Aktionsagenda der Vereinten Nationen zur Förderung des Pariser Abkommens

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Ein neuer Präsident, der zur Konferenz der Vertragsparteien ernannt wurde, erarbeitet derzeit neue Strategien, um die auf der Pariser Konferenz 2016 vereinbarte Agenda fĂĽr den Klimawandel weiter voranzutreiben. 

Die neue Präsidentin des UN-Klimaschutzprozesses, die französische Ministerin für Umwelt, Energie und Meer Ségolène Royal, hat heute das Sekretariat der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel (UNFCCC) zum ersten Mal besucht und unterstrichen, wie wichtig es ist, die Dynamik fortzusetzen bauen auf dem historischen Pariser Klimaschutzabkommen auf, das im Dezember in der französischen Hauptstadt geschlossen wurde.

Nach einem Treffen mit UNFCCC-Exekutivsekretärin Christiana Figueres und anderen hochrangigen Mitarbeitern der Vereinten Nationen in Bonn skizzierte Präsident Royal drei Hauptprioritäten für den Rest der französischen Präsidentschaft: Gewährleistung der raschen Unterzeichnung, Ratifizierung und Umsetzung des Pariser Abkommens; Beschleunigung der in Paris vereinbarten Klimaschutzkoalitionen zwischen Regierungen, Städten, Unternehmen und Investoren; und die Verbindung zwischen Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung zu stärken.

„Wir haben jetzt eine konkrete Aktionsagenda. Menschen auf der ganzen Welt wollen sofort konkrete Dinge tun. Der Schlüssel ist, die wunderbaren Koalitionen, die wir in Paris vereinbart haben, zu beschleunigen und mit ihnen voranzukommen “, sagte sie.

Wichtige Elemente der von Präsident Royal zusammengefassten Aktionsagenda sind die neue Solarallianz unter Führung von Indien und Frankreich, die Geothermalallianz unter Führung von Island, eine Koalition zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden; zusammen mit Koalitionen für Risikoprävention, Landwirtschaft, Wälder, Wasser, Ozeane und die Preisgestaltung für Kohlenstoff.

Es war ihr erster Besuch im UNFCCC-Sekretariat seit der Ernennung zum COP21-Präsidenten durch den französischen Präsidenten François Hollande. Sie ersetzt den ehemaligen französischen Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung Laurent Fabius, der kürzlich das neue Amt des Präsidenten des französischen Verfassungsgerichts übernommen hat.

In einer Regierungsbotschaft versprach Präsident Royal, gemeinsam mit UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und UNFCCC-Exekutivsekretärin Christiana Figueres auf der Dynamik des Pariser Abkommens aufzubauen und die Präsidentschaft im November „bestmöglich an Marokko zu übergeben“ Umstände."

Madame Royal lobte die Bemühungen der Verhandlungsführer der Regierung zur Sicherung des Pariser Abkommens und fügte hinzu: „Ich bin mir auch der beispiellosen Dynamik der Zivilgesellschaft im weitesten Sinne bewusst, um zu dieser Mobilisierung beizutragen und praktische Lösungen zur Bewältigung der Herausforderung bereitzustellen.“

Frau Figueres sagte: „Ich danke Minister Fabius noch einmal für seine hervorragende Diplomatie und Führung als COP 21-Präsident und begrüße Minister Royal herzlich auf dem Posten. Ihre weltweite Meisterschaft im Bereich Klimaschutz ist in diesem Jahr besonders wichtig, da die Regierungen daran arbeiten, den vollen Umfang des Pariser Abkommens so schnell wie möglich umzusetzen. “

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat die Regierungen aufgefordert, das Pariser Klimaschutzabkommen am 22. April in New York offiziell zu unterzeichnen. "Die Welt hat jetzt ein universelles, faires, flexibles und dauerhaftes Klimaabkommen", sagte Ban letzte Woche. „Unsere Aufgabe ist noch nicht vorbei. Tatsächlich hat es gerade erst begonnen. 2016 müssen wir von Worten zu Taten übergehen. Die Unterzeichnungszeremonie am 22. April ist ein wesentlicher Schritt. “

Die nächste große UN-Klimakonferenz findet vom 16. bis 26. Mai dieses Jahres in Bonn statt, und die nächste Vertragsstaatenkonferenz (COP) findet vom 7. bis 18. November 2016 in Marrakesch statt.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
wolfig

Pfui! Ich habe dein Buch gelesen und mir Notizen gemacht. Kein Wunder, dass der Papst beteiligt wurde. Das wird hässlich.