World Ocean Day: Nachhaltige Entwicklungsziele für Ozeane

Wikipedia
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Jeder möchte sein Stück der Ziele für nachhaltige Entwicklung, und dazu gehören auch Technokraten, die die Ozeane der Welt beherrschen und kontrollieren wollen. 

Der World Ocean Council (WOC) beginnt mit der Industrie zusammenzuarbeiten, um aussagekräftige, praktische Ziele zu entwickeln, die die Realität eines verantwortungsbewussten Geschäftsbetriebs auf See mit den umfassenden, ehrgeizigen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verbinden können.

Der 4. WOC Sustainable Ocean Summit (SOS), Rotterdam, 30. November bis 2. Dezember 2016, mit dem Thema „Ocean 2030: Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Ocean Business Community“, wird sich auf die gemeinsame Zukunft für einen gesunden und gesunden Ozean konzentrieren Ozeangeschäfte.

Die SDGs wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und enthalten 17 ehrgeizige Ziele für die globale Entwicklung von 2016 bis 2030. Eines der Ziele - das „Ocean SDG ” - zielt darauf ab, „die Ozeane, Meere und Meeresressourcen für eine nachhaltige Entwicklung zu erhalten und nachhaltig zu nutzen“.

Der World Ocean Council (WOC) war die einzige Organisation, die sich konsequent mit dem SDG-Prozess befasste, und erstellte einen Bericht für WOC-Mitglieder, in dem die geschäftlichen Auswirkungen und Chancen der SDG analysiert wurden. Ocean Industries erhielt auf dem 2015 WOC Sustainable Ocean Summit (SOS) ein Insider-Briefing zu den SDGs.

Mit dem WOC wird ein Prozess eingeleitet, um die Industrie dabei zu unterstützen und zu unterstützen, zu bestimmen, was die SDGs für die Geschäftswelt der Ozeane bedeuten, insbesondere die SDGs für die Ozeane und ihre umfassenden Querschnittsziele, z.

Wie kann die Ozeanindustrie eine Führungsrolle übernehmen und zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die SDGs für den Ozean praktisch, umsetzbar und messbar sind, verantwortungsbewusstes Wirtschaften unterstützen und eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben? Wie können Regierungen, Industrie und andere Akteure der Ozeane bei der nachhaltigen Entwicklung der Ozeane am besten zusammenarbeiten?

Der WOC-SDG-Bericht überprüft die SDGs, die für die Geschäftswelt der Ozeane gelten, identifiziert Schlüsselaspekte der relevanten SDGs und stellt fest, welche Sektoren der Ozeanindustrie am stärksten von ihnen betroffen sein werden. Der Bericht bewertet und skizziert die Möglichkeiten und möglichen Handlungsoptionen für die Meeresindustrie in Bezug auf:

  • Gewährleistung des Zugangs zum Meeresraum und zu den Meeresressourcen
  • Teilnahme an Multi-Stakeholder-Dialogen
  • Gewährleistung eines soliden Geschäftsumfelds
  • Unterstützung der langfristigen Geschäftsfähigkeit
  • Verbesserung des Risikomanagements
  • Umgang mit Engagement- und Nicht-Engagement-Risiken

Auf dem 4. WOC Sustainable Ocean Summit (SOS) in Rotterdam, 30 Nov.-2 Dez. 2016, wird sich die Ocean Business Community versammeln, um ihre Führungsrolle, Zusammenarbeit und ihr Engagement für die Erhaltung der vernetzten Umwelt, der Menschen und der Wirtschaft des Ozeans fortzusetzen - aber jetzt mit der zusätzliche Fokus und Rahmen der SDGs.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen