Überwachungskapitalismus teilen: Feds saugen Berge persönlicher Daten aus dem Silicon Valley auf

Sabo verspottet Google-CEO Sundar Pichai (unsavoryagents.com)
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Professor Shoshanna Zuboff schrieb „The Age of Surveillance Capitalism“ und war das erste Mal, dass jemand vom Überwachungskapitalismus hörte. Ursprünglich von Google praktiziert, sammelt es unglaubliche Berge persönlicher „Abgasdaten“ aus jeder Interaktion im Internet. Der „Auspuff“ ist das, was Big Tech an die Regierung verkauft. Dies stellt keine „Bedrohung der Privatsphäre“ dar – es ist die völlige Zerstörung der Privatsphäre.⁃ TN Editor

Ein aktueller Bericht des Direktors des Nationalen Geheimdienstes hat enthüllt, dass die US-Regierung große Mengen persönlicher Daten von Amerikanern kauft, die von unseren Autos, Smartphones und Webbrowsern generiert werden, was die Ergebnisse aufdringlicher Überwachungstechniken widerspiegelt und eine erhebliche Bedrohung für die Privatsphäre darstellt.

Das Wall Street Journal Berichte dass die US-Regierung kommerziell verfügbare Informationen (CAI) ausnutzt, um so viel wie möglich über Privatpersonen herauszufinden. Diese aus Autos, Telefonen und Webbrowsern stammenden Daten sind mittlerweile so umfangreich, dass sie die Ergebnisse aufdringlicher Überwachungstechniken wie Abhörmaßnahmen, Cyberspionage oder physische Überwachung widerspiegeln.

Als Reaktion auf eine Anfrage von Senator Ron Wyden (D-OR) ordnete die Direktorin des Nationalen Geheimdienstes Avril Haines den Bericht an. Er forderte, dass die Geheimdienste erklären und bekannt machen, wie sie CAI nutzen. Die Ergebnisse waren schockierend.

„In einer Weise, die weitaus weniger Amerikaner zu verstehen scheinen und noch weniger von ihnen vermeiden können, enthält CAI Informationen über fast jeden, der von einer Art und einem Grad an Sensibilität ist, die in der Vergangenheit hätte erlangt werden können“, heißt es in dem Bericht.

Die Daten gehen weit über einfache Informationen hinaus. Dazu gehören die umfassenden Spuren, die Smartphones und ihre Apps, Social-Media-Seiten, Autos und Geräte zur Standortverfolgung wie Fitnessuhren hinterlassen. Der Bericht warnte davor, dass solche detaillierten Informationen nun „den Ruf, das emotionale Wohlbefinden oder die körperliche Sicherheit einer Person schädigen können“.

Der Bericht forderte die Geheimdienste auf, ihre akquisitionsbezogenen Richtlinien, Praktiken und Schutzmaßnahmen zu verbessern. Es machte auch darauf aufmerksam, dass es den Geheimdiensten bei der Beschaffung privater Informationen an Transparenz und Kontrolle mangelt.

Der Bericht räumte auch ein, dass sich nur wenige Richtlinien mit der Erhebung solcher Daten befassen und dass die US-Regierung die Möglichkeit hat, den Daten persönliche Identitäten zuzuordnen. Wyden erklärte: „Wenn die Regierung das ordnungsgemäße Verfahren des Vierten Verfassungszusatzes umgehen kann, wird es kaum nennenswerte Beschränkungen für die staatliche Überwachung geben.“

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
J. Blois

Ich würde mir keine allzu großen Sorgen machen. Bings KI-Chat-gestützte Suche hat mir gestern drei Patzer in einer kurzen Antwort beschert. Heute suche ich immer noch manuell nach der richtigen Antwort.

Sie müssen ALLES überprüfen, denn KI ist einfach nicht so schlau, wie der Hype vermuten lässt, ungeachtet ihrer hervorragenden englischen Grammatik, ihrer Höflichkeit und ihrer ausgiebigen Entschuldigungen.

[…] Überwachungskapitalismus teilen: Feds saugen Berge persönlicher Daten aus dem Silicon Valley auf […]