Die Universitäten müssen sich auf die Smart Cities von morgen vorbereiten

Wikipedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
In der Tat entwickeln die Universitäten „intelligente Ingenieure“, die sich auf nachhaltige Entwicklung konzentrieren, obwohl „mit KI Städte bald genug Städte alleine betreiben können“. Dieser Trend wurde von den Smart City-Ideologen angetrieben, nicht von der natürlichen oder bestehenden Nachfrage nach solchen Ingenieuren. ⁃ TN Editor

Die Zukunft unserer Städte ist zweifellos intelligent. Künstliche Intelligenz (KI) und automatisiertes Lernen werden die Art und Weise, wie Daten in unserem Leben gesammelt, verwaltet und implementiert werden, revolutionieren. Wie kann Bildung also helfen?

Für die meisten Menschen inspirieren diese technischen Begriffe nichts als Gedanken an einen epischen Z-Kampf zwischen Mensch und Maschine im Ersten Weltkrieg. Aber durch Bildung können diese Ängste vor dem fiktiven Sturz der Menschheit ersetzt werden durch Wissen darüber, wie wir in unserem zukünftigen konkreten Dschungel zurechtkommen und wie wir ihn zu einer menschenzentrierten Entwicklung antreiben.

Mit AI können Städte bald genug selbstständig laufen. Straßenlaternen können durch Dateneingabe lernen, wann die Sonne zu verschiedenen Jahreszeiten untergeht, und ermitteln, wann sie eingeschaltet werden müssen, ohne dass ein Mensch damit umgeht. Fußgängerüberwege können ihre eigenen Algorithmen erstellen, um zu entscheiden, wie lange Menschen brauchen, um die Straße zu überqueren, ohne dass Menschen einen manuellen Code eingeben müssen. Selbstfahrende Autos könnten sogar lernen, nach Feierabend den schnellsten Weg nach Hause zu finden, ohne dass der Fahrer einen Knopf drücken muss.

Doktor des Bauingenieurwesens und Anwalt für die Entwicklung einer nachhaltigen technologischen Zukunft am University of Nottingham, Sagte Alvaro Garcia Hernandez International studieren: „Smart Cities in 2050 werden vollständig automatisiert und mithilfe künstlicher Intelligenz verwaltet, die die städtische Umgebung kontinuierlich überwacht und Verkehrs- und Straßenwartungssysteme autonom reguliert.

"Neue Fertigungstechnologien werden die exponentielle Effizienz von Bauingenieuren steigern und sich hauptsächlich auf die Bewältigung des Klimawandels und die Verbesserung der Qualität der städtischen Umwelt konzentrieren."

Ingenieurstudenten müssen sich mehr denn je mit der digitalen Zukunft auseinandersetzen, die bereits Auswirkungen auf unser Leben hat. Nehmen Sie die Entstehung von “kluge Mülleimer “ zum Beispiel. Abfalleimer mit eingebauten Sensoren werden jetzt implementiert, um Mitarbeiter darüber zu informieren, wann sie entleert werden müssen. Diskussionen über Maschinen, die den Müll aufnehmen und zu einem nahe gelegenen Müllwagen bringen, sind ein Zeichen für die kontinuierliche Entwicklung in Richtung einer digitalen Zukunft. Mit selbstfahrenden Autos, die sich ebenfalls in der technologischen Pipeline befinden, kann es nicht lange dauern, bis der gesamte Prozess der städtischen Müllabfuhr vollständig automatisiert ist.

Der Mensch wird führen

Obwohl die Zukunft der intelligenten Städte maschinengesteuert sein mag, wird die menschliche Innovation immer die treibende Kraft hinter diesen Entwicklungen sein. Da die Gesellschaft so schnell wie möglich auf die Zukunft der intelligenten Städte zusteuert, wird die nächste Generation von Technologieinnovatoren die Köpfe unserer „Tech-Topias“ für die kommenden Jahre prägen.

Dies stellt dann die Herausforderung dar, wie Universitäten Studenten auf einen Horizont vorbereiten, der noch entdeckt werden muss. Die Hochschulbildung sollte sich nun darauf konzentrieren, Studenten mit Fachkenntnissen in nachhaltiger Technologie und digitalem Bewusstsein zu schaffen. Wenn diese Technologie jedoch noch darauf wartet, geschaffen und genutzt zu werden, ist es nahezu unmöglich zu bestimmen, wie die digitalen Führungskräfte unterrichtet werden sollen.

"Unsere Rolle als Universität ist es, sicherzustellen, dass unsere Studenten die Größe der Herausforderungen verstehen, die kommen werden, einschließlich der Digitalisierung ihrer zukünftigen Jobs, und in der Lage sind, schnell auf die Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt zu reagieren", sagte Garcia Hernandez.

Reggie Clarke, Studentin für Bauingenieurwesen, stimmt zu und erzählt Study International: “Während der Tiefbau in der Vergangenheit aufgrund der hohen Risikoüberlegungen nur sehr langsam neue Herausforderungen und Innovationen angenommen hat, trifft dies derzeit möglicherweise nicht zu. Mir ist klar, dass die Einsätze unglaublich hoch sein werden und Anpassungsfähigkeit eine Fähigkeit ist, die in naher Zukunft für alle Ingenieure so wichtig ist. “

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen