Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) verändert Geschäftsmodelle, steigert den Output und automatisiert Prozesse in einer Reihe von Branchen. Aber kein anderer Sektor war von dieser technologischen Revolution so stark betroffen wie das verarbeitende Gewerbe.
Hersteller in allen Bereichen - Automobil, Chemie, langlebige Güter, Elektronik usw. - haben stark in IoT-Geräte investiert und profitieren bereits von den Vorteilen. Laut einer Umfrage von TATA Consultancy verzeichneten Hersteller, die IoT-Lösungen einsetzen, 2014 zwischen 28.5 und 2013 eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 2014%.
In diesem Bericht untersuchen wir, wie sich das Internet der Dinge auf das verarbeitende Gewerbe auswirken wird. Wir berücksichtigen Prognosen zum Geräteversand, zu den Investitionen der Hersteller in IoT-Lösungen und untersuchen den Return on Investment, den die Hersteller aus ihren IoT-Lösungen ziehen. Darüber hinaus befassen wir uns mit den gängigen IoT-Anwendungsfällen in der Fertigung, einschließlich Asset Tracking, Kontrollraumkonsolidierung, vorausschauender Wartung, autonomen Robotern, erweiterter Realität und additiver Fertigung.
Zu den in diesem Bericht genannten Unternehmen gehören: PTC, IBM, Cisco, Microsoft, Zebra Technologies, PWC, TATA Consultancy Services, Fanuc, Stanley Black und Decker, General Motors, die KUKA Systems Group, Lockheed Martin, Epson und weitere.