Die britische „Nudge Unit“ manipuliert Menschen in Richtung einer „Netto-Null-Gesellschaft“

Bild: Nesta (Großbritannien)
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
In einem früheren berichten, empfahl die „Nudge Unit“, dass Banken den CO2008-Fußabdruck von Finanztransaktionen und sozialen Interaktionen verfolgen, um „nachhaltiges Verhalten“ zu belohnen. Die Nudge-Theorie wurde von den Technokraten-Ökonomen Richard Thaler und Cass Sunstein in ihrem Buch 19 als neues Werkzeug des Social Engineering entwickelt. Die Theorie wurde auf COVID-XNUMX, medizinische Versorgung, Klimawandel usw. angewendet. ⁃ TN Editor

Dieses Behavioral Insights-Team (BIT) – von der britischen Regierung gestartet, um dann Ende 2021 in den Besitz von Nesta überzugehen, die sich selbst als unabhängige Wohltätigkeitsorganisation mit Fokus auf Innovation bezeichnet – hat ein neuer Bericht heraus.

Und während seine Autoren es als nützlichen „Leitfaden“ zum Aufbau einer „Netto-Null-Gesellschaft“ präsentieren, haben Beobachter, die diesem Inhalt kritisch gegenüberstehen, ihm abgenommen, dass es verschiedene Formen der psychologischen Manipulation von Menschen fördert und detailliert beschreibt.

Das Problem, das das Behavioral Insights Team (alias „Nudge Unit“) zu lösen gefunden hat, ist Teil der Erzählung über den Klimawandel, in der das Erreichen von „Netto-Null“ bedeutet, Treibhausgasemissionen zu beseitigen.

Und sie scheinen sich nicht darum zu kümmern, ob der Weg dorthin über die direkte Manipulation von Menschen führt, insbesondere online, über Aufforderungen („Anstupser“), Entscheidungen zu treffen, die nicht wirklich ihre eigenen sind, sondern der Agenda dienen.

Diese Entscheidungen betreffen und konsumieren den Alltag der Menschen: was sie tragen, was und wie viel sie essen, wie sie zur Arbeit fahren, ob der Job „klimafreundlich“ ist, wie sie überhaupt reisen und wohin sie zum Beispiel reisen ein Urlaub.

Dies sind alles Beispiele dafür, was der Bericht aus der Verhaltensperspektive bewirken soll, und die „Lösung“ besteht eindeutig darin, die Bürger aktiv zu einem „sozialen Wandel“ zu drängen.

In diesem Sinne empfiehlt der Bericht, Aufforderungen in Apps einzufügen, die den Benutzer anweisen würden, weniger Essen zum Mitnehmen zu bestellen, was Kritiker als „Realitätstransformation“ bezeichnen könnten – ein Vorschlag ist die Änderung des Namens von kleinen Portionen in „normale Portionen“.

An einer Stelle erwähnt der Bericht die BIT-Fallstudie 4, die sich mit der „Untersuchung“ der Rolle von Social-Media-Influencern als Vehikel zur Förderung „grüner Verhaltensweisen“ befasst.

In der BIT-Fallstudie 12 geht es unterdessen darum, „Solent Transport bei der Bereitstellung einer effektiven ‚Mobility as a Service‘-App zu helfen“. Solent Transport ist eine Partnerschaft mit lokalen Verkehrsbehörden, wobei die Hauptidee hier darin besteht, „Menschen aus dem Auto herauszufordern“ und sie zu anderen Transportmitteln „zu drängen“.

In BIT-Fallstudie 15 geht es darum, Kunden zu „ermuntern“, kleinere Portionen auf Imbiss-Plattformen zu bestellen.

Es werden mehrere Vorschläge gemacht, um „nachhaltige Lebensmittel einfach“ zu machen, einschließlich der Nutzung der Tatsache, dass Online-Shopping „viele Möglichkeiten bietet, zeitnahe Ersatzaufforderungen bereitzustellen oder personalisierte Ziele und Tipps in Verbindung mit Produktfiltern und -rankings zu fördern“.

BIT sagt, dass es bei der Erstellung dieser Fallstudien von Interventionen unter anderem mit „HMG, der französischen Regierung, dem Kronprinzengericht der Vereinigten Arabischen Emirate, dem World Wildlife Forum, Unilever, Tesco, Sky, Gumtree und Cogo“ zusammengearbeitet hat.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Die britische „Nudge Unit“ manipuliert Menschen in Richtung einer „Netto-Null-Gesellschaft“ […]

[…] Quelle Technocracy News Feb […]