Warnung: Die Vereinten Nationen bauen ein Geodaten-Ökosystem auf, um die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung zu erreichen

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Geotechnik verfolgt Dinge, die sich bewegen (dh Menschen, Fahrzeuge usw.), im Zusammenhang damit, warum sie sich bewegen und zu welchem ​​Zweck. Technokraten versuchen, jederzeit alles auf der Welt zu verfolgen, um diese Dinge zu befehlen und zu kontrollieren. Dies ist die Essenz der Wissenschaft des Social Engineering, die die Technokratie umsetzen will. ⁃ TN Editor

In der heutigen Zeit der Globalisierung sind die Länder auf unvorstellbare Weise wirtschaftlich und sozial miteinander verbunden, und die Technologie bildet den Kern dieser Entwicklung. Da die Technologie in jeden Aspekt unseres Lebens integriert wird, ist davon auszugehen, dass Geoinformation und Technologie die Voraussetzungen für die Entwicklung kohärenter Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen schaffen Nachhaltige Entwicklung Ziele (SDGs). Um das Wirtschaftswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, die Überwachung zu vereinfachen und den Fortschritt der Ziele zu fördern, ist ein umfassendes Verständnis der Notwendigkeit eines Geodaten-Ökosystems von entscheidender Bedeutung. Die Notwendigkeit der Raumplanung wurde erkannt, als die im Rahmen der Millenniums-Entwicklungsziele gesetzten Ziele nicht erreicht werden konnten. Da der Hauptansatz der räumlichen Information und Technologie genau verfehlt wurde, konnten die MDGs nicht effektiv und effizient verfolgt, überwacht und verwaltet werden. Die völlige Unwissenheit der verschiedenen Akteure über die Nutzung von Geoinformationen führte schließlich zur Aufnahme derselben in die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung.

Seit der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung sind anderthalb Jahre vergangen.den Beitrag zu nutzen, der durch eine Vielzahl von Daten, einschließlich Erdbeobachtung und Geoinformationen, geleistet werden soll. “ die SDGs zu erreichen, ist statisch. Die Akteure, die an der Entscheidungsfindung, der Erstellung von Roadmaps und der Erstellung und Umsetzung von Aktionselementen für SDGs beteiligt sind, sind weiterhin nicht von den zahlreichen Vorteilen, die Geoinformationen und Erdbeobachtungsdaten mit sich bringen, beeindruckt. Während globale Organisationen wie die Vereinten Nationen die Notwendigkeit robuster geografischer Daten für die strategische Entwicklung anerkennen, müssen die Entwicklungsgemeinschaft und die politischen Entscheidungsträger mit der Geodatengemeinschaft auf Augenhöhe gebracht werden, um die Relevanz von Geodaten für die Formulierung wirksamer strategischer Maßnahmen zu verstehen plant, die SDGs zu erfüllen. Aditya AggarwalDirektor, Datenökosystementwicklung, Globale Partnerschaft für Daten zur nachhaltigen Entwicklung, Zustände, 'Viele der behandelten Themen haben eine inhärente räumliche Komponente, und dies wird in den verschiedenen Datengemeinschaften zunehmend erkannt, da Geodaten fast ein grundlegendes Merkmal für den Bedarf und die Art und Weise sind, in der Entscheidungen getroffen werden. '

Greg Scott, interregionaler Berater für Global Geospatial Information Management bei den Vereinten Nationenbetont auch die entscheidende Rolle der Geodatenindustrie bei der Erleichterung fruchtbarer Kooperationen, um Regierungen, Entwicklungsagenturen, multilateralen Agenturen und dem Wirtschaftssektor dabei zu helfen, durch die Nutzung von Geodaten und Wissen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu verfolgen. Scott betont die steigenden Erwartungen der Bürger weltweit und unterstreicht die Pflicht und die Rolle der Regierung und der Geodatenbranche, um die Entwicklungsherausforderungen zu meistern "Leicht zugängliche und erschwingliche Geodaten, digitale Transformation und Innovation".

Natürlich ist ein umfassendes Geodaten-Ökosystem für den Erfolg der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Eine breite Koalition von räumlichen und nicht-räumlichen Datensätzen ist von zentraler Bedeutung, um Erkenntnisse abzuleiten und umsetzbare Pläne zu erstellen. 'Um die Fortschritte jedes Landes bei der Erreichung der SDGs zu messen, sind innovative Ansätze für die Datenerfassung erforderlich. Daten als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen werden für den Erfolg der 2030-Agenda von entscheidender Bedeutung sein. “ Bemerkungen Scott.

 Die Branche ist sich möglicherweise des Potenzials von Geoinformationen und -technologien bewusst, aber es sind die Entscheidungsträger und Entscheidungsträger, die sich ständig mit dem Wert dynamischer Visualisierungen aus der Integration von Datenquellen vertraut machen müssen. Wenn die Entwicklungsgemeinschaft versteht, dass die Geoinformationen ein genaues und zuverlässiges Bild der kritischen Herausforderungen der Erde liefern, wie z. B. Klimawandel, Ernährungssicherheit und Naturkatastrophen, wird es einen Quantensprung in Bezug auf die Nachhaltigkeit geben Entwicklungsziele werden umgesetzt, überwacht und nachverfolgt. Wie Nigel CliffordCEO, Ordnance Survey, Vereinigtes Königreich,sagt es, 'Wenn Geodaten als Karte visualisiert und mit Attributen und / oder Informationen überlagert werden, sind komplexe Sachverhalte innerhalb von Sekunden verständlich. '

 Anne Hale Miglarese, CEO, Radiant, Englisch: www.gtz.de/en/weltweit/afrika/kongo/1915.htm Darüber hinaus ermöglicht die Geo - Technologie den Nationen, die geografische Lage zu kartieren und zu analysieren "ökologische und soziale Spuren der Menschheit auf der Erdoberfläche"Auf diese Weise wird ein Verständnis für die Auswirkungen des Menschen auf die Erde entwickelt und verwaltet. In Übereinstimmung ist Barbara Ryan, Sekretariat, Gruppe für Erdbeobachtungen, mit Schwerpunkt auf der Datenrevolution für den Aufbau einer nachhaltigen Welt, "Eine Digital- und Datenrevolution erobert den Globus und eröffnet bemerkenswerte Möglichkeiten, Daten und Erkenntnisse zu vernetzen, zu verbessern und zu nutzen, um Maßnahmen mit beispielloser Wirkung zu ergreifen."

Aufbau eines Geodaten-Ökosystems

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Entwicklung dieses beispiellosen Niveaus ohne Zusammenarbeit erreicht werden kann. Geodaten oder die Integration räumlicher und nicht räumlicher Datensätze sind ohne eine globale Partnerschaft mit mehreren Interessengruppen, insbesondere im Hinblick auf SDGs, nicht möglich. Zu diesem Zweck ist es jedoch erforderlich, eine Synergie zu entwickeln und ein Geodaten-Ökosystem zu schaffen, an dem Nutzer, Hersteller, Nutznießer und Eigentümer von Daten beteiligt sind. Insbesondere bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung müssen unbedingt sinnvolle Partnerschaften entwickelt werden, um sicherzustellen, dass die Revolution der Geodaten an der Basis ankommt und auf allen Ebenen umsetzbar ist. 'Nur durch den Aufbau eines vernetzten Datenökosystems können die Staaten die Umsetzung der SDGs richtig planen, die Fortschritte bei der Erreichung der globalen Ziele messen und sich mit anderen vergleichen. ' Scott fügt hinzu.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
T. Jensen

Was für eine Ladung Stier ...