WEF Great Reset: Bewegen Sie sich über IoT, jetzt ist es "Internet der Körper"

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Der rutschige Hang der Technokratie führte zunächst das „Internet der Dinge“ ein, das schnell zum „Internet der Dinge“ ausgebaut wurde. Jetzt haben wir ziemlich offensichtlich das „Internet der Körper“: verbinden, sammeln, kontrollieren. Hat Klaus Schwab zu viele Folgen von Star Trek mit den Borg gesehen? ⁃ TN Editor

In den Spezialabteilungen des Public Health Clinical Center in Shanghai verwenden Krankenschwestern intelligente Thermometer, um die Temperaturen von COVID-19-Patienten zu überprüfen. Die Temperatur jeder Person wird mit einem Sensor aufgezeichnet, wodurch das Infektionsrisiko durch Kontakt verringert wird, und die Daten werden an ein Beobachtungs-Dashboard gesendet. Ein abnormales Ergebnis löst eine Warnung an das medizinische Personal aus, das dann sofort eingreifen kann. Die gesammelten Daten ermöglichen es Medizinern auch, Trends im Zeitverlauf zu analysieren.

Die intelligenten Thermometer wurden von VivaLNK, einem Startup aus dem Silicon Valley, entwickelt und sind ein starkes Beispiel für die vielen digitalen Produkte und Dienstleistungen, die das Gesundheitswesen revolutionieren. Nach dem Internet der Dinge, das unser Leben, Reisen und Arbeiten verändert hat, indem es Alltagsgegenstände mit dem Internet verbunden hat, ist es jetzt Zeit für das Internet der Körper. Dies bedeutet, dass unsere physischen Daten über Geräte erfasst werden, die implantiert, verschluckt oder einfach getragen werden können, wodurch große Mengen gesundheitsbezogener Informationen generiert werden.

[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.] Für eine detailliertere Anleitung gehen Sie bitte auf: Die Zukunft des Internet der Körper gestalten.

Einige dieser Lösungen, wie z. B. Fitness-Tracker, sind eine Erweiterung des Internet der Dinge. Da sich das Internet der Körper auf den menschlichen Körper und die Gesundheit konzentriert, wirft es auch seine eigenen spezifischen Chancen und Herausforderungen auf, von Datenschutzfragen bis hin zu rechtlichen und ethischen Fragen.

Unsere Körper verbinden

So futuristisch das Internet der Körper auch sein mag, viele Menschen sind bereits über tragbare Geräte mit ihm verbunden. Allein das Smartwatch-Segment hat sich bis 13 zu einem Markt von 2018 Milliarden US-Dollar entwickelt und soll bis 32 um weitere 18% auf 2021 Milliarden US-Dollar zulegen. Mit intelligenten Zahnbürsten und sogar Haarbürsten können Menschen auch Muster in ihrer persönlichen Pflege und ihrem Verhalten verfolgen.

Für Angehörige der Gesundheitsberufe öffnet das Internet der Körper das Tor zu einer neuen Ära effektiver Überwachung und Behandlung.

Im Jahr 2017 genehmigte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde Federal Drug Administration die erste Verwendung digitaler Pillen in den USA. Digitale Pillen enthalten winzige, einnehmbare Sensoren sowie Medikamente. Nach dem Verschlucken wird der Sensor im Magen des Patienten aktiviert und überträgt Daten an sein Smartphone oder andere Geräte.

Im Jahr 2018 startete Kaiser Permanente, ein Gesundheitsdienstleister in Kalifornien, ein virtuelles Reha-Programm für Patienten, die sich von einem Herzinfarkt erholen. Die Patienten teilten ihre Daten über eine Smartwatch mit ihren Leistungserbringern, was eine bessere Überwachung und eine engere, kontinuierlichere Beziehung zwischen Patient und Arzt ermöglichte. Dank dieser Innovation stieg die Abschlussrate des Reha-Programms von weniger als 50% auf 87%, begleitet von einem Rückgang der Rückübernahmerate und der Programmkosten.

Die Flut von Daten, die mit solchen Technologien gesammelt werden, verbessert unser Verständnis, wie sich menschliches Verhalten, Lebensstil und Umweltbedingungen auf unsere Gesundheit auswirken. Es hat auch den Begriff der Gesundheitsversorgung über das Krankenhaus oder die Operation hinaus auf den Alltag ausgeweitet. Dies könnte sich als entscheidend für die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie erweisen. Das Verfolgen der Symptome könnte uns helfen, die Ausbreitung der Infektion zu stoppen und neue Fälle schnell zu erkennen. Forscher untersuchen, ob Daten, die von Smartwatches und ähnlichen Geräten gesammelt wurden, als Vireninfektionswarnung verwendet werden können, indem sie die Herzfrequenz und die Atmung des Benutzers verfolgen.

Gleichzeitig wirft diese komplexe und sich weiterentwickelnde Technologie neue regulatorische Herausforderungen auf.

Was zählt als Gesundheitsinformation?

In den meisten Ländern gibt es strenge Vorschriften für persönliche Gesundheitsinformationen wie Krankenakten und Blut- oder Gewebeproben. Diese herkömmlichen Vorschriften decken jedoch häufig nicht die neue Art von Gesundheitsdaten ab, die über das Internet der Körperschaften generiert werden, sowie die Stellen, die diese Daten sammeln und verarbeiten.

In den Vereinigten Staaten gilt das Gesetz über die Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen (HIPPA) von 1996, das das wichtigste Gesetz zur Regulierung von Gesundheitsdaten darstellt, nur für medizinische Anbieter, Krankenversicherer und deren Unternehmensverbände. Die Definition von „persönlichen Gesundheitsinformationen“ umfasst nur die Daten dieser Unternehmen. Diese Definition erweist sich für die Ära des Internet der Körper als unzureichend. Tech-Unternehmen bieten jetzt auch gesundheitsbezogene Produkte und Dienstleistungen an und sammeln Daten. Margaret Riley, Professorin für Gesundheitsrecht an der University of Virginia, wies mich in einem Interview darauf hin, dass HIPPA beispielsweise nicht die Datenmenge von Wearables für Verbraucher abdeckt.

Die jüngsten technologischen Fortschritte haben eine neue Ära des „Internet der Körper“ (IoB) eingeläutet, in der eine beispiellose Anzahl verbundener Geräte und Sensoren am menschlichen Körper angebracht oder sogar implantiert und aufgenommen werden.

Das IoB generiert enorme Mengen an biometrischen und menschlichen Verhaltensdaten. Dies wiederum fördert die Transformation von Gesundheitsforschung und -industrie sowie andere Aspekte des sozialen Lebens, wie die Einführung von IoB in Arbeitsumgebungen oder die Bereitstellung neuer Unterhaltungsoptionen - alles mit bemerkenswerten datengetriebenen Innovationen und Sozialleistungen.

Das Weltwirtschaftsforum hat kürzlich einen Sonderbericht zu diesem Entwicklungsgebiet veröffentlicht. Der Bericht vom August 2020 untersucht, wie IoB neue Herausforderungen für die Datenverwaltung aufwirft, die nicht nur die Privatsphäre und Autonomie des Einzelnen betreffen, sondern auch neue Risiken von Diskriminierung und Voreingenommenheit in den Bereichen Beschäftigung, Bildung, Finanzen, Zugang zur Krankenversicherung und anderen wichtigen Bereichen für die Verteilung sozialer Ressourcen.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass in den aktuellen Vorschriften nur geprüft wird, ob die Daten an sich sensibel sind und nicht, ob sie zur Generierung sensibler Informationen verwendet werden können. Beispielsweise wird das Ergebnis einer Blutuntersuchung in einem Krankenhaus im Allgemeinen als sensible Daten eingestuft, da es private Informationen über Ihre persönliche Gesundheit enthält. Heutzutage können alle Arten von scheinbar nicht sensiblen Daten auch verwendet werden, um durch Datenanalyse Rückschlüsse auf Ihre Gesundheit zu ziehen. Glenn Cohen, Professor an der Harvard Law School, sagte mir in einem Interview, dass selbst Daten, die sich überhaupt nicht mit Gesundheit befassen, wie beispielsweise Einkaufslisten für Lebensmittel, für solche Schlussfolgerungen verwendet werden können. Infolgedessen können herkömmliche Vorschriften möglicherweise keine sensiblen und privaten Daten abdecken, einfach weil sie vor der Verarbeitung nicht sensibel aussahen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

7 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Voxfox

Die Überwachung entwickelt sich leicht zur Kontrolle.

Coronata

"Jetzt ist es 'Internet der Körper'" Das ist eine "Überraschung" ... 🙂

Statistik

Nachtrag: Wir sind die Borg Das Internet (kollektives Bewußtsein) hat einen gewissen Fehler: es ist instabil! Der Inhaltde Zufluß ungeprüfter Daten und Fehlerhafter Theorien auf der einen Seite und der Abfluß durch Zensur, Hacking und Datenraub, Lesen vermeintlich erkennenüssiger Informationen verursacht Schieflagen, die nicht funktionieren werden können. Das Internet hat keine Vergangenheit. Wissen haben die Borg keine Zukunft. Nachtrag: Wir sind die Borg Das Internet (kollektives Bewusstsein) hat einen entscheidenden Fehler: Es ist instabil! Der permanente Zufluss ungeprüfter Daten und fehlerhafter Theorien auf der einen Seite und der Abfluss durch Zensur, Hacking und Datendiebstahl, angebliche Löschung... Lesen Sie mehr »