UN-Gipfel: KI-Roboter könnten die Welt besser regieren als Menschen
KI-Roboter werden am Freitag auf dem AI for Good Global Summit der International Telecommunication Union (ITU) in Genf, Schweiz, vorgestellt. Von links stehend: Mika, Sophia, Ai-Da, Desdemona und Grace. Sitzend, ganz rechts: Geminoid HI-2. Foto: AFP
Die Vereinten Nationen betrachten KI als wesentlich für die Erreichung ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Warum? Denn KI kann die Welt „effizienter“ und autokratischer regieren als Menschen. Mit KI wäre die Durchsetzung der SDGs für alle „standardisiert“ und völlig leidenschaftslos. Die Technokratie lebt von Daten, und davon gibt es nicht zu viel.
Dieser Premium-Inhalt ist nur für Premium-Mitglieder – sehen Sie ihn sich an! Mitglied werden
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.