In „Unsere gemeinsame Agenda“ zeichnet UN-Generalsekretär Antonio Guterres das Bild einer Welt, die vor der Wahl zwischen Zusammenbruch und Durchbruch steht. Wenn wir die falsche Wahl treffen, werden wir von einem mutierenden Virus getroffen, der uns immer wieder heimsucht. Die Gesundheitssysteme werden dem Druck nicht standhalten können und die Impfstoffe werden ungleich verteilt. Der Planet wird sich aufheizen, was zu schmelzenden Polkappen, Überschwemmungen, Dürren, Wirbelstürmen, dem Aussterben von Tierarten und verschwendeten Menschenleben führen wird. Armut wird zunehmen, Proteste werden niedergeschlagen, Menschenrechte werden vernachlässigt, während die Entwicklung neuer Formen der Kriegsführung alle Friedensinitiativen verhindern wird.
Aber wenn wir das Modell des wählen UN und dem Weltwirtschaftsforum, uns ist das Paradies versprochen. Eine grünere, sicherere und bessere Welt mit einer schnellen Krisenreaktion, einschließlich eines Gesundheitssystems, in dem Impfstoffe für alle verfügbar sind, in dem fossile Brennstoffe auslaufen und die globalen Durchschnittstemperaturen unter Kontrolle gehalten werden und in dem jeder das Recht auf eine digitale Verbindung hat um Zugang zu einer lebenslangen, hochwertigen Bildung zu erhalten.
Die Argumentation ist ähnlich was Klaus Schwab ausgedrückt während der Erklärung von Der große Reset:
Wir haben die Wahl, passiv zu bleiben, was zu einer Verstärkung vieler der Trends führen würde, die wir heute sehen. Polarisierung, Nationalismus, Rassismus und schließlich zunehmende soziale Unruhen und Konflikte. Aber wir haben eine andere Wahl, wir können bauen ein neuer Gesellschaftsvertrag, insbesondere durch die Integration der nächsten Generation, können wir unser Verhalten ändern, um wieder im Einklang mit der Natur zu sein, und wir können sicherstellen, dass die Technologien der vierten industriellen Revolution optimal genutzt werden, um uns ein besseres Leben zu ermöglichen.
Alles, was wir tun müssen, ist, die Macht und unser Leben an die UN und ihren Partner WEF zu übergeben und uns unter dem wachsamen Auge des digitalen Gottes integrieren zu lassen. Als geschätzter Umweltguru und häufiger WEF-Teilnehmer Johan Rockström von dem Potsdam Institut für Klimafolgen sagte 2015 in einem Interview:
Ich sehe keinen anderen Weg, als dass 200 Länder einen Teil ihrer Entscheidungsgewalt an eine planetare institutionelle Verwaltung abgeben müssen. Wir müssen mit den Institutionen zusammenarbeiten, die wir haben, und es gibt nur eine Institution, die global ist, die UNO.[1]
Um die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen, müssen alle mitmachen. In Unsere gemeinsame Agenda, der zuerst Engagement (von zwölf) ist Lass niemanden zurück. Dies betrifft a erneuerter Gesellschaftsvertrag zwischen Regierungen und Bürgern, die laut UN auf Menschenrechten beruhen sollte, einschließlich eines sozialen Sicherheitsnetzes mit Gesundheitsversorgung, Einkommenssicherheit, Wohnraum, Bildung und menschenwürdiger Arbeit. Wer kann da nein sagen?
Bei näherer Betrachtung scheint es in dem Vertrag aber vor allem darum zu gehen, digital mit dem weltweiten Kontrollsystem verbunden zu sein, mit „richtigen“ Werten trainiert zu werden, in einer „Smart City“ mit allgegenwärtiger Überwachung untergebracht zu sein und ein universelles Grundeinkommen (BGE) zu versprechen. – if Sie befolgen gehorsam alle widersprüchlichen Befehle der UNO.
Es ist ein Gesellschaftsvertrag für das digitale Zeitalter, in dem die Rechte und Pflichten der Bürger mit lebenslangem Lernen, einem „fairen und integrativen“ Übergang zu einer kohlenstofffreien Gesellschaft und einem „verantwortungsvollen“ Umgang mit Technologie an die heutigen Bedürfnisse angepasst werden müssen von „falschen“ oder unangenehmen Informationen muss verhindert werden.[2] Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Vertrag, bei dem Sie blind akzeptieren müssen, was Ihnen die Regierung auferlegt, und bei dem Sie sowohl von der Teilnahme an gemeinnützigen als auch von finanziellen Dienstleistungen ausgeschlossen werden, wenn Sie sich weigern oder eine andere Meinung haben.
Der Hintergrund dieses Vertrages lässt sich bis ins Jahr 2011 zurückverfolgen, als die Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat das Gutachten veröffentlicht Welt im Wandel – Ein Gesellschaftsvertrag für Nachhaltigkeit. Fragen ähnlicher Art waren zuvor auf der Konferenz diskutiert worden Die Große Transformation – Klimawandel als Kulturwandel in Essen 2009. Im Mittelpunkt stand der Ratgeber des Papstes Hans Joachim Schellnhuber, dann Leiter der Potsdam Institut für Klimafolgen und Nebojsa Nakicenović vom Internationalen Forschungsinstitut IIASA. In dem Bericht heißt es:
Nimmt man all diese Herausforderungen der kommenden Transformation zusammen, wird deutlich, dass die anstehenden Veränderungen weit über technologische und technokratische Reformen hinausgehen: Das Geschäft der Gesellschaft muss auf eine neue „betriebswirtschaftliche Basis“ gestellt werden. Das ist eigentlich alles ein neuer globaler Gesellschaftsvertrag für ein kohlenstoffarmes und nachhaltiges globales Wirtschaftssystem. Es basiert auf dem zentralen Gedanken, dass Einzelpersonen und Zivilgesellschaften, Staaten und die globale Staatengemeinschaft sowie Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam die Verantwortung für die Vermeidung gefährlicher Klimaänderungen und die Abwehr anderer Bedrohungen für die Menschheit tragen Teil des Erdsystems. Der Gesellschaftsvertrag festigt eine Kultur der Achtsamkeit (aus ökologischer Verantwortung), eine Kultur der Teilhabe (als demokratische Verantwortung) und eine Kultur der Verpflichtung gegenüber künftigen Generationen (Zukunftsverantwortung).
Ein neuer Gesellschaftsvertrag („The New Social Covenant“) zwischen Bürgern, Gesellschaft und Unternehmen wurde 2014 auch vom Weltwirtschaftsforum vorgeschlagen Global Agenda Council on Values nach der Einführung auf der Jahrestagung 2013.[3] Das Projekt, das als Reaktion auf die wachsende Besorgnis über zunehmende Ungleichheit, Arbeitslosigkeit, soziale Unruhen und unzureichende globale Regierungsführung ins Leben gerufen wurde, wurde eng mit den Vereinten Nationen koordiniert Global Compact und gesponsert von der britischen Großbank Barclays. Dazu gehörte auch eine Zusammenarbeit mit den Communities des Forums Junge globale Führungskräfte und Globale Gestalter.
Der Bund basierte auf drei Grundprinzipien: Förderung des Gemeinwohls, der Menschenwürde und der Bewirtschaftung des Planeten.[4] Es konzentrierte sich in geringem Maße auf die technologischen Lösungen (4IR), die während der Jahrestagung 2016 vorgestellt wurden.[5] Dies sollte sich jedoch schnell ändern, was in den folgenden Jahren deutlich wurde. Klaus SchwabBuch Die vierte industrielle Revolution gestalten von 2018 betonte, dass die neue Technologie einen Bezug zu Werten wie Gerechtigkeit, Würde und Gemeinwohl haben müsse.[6]
Die Vierte Industrielle Revolution würde genutzt, um eine „bessere“ und „gerechtere“ Gesellschaft zu schaffen. Was das bedeutet, erklärte Johan Rockström auf der Jahrestagung 2018:
Die Begründung ist einfach: In den nächsten drei Jahrzehnten wird die vierte industrielle Revolution, angetrieben von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und dem Internet der Dinge, das Leben aller verändern. Im Moment ist die Himmelsrichtung für diese Transformation unklar. Wir müssen sicherstellen, dass diese Transformation in Richtung einer wohlhabenden und widerstandsfähigen kohlenstofffreien Zukunft verläuft. (Johan Rockström)
Im selben Jahr wurde die Weltwirtschaftsforum berichten Identität in einer digitalen Welt: Ein neues Kapitel im Gesellschaftsvertrag erschienen, in dem das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in einer digitalen Welt analysiert wurde. Dabei wurde geschlussfolgert, dass eine digitale Identität ein zentraler Bestandteil dafür ist, wie der Gesellschaftsvertrag erreicht werden soll.[7]
„… digitale Identitäten können dazu beitragen, die Zukunft von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt zu verändern, indem sie ihnen den Zugang zu neuen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Chancen ermöglichen und gleichzeitig digitale Sicherheit, Privatsphäre und andere Menschenrechte genießen.“
Hinter dem Bericht standen Unternehmen wie z Accenture, MasterCard, Visa, Hyperledger, AT & T und Barclays zusammen mit unter anderem Offene Gesellschaft, Bill & Melinda Gates-Stiftung, UNDP, ID2020 und Europäische Kommission. Einige von ihnen spielen eine Schlüsselrolle beim Aufbau der Infrastruktur für das neue digitale Steuerungssystem.
Barclays Auslegung des Vertrags lässt sich anhand der Tatsache veranschaulichen, dass sie im Jahr 2020 der Verwendung von Spyware ausgesetzt waren, um zu überwachen, wie viel Zeit ihre Mitarbeiter an ihren Schreibtischen verbrachten, und dann Benachrichtigungen zu senden, wenn sie längere Pausen einlegten.[8] In einer digitalen Welt bieten sich großartige Möglichkeiten, alle Prozesse automatisch zu überwachen. Ich werde in zukünftigen Beiträgen auf die digitale Identität und ihre Verbindung zu UN-Ziel Nummer 16 zu einer legalen Identität für alle zurückkommen.
Bis 2025 schlägt Guterres vor, a Weltsozialgipfel wo der neue Gesellschaftsvertrag diskutiert wird.[9]
Ein solches Treffen wurde im Oktober 2020 von der vorgeschlagen Klub von Madrid/Weltführungsallianz. Diese Denkfabrik, die sich aus ehemaligen Staats- und Regierungschefs zusammensetzt und „zur Stärkung der demokratischen Führung und der institutionellen Kapazität zur besseren Bewältigung großer globaler Herausforderungen tätig wird“, wird vom ehemaligen slowenischen Präsidenten geleitet Daniel Türk. Ein UN-Diplomat, der als Berater des ehemaligen UN-Generalsekretärs diente Kofi Annan und kandidierte auch selbst für den Posten des Generalsekretärs.
Auch hier wird die Pandemie als auslösendes Ereignis genannt. Wie von der ausgedrückt Klub von Madrid:
Die Pandemie hat Ungleichheiten in Bezug auf Wohlstand, Geschlecht und Rasse aufgedeckt und wird den ersten größeren Rückgang des Human Development Index seit über 30 Jahren ausgelöst haben. Um einen globalen Aufschwung voranzutreiben, der niemanden zurücklässt, rufen wir zu einem zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung auf.[10]
Laut Club of Madrid hat die Pandemie „Möglichkeiten“ für eine internationale Zusammenarbeit geschaffen, die die Auswirkungen abmildern und „eine integrative Erholung“ bewirken können.[11] Das bekannte Mantra „Build Back Better“ hallt im Hintergrund wider. Passenderweise ist Türk Mitglied der Hochrangiger UN-Beratungsausschuss für effektiven Multilateralismus was eine Gelegenheit bedeutet, zu einem eigenen Vorschlag Stellung zu nehmen. Dies gilt auch für den Co-Vorsitzenden des Gremiums, den ehemaligen Präsidenten Liberias und Mitglied des Club of Madrid Ellen Johnson Sirleaf.
Der Vorschlag Transforming Multilateralism for 21st Century Social Justice and Inclusion wurde wiederum von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von entwickelt Sarah Burke der deutschen sozialdemokratischen Denkfabrik Friedrich-Ebert-Stiftung und kam als Reaktion auf die Auswirkungen der Pandemie auf die Schwächsten in der Gesellschaft.[12] Die Arbeitsgruppe enthalten, zusammen mit Vertretern von Weltbank, Brookings Institution, Internationale Arbeitsorganisation, OECD, der indische Ökonom Jayati Ghosh (Professor an der Massachusetts Amherst University). Sie ist auch Mitglied des UN-Gremiums.
Der Veranstalter zusammen mit der Klub von Madrid war der Deutsche Bertelsmann Stiftung mit dem Weltwirtschaftsforum und dem UN als institutionelle Partner. Wie üblich müssen wir von denselben Kräften gerettet werden, die den Schaden ursprünglich verursacht haben. Noch deutlicher wird dies beim nächsten Ziel – Schützen Sie unseren Planeten – worauf ich im nächsten Beitrag eingehen werde.
Referenzen
[1] Bolling, Anders (2015), „Johan Rockström är miljörörelsens egen Piketty“, Artikel i Dagens Nyheter 4. September 2015, https://www.dn.se/nyheter/sverige/johan-rockstrom-ar-miljororelsens-egen-piketty/
[2] Cramer, Aron (2022), „Warum wir einen neuen Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert brauchen“, The Davos Agenda, World Economic Forum, https://www.weforum.org/agenda/2022/01/a-new-social-contract-for-21st-century/
[3] Weltwirtschaftsforum (2013), Global Agenda Council on Values – A New Social Covenant, https://www3.weforum.org/docs/WEF_GAC_Values_2013.pdf
[4] Weltwirtschaftsforum (2015), Toolkit on a New Social Covenant, Global Agenda Council on Values, http://anewsocialcovenant.org/static/pdfs/wef-new-social-covenant-toolkit-global.pdf
[5] Weltwirtschaftsforum (2015), Der neue Sozialbund, Prüfbericht, https://www3.weforum.org/docs/WEF_GAC_NewSocialCovenant_Report_2014.pdf
[6] Schwab, Klaus (2018), Die vierte industrielle Revolution gestalten, Portfolio-Pinguin
[7] Weltwirtschaftsforum (2018), Identität in einer digitalen Welt - Ein neues Kapitel im Gesellschaftsvertrag, https://www3.weforum.org/docs/WEF_INSIGHT_REPORT_Digital%20Identity.pdf
[8] Makortoff, Kayleena (2020), Barclays verwendet „Big Brother“-Taktiken, um Mitarbeiter auszuspionieren, sagt TUC, Artikel i The Guradian 20. Februar 2020, https://www.theguardian.com/business/2020/feb/20/barlays-using-dytopian-big-brother-tactics-to-spy-on-staff-says-tuc
[9] Weltgipfel für soziale Entwicklung hölls i Köpenhamn 1995.
[10] Club of Madrid (2021), Zeit für einen zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung. Lasst uns nach COVID-19 niemanden zurücklassen, https://www.clubmadrid.org/time-for-a-second-world-summit-for-social-development-lets-leave-no-one-behind-after-covid-19/
[11] Klub von Madrid (2020), Transformation des Multilateralismus für soziale Gerechtigkeit und Inklusion im 21. Jahrhundert. Auftrag für die Arbeitsgruppe „Soziale Gerechtigkeit und Inklusion“., http://www.clubmadrid.org/wp-content/uploads/2020/11/Transforming-Multilateralism-for-21st-Century-Social-Justice-and-Inclusion-1.pdf
[12] Ibid.
[…] Originalartikel lesen […]
Können wir alle den Vertrag mit unserem Gott und einem oder drei Anwälten lesen, bevor wir Ja oder Nein sagen, Änderungen an Themen vornehmen, bevor irgendeine Unterschrift geschrieben wird? Dachte ich nicht, also bin ich raus, da es sonst ein Deal mit den Repräsentanten des Teufels ist
„Niemand zurückgelassen“ Mark Windows ( https://windowsontheworld.net ) hat einige großartige Videos darüber gemacht und was es wirklich bedeutet.
Ich denke, wir wissen, was es wirklich bedeutet, aber danke für den Link.
[…] Weiterlesen: UN/WEF fordert neuen globalen Gesellschaftsvertrag mit „niemand zurückgelassen“ […]
[…] Weiterlesen: UN/WEF fordert neuen globalen Gesellschaftsvertrag mit „niemand zurückgelassen“ […]
Der Autor hat großartige Arbeit geleistet, um zu zeigen, wie die üblichen Verdächtigen des WEF/UN und ihrer totalitären Masse ihre RIESIGE, FALSCHE KAROTTE vor den dummen Leuten baumeln lassen, während sie einen verdammt großen Stock hinter ihrem Rücken halten. Mir? Nicht dumm. Nicht interessiert. Nicht einhalten. Inzwischen wissen wir alle, dass das WEF/UN eine weltweite kriminelle Organisation ist, die von denen gegründet wurde, die an ihre eigene Überlegenheit über die Menschheit glauben. Sie haben den Massentod und die Schrecken orchestriert, die wir heute auf unserem wunderschönen Globus erleben. So schlimm es auch aussieht, in dem Moment, in dem das Böse nicht seinen Zug machte... Lesen Sie mehr »
Sehr gut formuliert.
Bravo!!! Aber seien Sie darauf vorbereitet, dass jetzt alle möglichen Scheiße den Spieß runterkommen. Anscheinend hat die Vogelgrippe wieder ihr hässliches Haupt erhoben. Sie töten Millionen von Hühnern und Truthähnen mit demselben blutigen PCR-Test, mit dem sie uns über Covid täuschen. Ergibt der Test, dass ein Vogel infiziert ist, wird die ganze Herde vernichtet. Und jetzt sagen sie, es sei an die Hunans übergegangen. Sei vorbereitet
Ja, darauf. Wir sehen den Beginn ihrer anhaltenden Entschuldigung, tierische Produkte aus den Regalen zu entfernen, während sie die Aktion als getestet bezeichnen und Krankheiten aufdecken. Wir wissen, dass der PCR-Test Mist ist. Wie Sie wissen, ist das ganze Thema ein Haufen Mist. Wenn Sie es genau verfolgen, wissen Sie auch, dass in den USA derzeit keine Vögel oder befruchteten Eier verkauft werden. Alles entspricht ihrem fleischlosen Tagesordnungspunkt, den Veganismus (schreckliche Ernährung ohne Vitamin D oder B), den Verzehr von Käfern anstelle von tierischem Protein und die Kontrolle durch die Technokratie voranzutreiben... Lesen Sie mehr »
Predigt des christlich-orthodoxen Paters Elpidie zum Tod seiner Mutter, am 01.04.2022.
Ab Minute 18 werden die Länder aufgelistet, die zerstört werden: die skandinavischen Länder, Georgien, Polen, Frankreich, Deutschland, Bulgarien und Rumänien.
und dann sagt er ab der 26. Minute, dass es von Pfingsten bis November nur noch Blut und verbrannte Erde geben wird.
Bete, meine Mutter, für den Alptraum der kommenden Welt – Pater Archimandrite Elpidie Vaianakis
https://rumble.com/v10trm9-roag-te-maica-mea-pentru-comarul-lumii-care-urmeaz-prinţ-arhimandrit-elp.html
[...] https://www.technocracy.news/un-wef-call-for-new-global-social-contract-with-no-one-left-behind/ [...]