Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und die in Brüssel ansässige ACP Das Sekretariat hat sich auf ein kohärenteres und integrierteres Konzept für die Umsetzung der nachhaltige Entwicklungsziele in 79 Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean.
Der stellvertretende UNEP-Exekutivdirektor Ibrahim Thiaw und der AKP-Generalsekretär Patrick I. Gomes unterzeichneten am Rande der 20.-Tagung der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU vom 32.-19.-21. die Hauptstadt von Kenia. Die Absichtserklärung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den beiden internationalen Organisationen im Bereich Umwelt und Klimawandel zu verstärken.
Die Vereinbarung mit dem AKP-Sekretariat steht im Einklang mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie anderen wichtigen internationalen Abkommen wie dem Pariser Übereinkommen über den Klimawandel, dem Sendai-Rahmen für die Reduzierung des Katastrophenrisikos und dem SAMOA-Weg. Darüber hinaus wird das gestärkte regionale Mandat des UNEP anerkannt, das auf der Konferenz der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Rio + 20) im Jahr 2012 vereinbart wurde.
„Dies ist ein sehr wichtiger Moment für. . . unsere Beziehung zu den AKP-Ländern und ihrem Sekretariat “, sagte Thiaw bei der Unterzeichnung. „Unsere Zusammenarbeit im Rahmen dieses neuen Memorandum of Understanding wird dazu beitragen, unsere Zusammenarbeit im Bereich Umwelt und Klimawandel im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu festigen und weiterzuentwickeln“, fügte Thiaw hinzu.
Der Generalsekretär der AKP-Staaten, Gomes, sagte: „Das AKP-Sekretariat freut sich, seine Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen zu verstärken, und wir freuen uns darauf, in den nächsten Jahren konkrete Aktivitäten zum Nutzen der AKP-Mitgliedstaaten durchzuführen.“
Die Absichtserklärung wird einen kohärenten, umfassenden und integrierten Ansatz zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen und sich auf eine Reihe von Bereichen konzentrieren, darunter unter anderem Politik, Kapazitätsaufbau, Wissensaustausch, grüne Wirtschaft, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen.
Das AKP-Sekretariat und das UNEP arbeiten seit vielen Jahren an einer Vielzahl von Programmen, Projekten und Aktivitäten zusammen. Diese Absichtserklärung wird diese langfristige Beziehung verbessern und sich gleichzeitig auf die Prioritäten der AKP-Mitgliedstaaten und insbesondere der kleinen Insel konzentrieren Entwicklungsländer, am wenigsten entwickelte Länder und Binnenländer in Afrika, hieß es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von UNEP und AKP.
Die Paritätische Parlamentarische Versammlung hat sechs Monate nach der 14. UNCTAD-Ministerkonferenz stattgefunden. UNCTAD-Generalsekretär Mukhisa Kituyi erläuterte, wie die UN-Mitgliedstaaten die in der Agenda 2030 enthaltenen Bestrebungen und Ziele in die Handelspolitik integrieren könnten und welche Auswirkungen die SDGs auf die Doha-Entwicklungsrunde haben.
Die Versammlung erörterte, wie geeignete Bedingungen für die Neuansiedlung von Migranten zu Hause geschaffen werden können, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung von Bildung, Beschäftigungsmöglichkeiten und grundlegenden sozialen Diensten einschließlich der Gesundheitsversorgung für die potenziellen Rückkehrer lag.
Auch die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wachstums wurden diskutiert: UN-Prognosen gehen von einer Weltbevölkerung von 8 Milliarden in 2025 aus. Einige Experten sind der Ansicht, dass zu viele Menschen die Ressourcen der Welt nicht nachhaltig belasten könnten, während andere Gandhi eher zustimmen, der sagte: "Die Welt hat genug für die Bedürfnisse aller, aber nicht für die Gier aller."