen, als GIS bezeichnet wird. Ein GIS ist eine Plattform, die einen Rahmen für die Verwaltung, Visualisierung, Analyse, Optimierung und letztendlich das Verständnis der Bedeutung von Standort, Ort und Geografie bietet. Ein GIS hilft Unternehmen und Organisationen in einer Vielzahl von Branchen zu transformieren, indem es ein besseres Verständnis der Auswirkungen und des Einflusses der Dinge ermöglicht, „wo“ sich die Dinge befinden.

Die Wissenschaft wo

Um die Auswirkungen und den Einfluss des „Wo“ wirklich zu verstehen, müssen wir die Feinheiten von „Ort“, „Ort“ und „Geografie“ im Kontext der Intelligenz verstehen, die jede Datenquelle liefert.

Wenn wir zum ersten Mal über das Konzept von „Ort, Ort und Geografie“ sprechen, sehen die Leute verwirrt aus und denken instinktiv, dass diese drei Begriffe dasselbe bedeuten. Sie nicht! Standort, Ort und Geographie bieten sehr unterschiedliche Einblicke. Es ist Standort, das Menschen mit Ort verbindet; Mit 'Location' schaffen wir Informationen durch ortsbezogene Visualisierung. Diese grundlegende Manipulation von Daten beantwortet die Frage … 'Wo ist es?' Es ist Ort, die uns dann hilft, die Auswirkungen und den Einfluss der Lage der Dinge zu verstehen; Mit 'Place' entwickeln wir durch ortsbezogene Analyse mehr Bedeutung. Dieser tiefere Einblick in unsere Daten beantwortet die Frage … ‚Was passiert um mich herum?' Und es ist Erdkunde, die eine gemeinsame Leinwand bietet, auf der wir Entscheidungen treffen; Mit 'Geography' entwickeln wir durch standortbasierte Optimierung mehr Einblicke. In dieser letzten Phase der Analyse beginnen wir mit der Frage … ‚Wie kann ich es besser machen?'

Dies ist die Essenz dessen, was wir 'Die Wissenschaft des Wo'.

Komplexe Situationen verstehen

Wir leben in einer komplizierten Welt. Und Location ist die Wissenschaft unserer Welt, die es uns ermöglicht, das Denken in Bezug auf menschliche und natürliche Aktivitäten zu organisieren und anzuwenden. Diese Welt, in der wir leben, verändert sich ständig, manche würden sagen, sie entwickelt sich noch weiter. Wir sind Teil dieses lebendigen, sich verändernden Systems, das unser aller Leben berührt. Als Einzelpersonen berührt es unsere Freunde und Familien; als Arbeitnehmer berührt es unsere Organisationen und Unternehmen; als Bürger berührt es unsere Städte und Gemeinden; und als Menschen berührt es unseren ganzen Planeten.

Es wird erwartet, dass sich der weltweite Einsatz von Location Intelligence bis 2025 verdoppelt und zu einer 25-Milliarden-Dollar-Industrie wird BusinessWire.com. Es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 15% expandiert. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die zunehmende Nutzung von Standort, Ort und Geografie durch den Privatsektor.

Meine Erfahrung in der engen Zusammenarbeit mit Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors ist dieser Ort, Ort und Geographie wird jetzt als zentrale Plattform akzeptiert um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Und angesichts der Allgegenwart der Geographie sind der Nutzung und Anwendung von Ort und Ort praktisch keine Grenzen gesetzt.

Digitale Transformation vorantreiben

Wir leben nicht nur in einer komplexen Welt, sondern auch in einer Welt, die ständig überwacht und gemessen wird, mit Milliarden von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind. Wir nennen das das Internet der Dinge (IoT). Bis Ende nächsten Jahres wird berichtet (https://www.thesslstore.com/blog/20-surprising-iot-statistics-you-dont-already-know/) wird es 25 Milliarden IoT-Geräte geben, bis 80 werden es 2025 Milliarden sein. Bis 2023 wird es allein 3.5 Milliarden Mobilfunkverbindungen geben, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30 %, die zu über 25 Millionen Apps führen wird. Und all diese „Vernetzung“ wird 50 Billionen GB an Daten und 4 Billionen US-Dollar an Umsatzmöglichkeiten generieren.

Und als Ergebnis all dieser „Vernetzung“ haben leitende Angestellte jetzt Zugriff auf beispiellose Datenmengen, mit denen sie ihr digitales Transformationsprogramm unterstützen, vorantreiben und weiterentwickeln können. Ein aktuelles Deloitte Industrie 4.0-Umfrage von 361 Führungskräften in 11 Ländern geben an, dass 94 % die digitale Transformation als die wichtigste strategische Initiative ihres Unternehmens bezeichnen.

Diese Führungskräfte wissen, dass Standortdaten einzigartige Einblicke bieten und verborgene Muster und Beziehungen in ihren Daten aufdecken, die anschließend zu einer stärkeren Entscheidungsfindung führen. Mit über 80 Prozent der Geschäftsdaten, die geografische Informationen enthalten, liefert Location Intelligence Einblicke in Märkte, Kunden, Dienstleistungen, Logistik, Lieferketten sowie Anlagen-, Anlagen- und Risikomanagement. Sie wird sich weiterentwickeln und nicht nur bei der digitalen Transformation von Organisationen, sondern auch bei der digitalen Transformation der Gesellschaft insgesamt eine immer größere Rolle spielen.

Untermauerung des „digitalen Zwillings“

Angesichts all dieser Messungen können wir jetzt einen so genannten digitalen Zwilling erstellen; eine digitale Kopie einer lebenden oder nicht lebenden physischen Einheit. Für viele beschwört ein „digitaler Zwilling“ eine Art Science-Fiction-Vorstellung herauf. Dies ist jedoch nicht jenseits unseres Verständnisses oder unserer Erfahrung heute. Wir erstellen bereits digitale Zwillinge von Städten (Smart Cities), Flughäfen (Flughafen Schiphol) und Häfen (Hafen von Rotterdam).

Mit Location Intelligence können wir auch einen digitalen Zwilling unserer Geschäfte erstellen. Wir tun dies, indem wir wissen, wo die Dinge sind; Kunden? Mitarbeiter? Konkurrenten? Aussichten? Vermögenswerte? Flotte? Wo soll ich was bauen? Wo sollte ich das Bauen vermeiden? Wo habe ich Deckung? Wo fehlt der Versicherungsschutz? Wo werden Ihre Dienste benötigt; Wo werden sie nicht benötigt? Woher kommt die Nachfrage? Wo wird es voraussichtlich zunehmen? Durch die Überbrückung der physischen und der virtuellen Geschäftswelt werden Daten nahtlos übertragen, sodass die virtuelle Einheit gleichzeitig mit der physischen Einheit existieren kann.

Denken Sie an Ihr Smartphone, Ihr Fitbit, jedes Lifestyle-Gerät und jede App, die Informationen über Sie erfasst. Wo Sie zu Abend gegessen haben, die Tasse Kaffee, die Sie auf Ihre Kundenkarte geschrieben haben, Ihre letzte Kreditkartentransaktion; sogar wie Sie hierher gekommen sind, woher Sie gekommen sind und welche Route Sie genommen haben, ist eine Quelle für Standortinformationen. Jeder ist ein Punkt in Zeit und Raum, aber wenn sie kombiniert werden, entsteht Ihr digitaler Zwilling, ein Zwilling, den Sie wahrscheinlich nie treffen werden! Dieselben Daten, insbesondere wenn sie aggregiert, anonymisiert und analysiert werden, revolutionieren unser Verständnis von Menschen und Orten, Erfahrungen und Erwartungen.

Lesen Sie auch: Digitale Städte – Digitale Zwillinge für eine vernetzte Stadtinfrastruktur

Hilf uns zu sehen, was andere nicht sehen können

Mit Location Intelligence können Sie Daten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln und so erkennen, was andere nicht sehen können. Wenn ein Bild tausend Worte sagt, dann sagt eine Karte eine Million! Angesichts der einzigartigen Fähigkeit von Geoinformationen, eine gemeinsame Grundlage für komplexe Geschäftsentscheidungen zu bieten, gilt „Geographie“ heute als neue Geschäftsplattform für Veränderungen und Transformationen auf lokaler, nationaler und globaler Geschäftsebene.

Die Berücksichtigung der Geografie bei der Untersuchung von Key Performance Indicators, die Bewertung aktueller Marktbedingungen und die Analyse von Trends erweckt Muster und Einflüsse zum Leben, die sonst bei der Verwendung von Tabellen oder Grafiken schwer zu erkennen sind. Das Konzept der „Geographie als Plattform“ mag in der Geschäftswelt neu sein, aber es gibt keine bessere Möglichkeit, Geschäftsinformationen und Markttrends aufzunehmen und zu kommunizieren, als das „Wo“ zu verstehen und zu wissen.

Wissen, wo etwas passiert, wo Ihre Abdeckung schlecht ist, wo sich Ihre Vermögenswerte befinden, wo Ihre Ressourcen am besten eingesetzt werden, wo Sie unterversorgt sind, wo Sie anfällig für bestimmte Probleme sind, wo Ihre Dienstleistungen benötigt werden, woher die Nachfrage kommt und wo es wahrscheinlich zunehmen wird, sind alles grundlegende standortbezogene Fragen, die Unternehmen beantworten müssen.

Und wenn wir diesen Vorschlag akzeptieren, sollte jeder Aspekt der Förderung des Geschäftserfolgs und der Maximierung der Kapitalrendite als „standortabhängig“ betrachtet werden.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

17 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Aus Technocracy News & Trends […]

[…] Aus Technocracy News & Trends […]

[…] Aus Technocracy News & Trends […]

Eriknielsen

Der Versuch, eine sich bewegende Entwicklungswelt und das Leben in einem geschlossenen kontrollierten System zu fixieren. Idiotisch.

[…] Warum Technokratie ohne „Location Intelligence“ nicht existieren kann […]

[…] auf Impfpässen? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] auf Impfpässen? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] auf Impfpässen? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] auf Impfpässen? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] auf Impfpässen? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] Impfpässe? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] Pässe? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] Impfpässe? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] zu Impfpässen? Eine wichtige Antwort, wohl POINT von Wolf als CEO eines Technologieunternehmens, ist „Location Intelligence“ – sagte Technologieexperte Patrick Wood“ das Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] auf Impfpässen? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]

[…] Impfpässe? Eine wichtige Antwort, die Wolf als CEO eines Technologieunternehmens gut versteht, ist „Location Intelligence“ – was der Technokratie-Experte Patrick Wood das „Herz und die Seele der Technokratie und […]