Der Verbrauch der natürlichen Reserven der Erde hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt, und ein Drittel des Landes des Planeten ist jetzt stark degradiert. Jedes Jahr verlieren wir 15 Milliarden Bäume und 24 Milliarden Tonnen fruchtbaren Bodens. Kleinbauern, Frauen und indigene Gemeinschaften sind am anfälligsten, da sie auf landgestützte Ressourcen angewiesen sind, was durch den Ausschluss von einer breiteren Infrastruktur und die wirtschaftliche Entwicklung noch verstärkt wird “, heißt es in der neuen Veröffentlichung. Der globale Landausblick (GLO), Heute auf der 13 vorgestelltth Treffen des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) in Ordos, China.
Gegenwärtig sind mehr als 1.3 Milliarden Menschen in der Verschlechterung der landwirtschaftlichen Nutzfläche gefangen, was den Wettbewerb um wichtige Ökosystemleistungen wie Nahrung, Wasser und Energie drastisch verschärft. Der GLO stützt sich auf eine Analyse der jüngsten Trends bei der Landproduktivität und die Modellierung von Landnachfrageszenarien bis zum Jahr 2050. Es wird erläutert, wie eine Trendumkehr beim Zustand der Bodenressourcen die Bemühungen zur Erreichung vieler Ziele der nachhaltigen Entwicklung beschleunigen kann, indem effizientere Planungen und nachhaltige Praktiken angewendet werden.
UNCCD-Exekutivsekretärin Monique Barbut sagte zum Auftakt: "Landdegradation und Dürre sind globale Herausforderungen und hängen eng mit den meisten, wenn nicht allen Aspekten der menschlichen Sicherheit und des Wohlergehens zusammen - insbesondere der Ernährungssicherheit, der Beschäftigung und der Migration."
„Mit dem Eintrocknen des Angebots an gesundem und produktivem Land und dem Anwachsen der Bevölkerung verschärft sich der Wettbewerb um Land innerhalb von Ländern und weltweit. Mit zunehmender Konkurrenz gibt es Gewinner und Verlierer. Um die Verluste zu minimieren, schlägt der Ausblick vor, dass es in unserem Interesse ist, zurückzutreten und zu überdenken, wie wir mit dem Druck und der Konkurrenz umgehen. Der Ausblick bietet eine Vision für die Umgestaltung der Art und Weise, wie wir Land nutzen und verwalten, da wir alle Entscheidungsträger sind und unsere Entscheidungen einen Unterschied machen können - auch kleine Schritte spielen eine Rolle “, fügte sie hinzu.
Achim Steiner, UNDP-Administrator, begrüßte die neue Flaggschiff-Veröffentlichung der UNCCD und erklärte: „Über 250 Millionen Menschen sind direkt von der Wüstenbildung betroffen, und etwa eine Milliarde Menschen in über hundert Ländern sind gefährdet. Dazu gehören viele der ärmsten und am stärksten ausgegrenzten Menschen der Welt. Das Erreichen der Neutralität der Landverschlechterung kann ein gesundes und produktives Leben für alle auf der Erde ermöglichen, einschließlich der Wasser- und Ernährungssicherheit. Der Global Land Outlook zeigt, dass jeder von uns tatsächlich etwas bewirken kann, und ich hoffe, dass wir in der nächsten Ausgabe noch mehr Geschichten über eine bessere Landnutzung und -bewirtschaftung erzählen können. “
Diese wegweisende Veröffentlichung zum gegenwärtigen und zukünftigen Zustand der Bodenressourcen der Welt ist die erste eingehende Analyse der vielfältigen Funktionen des Bodens, die aus einer Vielzahl von miteinander verbundenen Sektoren und Themenbereichen, wie dem Zusammenhang von Nahrung, Wasser und Land, betrachtet werden. sowie die "weniger offensichtlichen" Treiber der Landnutzungsänderung, insbesondere die Art des Wirtschaftswachstums, die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher und die globalen Handelsmuster. Entscheidend ist, dass in dem Bericht eine wachsende Kluft zwischen den finanziellen und sozioökonomischen Werten des Landes und den Auswirkungen auf die Armen untersucht wird.
Die erste Ausgabe des GLO wurde vom UNCCD-Sekretariat mit Unterstützung zahlreicher Partner veröffentlicht, darunter die Europäische Kommission, die Regierungen Koreas, der Schweiz und der Niederlande sowie das UNDP. Es ist sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form auf einem dedizierten Datenträger verfügbar Webplattform.