Die Vereinten Nationen schließen sich der Datenverfolgung an, indem sie eine beispiellose Datenerfassung durch die Regierungen auf der Agenda 2030 fordern

Generalsekretär Ban Ki-moon. UN Photo / Mark Garten
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Wir demonstrieren die technokratische Denkweise der Vereinten Nationen und sehen jetzt Anforderungen an Berge von Daten, die von Regierungen der ganzen Welt gesammelt werden sollen. Dies wird nicht aufhören und die Messlatte wird im Verlauf der Datenerfassung kontinuierlich höher gelegt. Die Technokratie ist jetzt so nah.

Sechs Monate nach der Entstehung eines Clusters nebulöser Nachhaltigkeitsziele, die den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kurs des Planeten dramatisch verändern sollen, arbeiten die Vereinten Nationen an einer drastischen Erneuerung der globalen Datenerfassung, um den Fortschritt anhand ihrer umfassenden internationalen Agenda zu messen .

Das Ergebnis, das Ende letzter Woche aus der statistischen Kommission der Vereinten Nationen hervorgegangen ist - einer obskuren Gruppe nationaler Experten, die sich selbst als „Spitzeneinheit des internationalen Statistiksystems“ bezeichnet -, ist ein Dokument, das so weitläufig, undefiniert und ehrgeizig ist wie die Ziele für nachhaltige Entwicklung oder SDGs selbst - die 17 Ziele und 169 manchmal überlappende Ziele zur Transformation der globalen Gesellschaft darlegten.

Bei dem Versuch, zumindest einen Teil dieses Themas abzudecken, wird der sogenannte „Entwurf eines globalen Indikatorenrahmens“ wahrscheinlich riesige neue Informationsmengen hinzufügen, die Regierungen sammeln, wenn sie den Fortschritt in Richtung einer globalen sozialistischen oder progressiven Agenda messen.

Soweit die Indikatoren von nationalen Regierungen wie den USA übernommen oder übernommen werden, werden sie auch eine starke Neuorientierung der öffentlichen Debatte bewirken, wenn sie in akademische und politische Diskussionen einfließen.

Insgesamt werden im Rahmenentwurf statistische 230-Indikatoren zur Messung der Fortschritte bei der Erreichung der SDGs aufgeführt, darunter bekannte Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt pro Kapital und der Anteil der Bevölkerung unterhalb der nationalen und internationalen Armutsgrenze.

[….]

Laut John Pullinger, Nationaler Statistiker von Großbritannien und Vorsitzender einer Expertengruppe nationaler statistischer Ämter, die die Indikatoren für die Statistische Kommission zusammengetragen hat, sind die im Rahmen gebilligten Indikatoren in Bezug auf Umfang und Nuance „beispiellos“.

(Die USA waren kein Mitglied einer Expertengruppe, nahmen jedoch an einer Gruppe teil, die als Freunde des Vorsitzenden der Statistischen Kommission bekannt ist und als Anleitung für die Bemühungen diente.)

Unter anderem beinhaltete die SDG-Indikator-Suche in Pullingers Worten einen „wirklich starken Schub“ für „Disaggregation“, der von den Vereinten Nationen als Aufschlüsselung der Statistiken nach „Einkommen, Geschlecht, Alter, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Migrationszugehörigkeit“ definiert wurde Status, Behinderung und geografische Lage oder sonstige Merkmale. “

Wie diese Informationen gesammelt und wie aufschlussreich sie sein werden, bleibt abzuwarten, da sich der Prozess der Verfeinerung und Beschaffung der Daten, so Pullinger, voraussichtlich über 2030 erstrecken wird, solange die SDG-Agenda selbst läuft .

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen