University of Cincinnati fordert Bewerber auf, sich zu "Diversity and Inclusion" zu verpflichten

University of Cincinnati
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Die Portland Public Schools haben kürzlich Material gegen die globale Erwärmung aus ihren Schulen verbannt. Jetzt fordert eine Universität die Treue der Studenten zu „Inklusion“ und „Vielfalt“ - zwei Schlüsselprinzipien, die in der Agenda für nachhaltige Entwicklung und 2030 enthalten sind. 

Die University of Cincinnati hat eine neue Richtlinie eingeführt, die es den Lehrkräften und Bewerbern auferlegt, sich zu „Vielfalt und Inklusion“ zu verpflichten.

Die Politik kommt an einer Universität mit dem erklärten Ziel, mehr "historisch unterrepräsentierte" Mitarbeiter einzustellen, ein Maßstab, der in seinem "UC Affirmative Action Plan" festgelegt ist, der mehr Afroamerikaner, Frauen und andere "traditionell nicht vertretene" Mitarbeiter auf dem gesamten Campus fordert.

"Ab Juli 1 wird die University of Cincinnati eine Erklärung zu Diversity and Inclusion aller Bewerber für Fakultäts- und Stabsstellen anfordern", gab die Universität kürzlich bekannt. „Bewerber aus der Fakultät und aus Verwaltung und Beruf werden gebeten, eine persönliche Erklärung einzureichen, in der ihre Beiträge (oder potenziellen Beiträge) zu Vielfalt, Inklusion und Führung zusammengefasst sind.“

Im Rahmen der neuen Richtlinie wurde ein ähnliches Mandat für diejenigen angekündigt, die lediglich eine stündliche Anstellung an der öffentlichen Universität suchen, an der nach Angaben von Universitätsbeamten mehr als 63,000-Bewerbungen pro Jahr eingehen.

Diese Bewerber müssen nun die Frage beantworten: „Als gleichberechtigter Arbeitgeber mit einer vielfältigen Belegschaft und Studentenbevölkerung interessiert es uns, wie Ihre Qualifikationen Sie auf die Arbeit mit Dozenten, Mitarbeitern und Studenten aus anderen Kulturen und Hintergründen vorbereiten.“

MB Reilly, ein Sprecher der Universität, sagte in einer E-Mail an The College Fix, die neue Richtlinie spiegele den Wunsch der Campusleiter wider, sicherzustellen, dass die eingestellten Mitarbeiter den Prioritäten der Schule entsprechen.

„Wenn wir nach Diversity- und Inklusionserklärungen in unseren Bewerbungsprozessen fragen, signalisieren wir, dass wir global sind, dass wir national sind und dass wir Studenten, Mitarbeiter und Fakultäten stärker in die heutige Welt einbeziehen wollen“, erklärte Reilly.

"Die Erklärung zu Vielfalt und Inklusion ist ein Teil eines Bewerbungsprozesses, der im Allgemeinen auch andere Faktoren berücksichtigt", fügte Reilly hinzu und führte Faktoren wie allgemeine Erfahrung, Eignung, Fachwissen, Motivation, Arbeitserfahrung, Arbeitsmoral und Gehaltsanforderungen an .

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
FreeOregon

Zusagen sind kontraproduktiv. Der beste Weg, würdige Ziele zu erreichen, besteht darin, sich vorbildlich zu verhalten. Sehen. Machen. Die Leute lernen am besten von Hand.

Ein Versprechen ist heuchlerisch. Es zwingt Menschen, die anderer Meinung sind, eine Erklärung abzugeben, die sie für unehrlich halten. Erreicht das Versprechen der Treue wirklich die Treue zur US-Regierung, ohne Rücksicht darauf, wie ehrlich und vertrauenswürdig diese Regierung ist?

Ein Versprechen ist eine Form von Kraft. Macht überall und löst immer Zurückhaltung und Ruhe aus, oder nicht so leisen Widerstand und mangelnde Kooperation.

Alison

David Battersby, Vizekanzler der Ballarat University, VIC. AUSTRALIEN (jetzt Federation University Australia) war von 2012 bis 2013 Unterzeichner der Nachhaltigkeitsinitiative der Vereinten Nationen für Hochschulbildung (HESI), in der er die „Ressourcen“ der Ballarat University, dh das Personal- / technische Fachwissen und das Fachwissen der Universitätsstudenten, „gebunden“ hat zur Nachhaltigkeit. Ganz undemokratisch! Siehe https://sustainabledevelopment.un.org/partnership/?p=98 Nun kommt eine Nachricht von UN-Partnern der HESI-Initiative (UNESCO, UN-DESA, UNEP, Initiative des UN Global Compact für verantwortungsvolle Managementbildung (PRME)). Universität der Vereinten Nationen und UN-Habitat), dass der Schwerpunkt auf dem Ziel 11 für nachhaltige Entwicklung liegen wird - Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, belastbar und nachhaltig zu machen... Lesen Sie mehr »