In Our Common Agenda will UN-Generalsekretär Antonio Guterres die Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen, einschließlich der Entscheidungsfindung, durch Quoten und Sondermaßnahmen erreichen. Unternehmerinnen sollten ermutigt und die Stimmen junger Frauen stärker gehört werden. Darüber hinaus soll ein Notfallplan die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen beschleunigen. Dazu gehört eine weltweite Kampagne zur Beseitigung aller gesellschaftlichen Normen, die Gewalt gegen Frauen tolerieren. Dies ist auch mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel 5 verbunden – die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen erreichen. Dabei spielen KI und Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Die Frauen müssen unter dem wachsamen Auge des KI-Gottes gehalten werden.
Frauen gewinnen immer mehr prominente Positionen im globalen Spiel und bei der Umsetzung der digitalen Transformation. Als Stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen Amina J. Mohammed während der Pandemie erklärt:
Es ist an der Zeit, dass wir uns als weibliche Führungskräfte erheben, die Maßnahmen ergreifen, um die Pandemie zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen.
Als gutes Beispiel Norwegens ehemaliger Ministerpräsident Erna Solberg wurde präsentiert. Zuvor war sie Co-Vorsitzende des Interessenvertretung des UN-Generalsekretärs für die Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die UN-Initiative Frauen erheben sich für alle vereinte weibliche Führungspersönlichkeiten, darunter Solberg, aus der ganzen Welt mit der Mission, die Pandemie zu stoppen und „besser wieder aufzubauen“.
Wir sind weibliche Führungspersönlichkeiten, die sich solidarisch erheben, um Leben zu retten und Lebensgrundlagen zu schützen. Wir fordern alle Führungskräfte in allen Ländern und in allen Sektoren auf, der menschlichen Krise von COVID-19 zu begegnen. Diese Pandemie zu stoppen und sich davon zu erholen, ist eine gemeinsame Verantwortung, die globale Solidarität erfordert. Wir müssen uns besser erholen. Und das können wir, indem wir gemeinsam besser wieder aufbauen. Gemeinsam sind wir stärker, wenn sich Frauen für alle erheben.
Damit sollte auch eine nachhaltigere, gleichberechtigtere und COXNUMX-neutralere Welt entstehen. Unter den Frauen, die zu globaler Solidarität aufriefen, waren auch Melinda Gates, der dänische Ministerpräsident Mett Fredriksen und die zuvor erwähnten Amina Mohammed. Die Vereinten Nationen beabsichtigen, auf dieser Arbeit aufzubauen.
Bei den Vereinten Nationen werden frauenbezogene Fragen der Gleichstellung der Geschlechter und des Empowerment verfolgt UN Women Eine Unterorganisation, die 2010 gegründet wurde. Schweden ist der größte einzelne Beitragszahler zusammen mit Ländern wie Finnland, Norwegen, Kanada, Australien, Deutschland, Japan, der Schweiz und den USA.
Zu den geschäftlichen und philanthropischen Partnern gehören die Bill & Melinda Gates-Stiftung, Ford-Stiftung, Offene Gesellschaft, Procter & Gamble, Rockefeller Foundation, Die Coca Cola Firma und Unilever.
Diese Partner sind wiederkehrende Namen in der Arbeit der UNO Unsere gemeinsame Agenda und weisen auf westliche Dominanz hin. Es bedeutet auch, dass es sich hauptsächlich um eine westliche Perspektive auf Frauenthemen handelt.
Der globale Beschleunigungsplan
Im Jahr 2021 wurde UN Women veröffentlicht Der globale Beschleunigungsplan, der besagt, dass COVID-19 die Situation für Frauen weltweit verschlechtert hat. Abhilfe verspricht dieser Plan. Der Bericht weist auf sechs Kernpunkte hin, denen entgegengewirkt oder gestärkt werden muss.
i) geschlechtsspezifische Gewalt;
ii) Wirtschaftliche Gerechtigkeit und Rechte;
iii) Körperliche Autonomie und sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRHR);
iv) Feministische Aktion für Klimagerechtigkeit;
v) Technologie und Innovation für die Gleichstellung der Geschlechter;
vi) Feministische Bewegungen und Führung.
Wie sollen diese Probleme dann gelöst werden?
Die Kernprinzipien des Berichts beziehen sich auf Intersektionalität, feministische Führung und die Umsetzung der Großen Transformation. Das bedeutet die Bildung von „Generation Equality Action Coalitions“. Das heißt, Multi-Akteur-Netzwerke, die als Katalysatoren für kollektives Handeln fungieren. Die Sprache ist alles andere als sanft weiblich. Stattdessen vermittelt es eher das Gefühl einer Militäroperation.
Diese Koalitionen sind Partnerschaften zwischen Regierungen, der Zivilgesellschaft, internationalen Organisationen und Unternehmen, die über nationale Grenzen hinweg tätig sind. Dazu gehören neben UN-Organisationen und Nationen auch Akteure wie die Bill & Melinda Gates-Stiftung, Ford-Stiftung, Rockefeller Foundation, Microsoft, Offene Gesellschaft, Salesforce, Unilever und das renommierte Modehaus Gucci.
Dies sind die Agenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Richtung der globalen Bewegung in Richtung der von ihnen selbst gesetzten Ziele zu bestimmen. Dieser Ansatz (früher „Transition Governance“ genannt, Anfang der 2000er Jahre für die niederländische Regierung entwickelt) wird in meiner Dissertation beschrieben Ordo Ab Chao – Die politische Geschichte der Biokraftstoffe in der Europäischen Union (2012). Klaus Schwab vom World Economic Forum nennt es jetzt „Stakeholder Capitalism“.
Kein Wunder also, dass die Kernthemen der großen Stiftungen und Kapitalgesellschaften vertreten sind. Sie gehören zu ihren Agenden. Neben Klima, Führung und Reproduktion sehen wir die Digitalisierung als Grundlage für den Aufbau einer „gerechten und geschlechtsneutralen Gesellschaft“.
In der Untergruppe „Technologie & Innovation für die Gleichstellung der Geschlechter“ mit Rockefeller Foundation, Salesforce und Microsoft als Partner hat dies oberste Priorität. Die Gruppe präsentierte a Geschlechterdiverser digitaler Reset in Davos beim digitalen Treffen des WEF im Januar 2021. Während die Pandemie die Situation verschärfte und laut WEF „den Gender Gap um eine Generation verlängerte“, eröffnete sie auch „katalytische Möglichkeiten“.
Dies zeigt eine schizophrene Haltung, bei der jede katastrophale Krise gleichzeitig als fantastische Chance gesehen wird – insbesondere für diejenigen, die in die Lösungen investieren und diese liefern. In diesem Fall hilft GenderTech oder FemTech. Frauen und Mädchen sollten ermutigt werden, mehr digitale Lösungen zu nutzen, um eine „inklusivere“ digitale Transformation zu erreichen. Datenerhebung, -analyse und -kontrolle sind die Eckpfeiler des neuen Systems.
Die Zukunft von Gender gestalten
Alles basiert auf Zahlen und Statistiken. Das technokratische Denken, bei dem alles genau gleich sein und in 50/50 Zoll aufgeteilt werden sollte alle Gesellschaftsschichten berücksichtigt nicht, womit die Menschen eigentlich arbeiten wollen oder dass die Besten den Job bekommen sollen.
Stattdessen muss Perfektion durch spezielle Maßnahmen und Quoten erreicht werden, die von technokratischen Kontrollsystemen überwacht werden.
Wie üblich der enge UN-Partner Weltwirtschaftsforum ist bereit zu helfen, mit ihren „Beschleuniger der Geschlechterparität“ , die unter anderem die „Gleichstellung der Geschlechter in der Covid-19-Reaktions- und Wiederherstellungspolitik“ verankern wird. Diese vergleichen Daten aus allen Nationen der Welt und ordnen jedes Land danach ein, wie nahe es an einer perfekten 50/50-Geschlechterteilung in einer Vielzahl von Sektoren liegt.
Das Projekt ist dem WEF untergeordnet Zentrum für Neue Wirtschaft und Gesellschaft mit Mitgliedern wie z Bill & Melinda Gates-Stiftung, Microsoft und Salesforce. Das Expertennetzwerk des WEF prüft die Gleichstellungsfragen des Forums in Zusammenarbeit mit UN Women. Hier entstehen Partnerschaften.
Beschleunigung der Geschlechterparität
Gleichstellung der Geschlechter war auch ein Schwerpunkt der WEF-Systeminitiative „Shaping the Future of Education, Gender and Work“. Im Arbeitskreis Gender finden wir Vertreterinnen und Vertreter der Bill & Melinda Gates-Stiftung, Salesforce, Unilever und Unternehmen in Branchen wie Gesundheit, Pharma, Telekommunikation, Sicherheit und Werbung.
Einer der Punkte, die in ihrem Bericht angesprochen wurden Beschleunigung der Geschlechterparität in der vierten industriellen Revolution ist es, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Zum Beispiel in Regierungen und großen Unternehmen. In dem Bericht hebt das WEF Kanada und Frankreich hervor, angeführt von WEF-Marionetten Trudeau und Längezeichen, als gute Beispiele.
Premierminister Justin Trudeau in Kanada und Präsident Emmanuel Macron in Frankreich haben kürzlich in ihren Ministerkabinetten Geschlechterparität erreicht, ebenso wie eine ausgewählte Anzahl anderer Länder in den letzten zehn Jahren.
Dadurch hat das WEF sichergestellt, dass es seine eigenen gut programmierten Frauen in Schlüsselpositionen bringt. Das heißt, diejenigen, die ihre verschiedenen Führungsprogramme durchlaufen haben (wie z Junge globale Führungskräfte und Globale Gestalter). Dadurch hat das Forum mehr Kontrolle über die Agenda und kann sie in die gewünschte Richtung lenken.
Sowohl bei der Umsetzung der großen digitalen Transformation als auch im Kampf gegen COVID-19 wurden in den letzten Jahren zahlreiche Frauen in Führungspositionen versetzt. Nach Angaben des Statistikamts der Vereinten Nationen haben diese Frauen einen großen Einfluss auf einen erfolgreichen Kampf gegen die Pandemie.
In Ländern mit Frauen an der Spitze waren die bestätigten Todesfälle durch COVID-19 beispielsweise sechsmal niedriger, was teilweise auf eine schnellere Reaktion der Führung und eine stärkere Betonung des sozialen und ökologischen Wohlergehens zurückzuführen ist. (Fortschritte bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung – Der Gender Snapshot 2020)
Dies kann auch damit zusammenhängen, dass Frauen im Allgemeinen oft entgegenkommender sind und eher emotional auf Bedrohungen wie Pandemien, Klimawandel und Krieg reagieren. Gleichzeitig bedeutet dies, dass sie keine schwierigen Fragen stellen und leichter zu drastischen Maßnahmen (z. B. Schließung ganzer Gemeinden, um Leben zu retten) zu bewegen sind. Vielleicht lassen sie sich auch leichter von den übertriebenen Modellen der Technokraten täuschen? Als ehemaliger Ministerpräsident Norwegens Erna Solberg im Zusammenhang mit der Pandemie erklärt:
Das Corona-Virus kennt keine Grenzen. … Diese Pandemie erfordert dringende Anstrengungen im Geiste des Multilateralismus: eine gemeinsame globale Antwort mit den Vereinten Nationen im Mittelpunkt. In unserem globalen Dorf ist Solidarität die einzige Option …
Aber andererseits wurde die gleiche Art von Mantra von den männlichen Führern der Welt wiederholt.
Wie das Corona-Virus gezeigt hat, gibt es keine Grenzen. Es wird nicht diskriminiert. Es ist gemein. Es ist fies. Aber wir müssen alle gemeinsam damit umgehen. (Donald Trump)
Stellvertretender UN-Generalsekretär Amina Mohammed war Mitglied der Vorstand der Young Global Leaders seit 2017, zusammen mit Nicole Schwab, Vorsitzende (dem Vorstand gehören auch Eric Jin of ANT-Gruppe, die das chinesische Sozialkreditsystem entwickelt hat). Die Arbeit von YGL wird dann vom Geschäftsführer geleitet Maria Levin. Mohammed, die zuvor Umweltministerin in Nigeria war, erlangte ihre Spitzenposition in der UN im selben Jahr, in dem sie in den Vorstand gewählt wurde. Zuvor war sie für den Prozess verantwortlich, der zu den globalen Zielen führte. Sie steht exemplarisch für die engen Verbindungen zwischen der UNO und dem WEF.
Die Ausbildung des gehorsamen Kaders beinhaltet Stanford University, Nanyang Technologische Universität, Unpolitische Akademie Global und Harvard Kennedy Schule Unter Beobachtung von Council on Foreign Relations Vorsitzende David Rubenstein.
Partner für das Responsible-Leaders-Programm von YGL ist das IT-Beratungsunternehmen Accenture, das von einem WEF-Vorstandsmitglied geleitet wird Julie Süß. Dieses Programm bildet zukunftsorientierte Visionäre aus, „die nicht die Probleme von heute lösen, sondern die Probleme der Zukunft lösen und den Planeten Erde gesund erhalten wollen“.
Abgesehen davon, dass das Management von YGL von Frauen dominiert wird, haben einige weibliche Führungskräfte am Programm des Forums teilgenommen. Die Hälfte der jährlich gewählten Führungskräfte von YGL sind Frauen. Diese haben während der Pandemie und der anschließenden großen Erholung zentrale Positionen eingenommen. Maria Levin sieht weibliche Führung als entscheidend für die Bewältigung großer Krisen wie Pandemien und des Klimas. Unter Frauen mit ihrer Loyalität zum WEF, die Spitzenpositionen in der Politik erlangt haben, finden wir Namen wie Chrystia Freeland, Jacinda Ardern, SannaMarine, Paula Ingabire und Annalena Bärbock.
KI für Frauen
Welche Art von Lösungen das WEF zur Stärkung der Position von Frauen belohnt, zeigt der Bericht Technologie für die globalen Ziele freischalten, wo wie üblich die Vierte Industrielle Revolution im Fokus steht. Obwohl fünf der sechs Hauptautorinnen Frauen sind, werden eher männlich orientierte technokratische Methoden befürwortet. Einige der Vorschläge zur Erreichung einer gleichberechtigteren Gesellschaft sind:
- KI zur Identifizierung einer unvoreingenommenen Auswahl zur Unterstützung der Inklusivität
- KI-gestützte Cyber-Missbrauchserkennung von sexueller und geschlechtsspezifischer Belästigung.
- Blockchain-basierte digitale Identität, um den Zugang zu Dienstleistungen und Finanzen zu ermöglichen
Die Sicherheit von Frauen muss gewährleistet werden, indem sie in ein KI-Panoptikum aufgenommen werden, in dem ihre Aktivitäten und Kontakte untersucht und analysiert werden. Traditionell stören menschliche Urteile nicht, da diese Gefahr laufen, voreingenommen zu sein. Stattdessen sollten Entscheidungen der maschinellen Intelligenz überlassen werden. Durch die Verknüpfung von Technologie mit den humanitären Zielen der UNO sollen dennoch die positiven Aspekte der Vierten Industriellen Revolution gefördert werden. Als WEF-Vorsitzender Klaus Schwab schrieb in Auswärtige Angelegenheiten 2015:
Wir sollten daher die Chance und Kraft nutzen, die wir haben, um die Vierte Industrielle Revolution zu gestalten und sie auf eine Zukunft auszurichten, die unsere gemeinsamen Ziele und Werte widerspiegelt.
Die Frage ist jedoch, wessen Ziele und Werte letztlich gefördert werden? Der UNESCO-Bericht Die Auswirkungen von KI auf das Arbeitsleben von Frauen stellt eine Studie vor, die zeigt, dass Frauen seltener als Männer eine Überwachung am Arbeitsplatz akzeptieren. Dies hat jedoch eine explosionsartige Entwicklung im Zusammenhang mit der Pandemie nicht verhindert, bei der die Technologien auch in die Haushalte Einzug gehalten haben. Dazu gehören die Überwachung von Telefonprotokollen, aufgezeichneten Anrufen, E-Mail-Gesprächen, Gesichtserkennung, Überwachungskameras, Babyphones und tragbaren Geräten zur Messung biologischer menschlicher Aktivitäten.
Um Ungerechtigkeit zu minimieren und ein perfektes Gleichgewicht zu erreichen, wollen die Vereinten Nationen und ihr Partner, das Weltwirtschaftsforum, eine Gesellschaft mit umfassender technologischer Überwachung und Kontrolle schaffen. Das droht schnell in einen dystopischen Albtraum auszuarten und wird alles andere als eine Welt, die von klassisch weiblichen Idealen beherrscht wird. War das gemeint mit „erfolgreiche Bekämpfung der Pandemie mit weiblichen Führungskräften“ an der Spitze?
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…
Jacob Nordangård, PhD. in Technologie und sozialem Wandel
Ja, sie feminisieren die Welt. Rechnen Sie nach, es ist ganz einfach. Wie viele Frauen geben sich als Männer in Regierungsjobs aus, wie Rachel Levine? Nicht viele, wenn überhaupt. Aber Männer geben sich in großem Umfang als Frauen aus. Gibt es Frauen, die im Männersport antreten? Nein. Feminisierung. Muss bedeuten, dass Männlichkeit tatsächlich „giftig“ für die Eliten ist.
Sie müssen ALLE TRADITIONELLEN GESELLSCHAFTLICHEN ROLLEN zerstören, männliche und weibliche Vorbilder, Familien im Besonderen als Teil ihres Ziels, Traditionen und Gesellschaften zu zerstören, um besser wieder aufzubauen. Wenn wir diese Worte umkehren, sehen wir, da sie doppelt als ihre natürliche Lügnersprache sprechen, dass es wirklich bedeutet: Zerstöre das Schlimmste oder zerstöre das Eva-Ding in der Zukunft.
„Besser zurückbauen“ bedeutet, die organische reale Welt durch synthetischen Unsinn zu ersetzen, der von KI kontrolliert werden kann. Kein Gedanke an Rücksicht auf das menschliche Elend, das es natürlich verursachen wird, weil Psychopathen null Empathie haben und völlig ohne Emotionen sind. Sie denken an uns, wie Sie an einen kleinen Käfer auf dem Zement denken.
Ich kann ganz ehrlich sagen, dass mir die überwiegende Mehrheit der Frauen, die sich an der Politik beteiligen, völlig peinlich, wütend und traurig bin, insbesondere seit der Covid-Plandemie. Sie haben die gleiche kriminelle Denkweise wie der Rest der NWO-Raubtiere. Sie sind Faschisten. Wir Frauen haben so lange nach Gleichberechtigung am Arbeitsplatz gesucht. Wir haben versucht, die Glasdecke zu entfernen, wie sie früher beschriftet war. Wir dachten, wenn wir mehr Kontrolle hätten, würden wir den Planeten definitiv verbessern. Schneller Vorlauf in die 2000er. Was passiert ist, scheint genau das zu sein... Lesen Sie mehr »
„Die Frauen müssen unter dem wachsamen Auge des KI-Gottes gehalten werden.“ Fick dich ins Knie!
Sie wollen schwache Femi-Männer, die Frauen nicht verteidigen und sich selbst wie Frauen verhalten, um jede potenzielle Bedrohung durch Männer zu neutralisieren, die nicht wollen, dass ihre Kinder versklavt werden.
[…] Weiterlesen: UN-Agenda: Frauen unter dem wachsamen Auge des KI-Gottes […]
[…] Weiterlesen: UN-Agenda: Frauen unter dem wachsamen Auge des KI-Gottes […]
Moment mal … was ist eine Frau? Laut der Gender-Polizei kann jeder behaupten, eine Frau zu sein, wie können wir also die Rechte der Frauen schützen, wenn niemand weiß, was eine Frau ist? Wie kann man Rechte haben, wenn man nicht existiert?
[…] UN-Agenda: Frauen unter dem wachsamen Auge des KI-Gottes […]