Warnung: Bushs nordamerikanische Union ist von den Toten zurückgekehrt

Foto: Tom Hanson/AP
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Von 2005 bis 2009 kämpfte dieser Redakteur mit Händen und Füßen, um George Bushs Sicherheits- und Wohlstandspartnerschaft zum Scheitern zu bringen, die Kanada, Mexiko und die USA zu einer einheitlichen Region wie der EU zusammenführen wollte. Wir hatten Erfolg und die ganze Initiative wurde im August 2009 offiziell eingestellt. Nun, sie ist zurück, aber diesmal aus Mexiko. Anschnallen. ⁃ TN-Editor

Der mexikanische Präsident lässt die Forderung nach einem kontinentalen Superstaat wieder aufleben, der nordamerikanische Arbeitgeber und südamerikanische Arbeitnehmer vereinen würde – und zig Millionen Amerikaner der Mittelklasse an den Rand drängen würde.

„Ich werde [Präsident Joe Biden] im Juli im Weißen Haus besuchen und mit ihm über die Frage der Integration ganz Amerikas diskutieren“, sagte Präsident Andrés Manuel López Obrador auf einer Pressekonferenz im mexikanischen Präsidentenpalast. Er fuhr fort: „Meine Position ist, dass wir das in Amerika tun müssen, so wie die europäische Gemeinschaft geschaffen wurde.“

Eine Vereinigung könne jedoch erst erfolgen, nachdem die Vereinigten Staaten und die südlichen Länder ihre Meinungsverschiedenheiten beigelegt hätten, sagte er: „Es muss eine Änderung der Politik geben, ein Ende der Konfrontation, ein Ende des Hasses, ein Ende der Drohungen, der Blockaden, die ausländische Einmischung, und wählen Sie Brüderlichkeit, gute Nachbarschaftspolitik.“

Derselbe kontinentweite Superstaat wurde 2001 von Präsident GW Bush und Mexikos damaligem Präsidenten Vicente Fox vorangetrieben. Ihr unpopulärer „Any Willing Worker“-Plan hätte es US-Arbeitgebern ermöglicht, leicht Lohnarbeiter aus Mittel- und Südamerika zu importieren. Es wurde nach dem Angriff vom 9. September entgleist.

Die Politik würde die Gewinne der Wall Street und der Fortune 500 in die Höhe treiben, indem sie ihnen eine Flut billiger ausländischer Arbeitskräfte und viele neue ausländische Verbraucher beschert.

López Obradors Aussage stammt aus einer langen Beschwerde über die US-Politik und die angebliche Macht der anti-latino-kubanischen Wähler in den Vereinigten Staaten:

 Ich habe eine sehr gute Beziehung zu Präsident Biden, er ist ein guter Mann. In diesem Fall habe ich das Gefühl, dass seitens der Republikaner und vor allem einiger Führer der Republikanischen Partei und auch der Demokratischen Partei, die mit der kubanischen Gemeinschaft in Florida und in den Vereinigten Staaten zu tun hat, viel Druck ausgeübt wird .

Natürlich sind die Republikaner die unmenschlichsten, immigrantenfeindlichsten und autoritärsten [Politiker]. Aber es gibt auch solche in der Demokratischen Partei … [Zum Beispiel Sen. Bob Menendez, DN.J.] Er stammt aus der kubanischen Gemeinschaft – und dieser hat enormen Einfluss.

Aber wenn wir so [gespalten] bleiben, abhängig von der Entscheidung eines Herrn, dem Einfluss eines Herrn, dem Groll eines Herrn, und wir vergessen unsere Völker, dann handeln wir auf sektiererische Weise, Menschenhandel der Schmerz der Völker. Profitieren, gedeihen, politisch und wirtschaftlich profitieren

López Obradors Vorstoß ist mit langjährigen Träumen der südamerikanischen Eliten von einem eigenen Superstaat der südlichen Hemisphäre verbunden. Die Idee wurde aufgeschoben Simon Bolivar (1783-1830) in den frühen 1800er Jahren, scheiterte jedoch an der Entfernung und Vielfalt Südamerikas.

López Obrador fuhr fort:

Warum nicht den Traum von Bolivar verwirklichen, einschließlich der Vereinigten Staaten und Kanadas? Es ist gut für uns aufgrund unserer kulturellen Beziehungen, unserer Freundschaft, aber auch aufgrund der wirtschaftlichen und kommerziellen Beziehungen. … Wir [

López Obrador und Biden] werden darüber sprechen. Ich möchte auch über Mittelamerika sprechen, weil es nicht möglich ist, dass wir uns nicht um die Ursachen kümmern und [die USA versuchen], alles mit Zwangsmaßnahmen in Bezug auf die Einwanderung zu lösen. Und andere Themen, an denen wir bei der wirtschaftlichen Integration in Bezug auf unsere Souveränitäten weiter gemeinsam arbeiten könnten, die Fähigkeit, sich gegenseitig zu ergänzen, um der Inflation zu begegnen.

„Nicht mehr, wir werden angesichts der Beleidigungen von Einwanderern und Mexikanern nicht mehr schweigen. Und ich werde auf einer Einwanderungsreform bestehen“, sagte er.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Dieter

Die Zerstörung von Nationalstaaten und die Aufteilung der Welt in eine Handvoll Wirtschaftsregionen ist ein Sprungbrett in Richtung einer technokratischen globalen Governance – das ultimative Ziel des Great Reset, der heimlich auf dem Rücken der wirtschaftlichen und sozialen Implosion eingeführt wird, die durch das absichtlich hergestellte „Covid“ verursacht wird. shamdemisch.
Die Zeit, sich gegen diese technokratische Übernahme unseres aller Leben zu wehren, läuft schnell ab. Wacht alle auf und riecht das Tricks.