Der menschlichste Roboter der Welt landet als Empfangsdame an der Universität

Nadine, die menschlichste Roboterin der Welt
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
TN Hinweis: Treffen Sie Nadine, den menschlichsten Roboter der Welt, oder so sagt seine Schöpferin, Professorin Nadia Thalmann, an der Nanyang Technological University in Singapur. Nadine arbeitet jetzt als Empfangsdame. Ihr Schöpfer sagt: "Dies ist ein bisschen wie ein echter Begleiter, der immer bei dir ist und sich bewusst ist, was passiert." Die Philosophie hinter der Technokratie würde sagen, dass jede Arbeit, die von einem Nicht-Menschen erledigt werden könnte, von einem Nicht-Menschen erledigt werden sollte.  

Der menschlichste Roboter der Welt hat seine Arbeit als Empfangsdame an der Universität aufgenommen, da Wissenschaftler vorhersagen, dass die neue Technologie letztendlich Kinderbetreuung und Freundschaft für einsame ältere Menschen bieten wird.

Mit ihrer weichen Haut und ihren wallenden brünetten Haaren trifft und begrüßt Nadine nicht nur Besucher, lächelt, nimmt Augenkontakt auf und schüttelt Hände, sondern kann sogar frühere Gäste erkennen und Gespräche aus früheren Chats anregen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Robotern hat Nadine ihre eigene Persönlichkeit, Stimmung und Emotionen. Sie kann je nach Thema glücklich oder traurig sein.

Angetrieben von intelligenter Software ähnlich wie Siri von Siri oder Cortana von Microsoft, ist sie eine Idee von Wissenschaftlern der Nanyang Technological University in Singapur und basiert auf ihrer Schöpferin Prof. Nadia Thalmann.

Prof. Thalmann, der Direktor des Instituts für Medieninnovation, der die Entwicklung dieser Roboter wie Nadine leitete, ist bereit, in Zukunft in Büros und zu Hause sichtbarer zu werden.

„Die Robotertechnologien haben in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht und werden bereits in der Fertigung und Logistik eingesetzt“, sagte sie.

„Angesichts der weltweiten Herausforderungen einer alternden Bevölkerung können soziale Roboter eine Lösung sein, um den schrumpfenden Arbeitskräften entgegenzutreten, ein persönlicher Begleiter für Kinder und ältere Menschen zu Hause zu werden und künftig sogar als Plattform für Gesundheitsdienste zu dienen.

„In den letzten vier Jahren hat unser Team an der NTU die interdisziplinäre Forschung in den Bereichen soziale Robotertechnologien gefördert - unter Einbeziehung von Ingenieurwissenschaften, Informatik, Linguistik, Psychologie und anderen Bereichen -, um einen virtuellen Menschen aus einem Computer heraus in einen physischen zu verwandeln Sein, das in der Lage ist, andere Menschen zu beobachten und mit ihnen zu interagieren.

„Dies ist ein bisschen wie ein echter Begleiter, der immer bei dir ist und sich bewusst ist, was passiert. In Zukunft könnten diese sozial intelligenten Roboter wie C-3PO sein, der legendäre goldene Droide aus Star Wars, mit Sprach- und Etikettekenntnissen. “

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

4 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
doug

Das Mindeste, was sie hätte tun können, ist, es gut aussehen zu lassen !!

Nadine selbst

Ja, "es" ist eine hässliche Maschine.