Das ist die sprichwörtliche Schlange, die ihren eigenen Schwanz gefressen hat. Das WEF beschießt die ganze Welt mit Gaslicht, während die Tugend den eigenen signalisiert, dass alles wunderbar ist. Sie sagen, dass Preiserhöhungen keine alternative Energiekrise widerspiegeln, obwohl völlig klar ist, dass Wind und Sonne niemals die ganze Welt mit Strom versorgen können, und wo immer sie eingeführt wurden, die Energiepreise gestiegen sind. ⁃ TN-Editor
- Laut einer neuen Umfrage machen die meisten Menschen auf der ganzen Welt die Klimapolitik nicht für steigende Energiekosten verantwortlich.
- Die Unterstützung der Verbraucher für die Beendigung der Nutzung fossiler Brennstoffe ist nach wie vor stark.
- Aber sie erwarten, dass steigende Energiepreise ihre Kaufkraft verringern werden.
Wo auch immer Sie auf der Welt leben, die Energiepreise schießen in die Höhe. Aber ein neue globale Umfrage zeigt, dass die Menschen die Klimapolitik nicht für steigende Energiekosten verantwortlich machen und sich nachdrücklich für die Beendigung der Nutzung fossiler Brennstoffe einsetzen.
Eine von Ipsos für das Weltwirtschaftsforum durchgeführte Umfrage unter über 22,500 Erwachsenen in 30 Ländern ergab, dass im Durchschnitt mehr als die Hälfte der Verbraucher davon ausgeht, dass steigende Energiekosten ihre Kaufkraft im Jahr 2022 erheblich verringern werden.
Die Ergebnisse waren jedoch von Land zu Land unterschiedlich: Zwei Drittel der Menschen in Südafrika, Japan und der Türkei gaben an, dass sie davon ausgehen, dass sie dieses Jahr weniger Geld ausgeben werden, verglichen mit etwas mehr als einem Drittel in der Schweiz und den Niederlanden. Menschen mit geringem Einkommen und die 35- bis 49-Jährigen machten sich am meisten Sorgen um ihre finanzielle Zukunft.
Die Klimapolitik ist nicht schuld
Aber trotz der Auswirkungen auf ihre finanzielle Situation unterstützen die Menschen die Klimapolitik weiterhin stark, wobei durchschnittlich 84 % sagen, dass es ihnen persönlich wichtig ist, dass ihr Land weg von fossilen Brennstoffen und hin zu nachhaltigeren Energiequellen übergeht.
Diese Ansicht wurde in allen Ländern stark vertreten, von 72 % der Menschen in Russland und 75 % in den Vereinigten Staaten bis zu 93 % in Südafrika und Peru; Die stärksten Gefühle hinsichtlich der Wichtigkeit, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden, wurden in den Schwellenländern gefunden.
Obwohl die Unterstützung in allen Bevölkerungsgruppen stark war, hielten es etwas mehr Frauen (87 %) als Männer (81 %) für wichtig, von fossilen Brennstoffen wegzukommen.
Nur 13 % der Befragten machten die Klimapolitik für steigende Energiepreise verantwortlich, wobei die meisten die Volatilität auf den Öl- und Gasmärkten und die aktuellen geopolitischen Spannungen als Hauptursachen nannten. Fast jeder Fünfte gab an, dass das unzureichende Angebot zur Deckung der Nachfrage schuld sei.
Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels wurden am häufigsten in Indien verantwortlich gemacht, wo 24 % der Menschen glaubten, dass sie die Ursache für den Anstieg der Energiepreise seien, gefolgt von einem Fünftel der Menschen in Deutschland und 19 % in Polen. Fast ein Fünftel der Unternehmensentscheider teilt diese Ansicht.
Die Niederlande waren das einzige Land, in dem eine Mehrheit der Befragten einen einzigen Grund für Preiserhöhungen identifizierte, wobei 54 % geopolitische Spannungen anführten. Über zwei Fünftel (46 %) der Menschen in Belgien und 42 % der Menschen in Italien stimmten zu, dass dies die Hauptursache war.
Irreführende Behauptungen
„Leider sehen wir erneut Behauptungen, dass die Volatilität auf den Gas- und Strommärkten das Ergebnis der Umstellung auf saubere Energie ist“, schrieb Dr. Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur ein neuer Blog.
„Diese Behauptungen sind gelinde gesagt irreführend. Dies ist keine Krise der erneuerbaren Energien oder sauberer Energie; Dies ist eine Erdgasmarktkrise. Es ist wichtig, auf einer soliden Evidenzbasis zu den Ursachen der aktuellen Marktturbulenzen zu arbeiten.“
In Wirklichkeit, so Dr. Birol, könne ein gut gesteuerter Übergang zu sauberer Energie dazu beitragen, die Volatilität des Energiemarktes und seine Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher zu verringern. Die des Weltwirtschaftsforums Bericht zur Förderung einer effektiven Energiewende 2021 einverstanden.
Der Bericht warnte jedoch auch davor, die Klimapolitik zu verschieben, wenn die Energiepreise steigen, und sagte, dass die Kosten einer Nichterfüllung der Energiewende höher sein könnten als die Kosten der Energiewende selbst.
[…] Originalartikel lesen […]
Das ist nicht die „Saubere Energie“, wie sie es nennen. Immer wenn ich mir diese Windturbinen ansehe, die viele Bergrücken hier in Wales dominieren, zusammen mit landwirtschaftlichen Flächen, die mit Sonnenkollektoren bedeckt sind, die niemand recyceln kann, sehe ich Verwüstung.
Lügner, Lügner, dein Haus brennt.
Und das liegt nicht an der globalen Erwärmung. Oder globale Abkühlung. Oder Klimawandel. Oder was auch immer Ihre nächste Lüge sein wird.
Umfragen lassen sich leicht verfälschen. Ich bin sicher, das WEF weiß, wie es geht.
[…] Weiterlesen : WEF spuckt Propaganda aus […]
[…] Weiterlesen : WEF spuckt Propaganda aus […]
[…] WEF spuckt Propaganda aus, sagt, dass die Verbraucher die Klimapolitik nicht für die steigenden Energiepreise verantwortlich machen […]
Noch mehr Lügen und Gaslighting von den arroganten Eliten.
Im Gegensatz zur „People’s Pandemic“ (TM) werden Klimasperren von denselben Menschen abgelehnt, die monatelang gerne Wein in ihren Hintergärten tranken, während sie „von zu Hause aus arbeiteten“ – aus den Gründen, die ich hier skizziere (5) WERDEN SIE KLIMASPERREN AKZEPTIEREN? - Youtube
So viele Lügen hier, dass es schwierig ist, sie anzusprechen. Lügen, Lügen, Lügen durch 24/7-Propaganda. Glaub ihnen NIEMALS. Wenn die UN/WEF zu irgendetwas, zu irgendetwas, einen endgültigen Kommentar abgibt, ist das das Gegenteil von dem, was sie sagen. Das ist der Weg, um die Wahrheit über ihre Pläne zu erkennen, ausgeführt oder gewünscht.