Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen, lobte die VAE als erstes Mitglied der World Green Economy Organization (WGEO).
Er lobte auch die aufschlussreiche Vision Seiner Hoheit Shaikh Mohammad Bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Herrscher von Dubai, die Nachhaltigkeit und die globale grüne Wirtschaft zu unterstützen und die WGEO mit ihrem ständigen Hauptsitz in Dubai ins Leben zu rufen.
In einem Treffen mit Saeed Mohammad Al Tayer, dem Vorsitzenden der Weltorganisation für grüne Wirtschaft (WGEO), wurde Ban Ki-moon über die wichtigsten Errungenschaften und die gemeinsame Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und der WGEO unterrichtet.
"Zusammen mit den VAE als erstem Mitgliedsland wird die WGEO die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens unterstützen und das weltweite Bewusstsein für den Klimawandel stärken, um den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu fördern", sagte er am Sonntag in einer Erklärung .
Er fügte hinzu, dass Dubai die Dubai Clean Energy Strategy 2050 gestartet hat, um 7 Prozent von Dubais Energie durch 2020, 25 Prozent durch 2030 und 75 Prozent durch 2050 bereitzustellen.
Die Strategie besteht aus zahlreichen Initiativen, darunter dem Solarpark Mohammad Bin Rashid Al Maktoum, dem größten Solarpark der Welt mit einer geplanten 5,000-Megawatt-Leistung von 2030 und einer erwarteten Investition von 13 Mrd. USD (Dh47.8 Mrd. USD). .
Das Emirat Dubai arbeitet an der Reduzierung der CO2-Emissionen im Einklang mit der Dubai Carbon Abatement Strategy, um die CO2-Emissionen um 16 Prozent von 2021 zu senken. Darüber hinaus wird an der Umsetzung der nachfrageseitigen Strategie für Energie- und Wasserversorgung gearbeitet, um Dubais Position als Stadt mit dem weltweit geringsten CO2-Ausstoß zu stärken und gleichzeitig die Nachfrage durch 30 auf 2030 Prozent zu senken.