Die grüne Wirtschaft zielt darauf ab, Wachstum zu erzielen, ohne die Umwelt zu schädigen, aber um unsere gegenwärtige Gesellschaft zu verändern, müssen unsere Führer diesen Wandel weiter annehmen, so Jan Dusik, Direktor des Europa-Büros des Umweltprogramms der Vereinten Nationen.
Die grüne Wirtschaft ist eine ehrgeizige Transformation. Was sind die Haupthindernisse?
'Dieser Übergang zu einer grünen Wirtschaft ist ein fortwährender Prozess, und in vielen Sektoren hat sich bereits ein großer Wandel vollzogen. Wenn wir jedoch innerhalb der planetaren Grenzen leben und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum erzielen wollen, müssen wir noch ganz anders denken. Die Bürger müssen stärker einbezogen werden, aber ich würde sagen, das größte Hindernis im Moment ist der politische Wille, die Bereitschaft der Staats- und Regierungschefs, diesen Wandel zu akzeptieren und die Richtung aufzuzeigen, in die sich die Menschen und der Privatsektor begeben sollten. “
Könnte der mangelnde politische Wille zur grünen Wirtschaft nachhaltige Technologien zurückhalten?
„Die Technologie entwickelt sich sehr positiv. Wenn man sich Bertrand Piccard und sein Solarflugzeug ansieht, das er um die Welt flog, bestätigt dies, dass es Lösungen gibt. Es wird immer neue Innovationen und Innovatoren geben, und wir werden immer in der Lage sein, das Potenzial erneuerbarer Energien auszuschöpfen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden, Wasser zu sparen usw. Wenn die richtigen Anreize vorhanden sind und die richtige Technologie nicht behindert, dann wird es keine technologische Lücke geben. Es gibt immer eine Entwicklung, wir werden in fünf Jahren immer mehr wissen als heute; Technologie ist nicht der limitierende Faktor. '
Wenn Technologie kein Hindernis für die grüne Wirtschaft ist, was hindert uns daran, nachhaltige Innovationen voranzutreiben?
'Wir brauchen die richtigen rechtlichen Rahmenbedingungen und regulatorischen Bedingungen, um innovative Lösungen zu ermöglichen, die darauf abzielen, Technologiesprünge in der grünen Wirtschaft zu erzielen. Dann gibt es Finanzierung. Wir müssen versuchen, sowohl öffentliche als auch private Mittel zu kombinieren, eine Art Mischfinanzierung, die zur Bereitstellung von Lösungen beiträgt. '
Die EU tut dies bereits durch gemeinsame Technologieinitiativen wie Brennstoffzellen und Wasserstoff und Clean Sky. Was ist der nächste Schritt?
'Dies sind sehr reale Beispiele dafür, wie potenzielle Einschränkungen für Technologien der grünen Wirtschaft überwunden werden können. Letztendlich müssen die Umsetzung und das Mainstreaming solcher Initiativen auch durch solide Umweltgesetze und eine kontinuierliche politische Entscheidung für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft erleichtert werden - was bedeutet, dass gleichzeitig die richtige Infrastruktur und die richtigen rechtlichen Rahmenbedingungen entwickelt werden. In diesen Punkten hat die EU bereits bewiesen, dass sie führend ist.
'Wir haben bereits Beispiele für Erfolgschancen, wenn sich öffentliche und private Finanzen zusammenschließen. Englisch: emagazine.credit-suisse.com/app/art ... = 157 & lang = en Erik Solheim, Leiter der UN - Umweltbehörde, sagte beispielsweise in Bratislava (Slowakei an der Übergang zur grünen Wirtschaft Konferenz) haben führende Entwicklungsbanken zusammen mit dem privaten Sektor allein in 80 2015 Milliarden USD in die Bekämpfung des Klimawandels investiert. Dies sind Wege für die Art und das Ausmaß des Übergangs, die wir brauchen. '
Woher genau kommt das Geld in dieser gemischten Finanzierung?
„Für die private Finanzierung werden es hauptsächlich Banken sein, und hier brauchen wir wieder den politischen Willen. Um zu sehen, wie sie aufgebaut sind, wie sie innerhalb der bestehenden Richtlinien funktionieren und in welche regulatorischen Richtungen sie gehen. Finanzsysteme leben nicht in einem Vakuum, sie leben in einem bestimmten politischen und regulatorischen Raum. Deshalb brauchen wir die politischen Führer die grüne Wirtschaft zu nutzen und diesen privatwirtschaftlichen Prozess mitzugestalten.
"Die vorhandenen traditionellen Ressourcen im öffentlichen Sektor werden ebenfalls eine Schlüsselrolle spielen, sei es Investitionen in die Forschung auf nationaler Ebene, offizielle Entwicklungshilfe oder Geld aus dem Kohlenstoffhandel." Die Umsetzung der neuen Klimapolitik wird auch einen Moment der Investition auslösen. '
Wie können wir sicher sein, dass es ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit gibt?
'Ohne ausreichende Ressourcen wird es kein Wachstum geben, und diese Ressourcen werden vom Planeten begrenzt. Wenn wir uns ansehen, wie die Landwirtschaft in der Welt aufgebaut ist, ist sie nicht nachhaltig. Wir haben ein Drittel der Lebensmittelverschwendung und die Menschen haben keinen Zugang zu Nahrungsmitteln, während die Wasser- und Energieressourcen schrumpfen. Wenn eine Wirtschaft langfristig gesund sein will, muss sie mit den Dienstleistungen, die die Umwelt bietet, in Einklang gebracht werden. es geht Hand in Hand. Diese mentale Veränderung findet statt und wir werden mehr davon sehen. Wenn Sie sich China und den dortigen Wandel ansehen, dann haben sie sich von einem massiven industriellen Wachstum ohne Berücksichtigung ihrer Umweltauswirkungen zu einem (führenden) Unternehmen im Bereich der Aufnahme erneuerbarer Energien und der Ökologisierung ihrer Industrie entwickelt. '
Während wir auf mehr politischen Willen und gemischte Finanzen warten, wie können wir die europäischen Industrien davon überzeugen, zu einer grünen Wirtschaft überzugehen?
„Jeder Abfall, ob Wasser oder Energie, ist ein wirtschaftlicher Verlust, und dies ist ein Ausgangspunkt. Die Verfügbarkeit von Ressourcen ist begrenzt, und die Unternehmen werden finanziell stärker unter Druck geraten, ihren Bedarf zu minimieren und Abfälle wiederzuverwenden. Dieser Trend wird diejenigen begünstigen, die innovativ sein und in diesem neuen Paradigma einer grünen Wirtschaft oder einer Kreislaufwirtschaft leben können, weil sie einen Wettbewerbsvorteil haben werden. Diejenigen, die den gewohnten Ansatz verfolgen, werden schließlich auslaufen.
'Es ist eine Frage der Wahl, wie sich diese Branchen verändern werden. Zum Beispiel, Gesamt (die Öl- und Gasgesellschaft) gab bekannt, dass sie die Bohrungen in der Arktis einstellen werden; Das ist eine wichtige Entwicklung, wenn man sieht, wie sich Ölunternehmen verhalten und wie sie jetzt in erneuerbare Energien investieren. Der Wandel vollzieht sich bereits, und diejenigen, die die Industrien der Zukunft sein wollen, werden Chancen vorfinden, die auf sie warten. '