Vereinte Nationen: Globale Partnerschaften verpflichten sich zu einer verbesserten Koordinierung für die Sicherheit des Wassers

Lake Tahoe, Kalifornien (Bild: Wikipedia Commons)
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die fünf Wasserpartnerschaften mit mehreren Interessengruppen umfassen eine Vielzahl öffentlich-privater Partnerschaften, die globalen Unternehmen direkten Zugang zu dieser wertvollen Ressource des Lebens ermöglichen. Die Vereinten Nationen prognostizieren bis 40 einen Wassermangel von 2030%, obwohl seit der Erschaffung der Erde dieselbe Wassermenge vorhanden war. Um die Technokratie zu versichern, müssen Engpässe geschaffen werden, um die Investition voranzutreiben. ⁃ TN Editor

Fünf globale Wasserpartnerschaften mit mehreren Interessengruppen - die Weltbank Water Global Practice, die 2030 Water Resources Group, die Global Water Partnership, der World Water Council und das CEO Water Mandate des UN Global Compact - gaben Pläne für eine Zusammenarbeit im Bereich der Wassersicherheit bekannt. Ihr Engagement folgt der Prognose des High-Level Panel on Water (HLPW), wonach 40 einen potenziellen prozentualen Rückgang der Wasserverfügbarkeit verzeichnet. Die fünf Partnerschaften, in denen Unternehmen, Regierungen, zwischenstaatliche Organisationen, Hochschulen und Organisationen der Zivilgesellschaft vertreten sind, planen, eine Reihe von Diskussionen zwischen ihren Führern einzuberufen, um die Fortschritte bei der internationalen Wasseragenda zu beschleunigen. Sie werden ihre Diskussionen ab August 2018 organisieren.

Die Gruppen kündigten ihr Engagement an, nachdem sie den HLPW-Bericht mit dem Titel "Making Every Drop Count - Eine Agenda für Wasseraktionen" gebilligt hatten. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen und der Präsident der Weltbank haben die HLPW in 2016 einberufen, um eine bessere Bewirtschaftung der Wasserressourcen weltweit zu fördern. Der HLPW-Bericht, der auf 15 March 2018 veröffentlicht wurde, fordert die Verdoppelung der Investitionen in die Wasserinfrastruktur in den nächsten fünf Jahren.

Die fünf Gruppen erkannten auch den Wert von SDG 17 für Partnerschaften als wichtiges Mittel zur Umsetzung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Die Zusammenarbeit wird auch Fortschritte bei der Erreichung von SDGs und Zielen unter folgenden Aspekten bringen: SDG 2 gegen den Hunger; SDG 3 zu Gesundheit und Wohlbefinden; SDG 6 zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen; SDG 7 zu nachhaltiger Energie; SDG 9 zu Industrie, Innovation und Infrastruktur; SDG 11 zu nachhaltigen Städten und Gemeinden; und zu wasserbezogenen und landbasierten Ökosystemen unter SDG 14 (Leben unter Wasser) und SDG 15 (Leben an Land).

Sie gaben ihre Partnerschaft am Weltwassertag am 22-März bekannt, als das Achte Weltwasserforum (WWF8) zu Ende ging.

Pressemitteilung:

Stark Global Water Report löst neue Zusammenarbeit zwischen globalen Partnerschaften aus

Angesichts der tiefgreifenden globalen Herausforderungen im Bereich Wasser kündigten am Weltwassertag 2018 fünf globale Partnerschaften mit mehreren Interessenträgern an, in denen Unternehmen, Regierungen, zwischenstaatliche Organisationen, Hochschulen und Organisationen der Zivilgesellschaft vertreten sind von Wasser und sanitären Einrichtungen auf der ganzen Welt. (Vollständige Aussage rechts.)
Die Partnerschaft wurde durch die Diskussionen auf dem 8.Weltwasserforum in Brasilien, einschließlich des Bürgerforums und der Fokusgruppe für Nachhaltigkeit, und dem hochrangigen Panel für Wasserbericht „Making every drop count“ (Jeder Tropfen zählt) katalysiert. Der Bericht besagt, dass 40 möglicherweise einen prozentualen Rückgang der Wasserverfügbarkeit verzeichnet, wenn die Welt ihren derzeitigen Weg fortsetzt. Gesundheit, Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit der Energieversorgung, Arbeitsplätze, Städte und Ökosysteme sind aufgrund der zunehmenden natürlichen Variabilität des Wasserkreislaufs und des wachsenden Wasserstresses zunehmend gefährdet.Die Weltbank Water Global Practice, die 2030 Water Resources Group, die Global Water Partnership, der World Water Council und der CEO Water Mandate von UN Global Compact gaben ihre Zusage bekannt, eine Reihe von Maßnahmen zur Erhöhung der Wassersicherheit zu koordinieren. Die Sicherheit des Wassers stützt das Wirtschaftswachstum, die soziale Entwicklung und die ökologische Nachhaltigkeit.

Die Organisationen einigten sich auf:

  • Berücksichtigen Sie die Ergebnisse des 8. Weltwasserforums, die von den verschiedenen politischen, thematischen, regionalen, bürgerlichen und Nachhaltigkeitsprozessen vorgeschlagen wurden
  • Befürwortung der Empfehlungen des Hochrangigen Gremiums für Wasser (HLPW) „Jeder Tropfen zählt“
  • Anerkennung des Ziels für nachhaltige Entwicklung (SDG 17), das Partnerschaften als Schlüsselmittel für die Umsetzung der 2030-Entwicklungsagenda fördert - insbesondere für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, die eine wassersichere Welt fordern (SDG6)
  • Verpflichten Sie sich, ab August 2018 eine Reihe von Diskussionen zwischen den Leitern der Organisationen einzuberufen
  • Erkundung und Vereinbarung von Wegen zur Verbesserung der globalen Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen diesen und anderen Organisationen im Hinblick auf die Beschleunigung des Fortschritts in Richtung einer wassergeschützten Welt

 Oyun Sanjaasuren, Vorsitzender der Global Water Partnership, sagte: „Die Global Water Partnership ist bereit, ihre Multi-Stakeholder-Netzwerke vor Ort anzubieten, um eine bessere Steuerung des Wassers voranzutreiben.“ Die GWP-Kampagne „Act on SDG 6“ wurde im Laufe des Jahres gestartet die 8th Das World Water Forum, Sanjaasuren, fügte hinzu: "Es ist an der Zeit, dass die Entscheidungsträger die Umsetzung von SDG6 zu einer obersten Priorität machen."

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

3 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Richard Quitliano

Diese Leute sind verrückt! Aussagen wie diese machen mir Angst… „Multi-Stakeholder-Netzwerke vor Ort, um eine bessere Wasserpolitik voranzutreiben.“ Es hört sich so an, als ob die „Wasserpolizei“ kommt!

Berg

Es scheint, dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte Hand tut. Die UNO sagt einerseits, sie wollen ein besseres Wassermanagement, andererseits vergiften sie die Versorgung, indem sie Aluminium in die Atmosphäre sprühen.

Tim Mortrud

Warum in Gottes Namen sollten Amerikaner Ausländer und Banker wollen, die die Kontrolle über unser Wasser haben? Unser (Leben) um genau zu sein! Ich jedenfalls sehe und sehe nichts Gutes für Amerikaner, die aus den UN-Agenden 2000, 2021, 2030 hervorgehen. Dort müssen die Agenden bei jeder Gelegenheit aufgedeckt werden. Das Akronym Angriff auf eine durchschnittliche Person ist eine Beleidigung und leider ebenso regetable durch die Generationsdummheit aller Menschen auf der Erde durch Kontrolle über das Bildungssystem. IDWTLIA NWO (ICH MÖCHTE NICHT IN A LEBEN) Wir alle müssen unsere Ablehnung kommentieren und aussprechen... Lesen Sie mehr »