Synthetische menschliche Embryonen: Keine Notwendigkeit für Eier oder Spermien

Ein Inkubator mit Rollenkultur, der in einem früheren Experiment im Jahr 2022 zur Züchtung synthetischer Mäuseembryonen verwendet wurde. Foto: Ahmad Gharabli/AFP/Getty Images
Ich komme Trinity-Audio Spieler bereit...
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Während synthetische Gebärmutter geschaffen werden, perfektionieren Genforscher gleichzeitig synthetische Embryonen, bei denen herkömmliche Eizellen und Spermien nicht erforderlich sind. Dieses Szenario erinnert an Aldous Huxleys Buch „Brave New World“, in dem alle Babys in einem Reagenzglas erschaffen und in einer künstlichen Gebärmutter ausgebrütet werden.

Dieser Premium-Inhalt ist nur für Premium-Mitglieder – sehen Sie ihn sich an!
Mitglied werden
Bereits registriert? Hier anmelden

Beliebte Beiträge

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
9 Ihre Nachricht
Älteste
Neue Styles Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen