Der Krieg in der Ukraine hat möglicherweise eine viel größere Bedeutung als das, was in den Medien dargestellt wird. Das Spiel ist komplexer und bietet Platz für Schlüsselspieler, die auf Seiten des Konflikts spielen. Der Krieg hat den Fokus schnell von der Pandemie und ihren Folgen verlagert. Sie kann auch als Auslöser fungieren, der letztendlich den Aufbau einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung und die Umsetzung der vierten industriellen Revolution und der UN-Agenda 2030 vorantreibt. Dies gilt im Bereich der Cybersicherheit, wo Russland und das WEF der Schlüssel waren Akteure sowie das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 7 „Nachhaltige Energie für alle“.
Die Ukraine-Krise hat meine Masterarbeit in den Vordergrund gerückt Die Glockenschläge für Europa, das ich 2007 (das Jahr vor Beginn meiner Promotion) geschrieben habe. Das Thema war politische Geographie (oder Geopolitik) und es ging um die große Abhängigkeit der Europäischen Union von russischer Energie. Ich habe einen europäischen Kontinent beschrieben, der in eine Falle geraten könnte, die zu einer veränderten geopolitischen Ordnung führen könnte.
Wenn Europa die Vereinigten Staaten in zukünftigen Konflikten weiterhin unterstützt, könnte Russland ein US-freundliches Europa bestrafen, indem es die Energieversorgung abschaltet und ernsthafte Versorgungsprobleme verursacht. Das alte westlich dominierte System ist durch die neue Energiesituation ernsthaft bedroht. Die Energie und die neuen starken Kräfte liegen stattdessen im Osten.[1]
Russland hatte diese Strategie einige Jahre zuvor gegenüber der Ukraine angewandt.
Besonders deutlich wurde dies im Fall der Ukraine und des großen Machtspiels, das die Präsidentschaftswahlen 2005 prägte. Als der prowestliche Präsident Viktor Juschtschenko in der Orangenen Revolution an die Macht kam und sich aktiv sowohl um eine EU- als auch um eine Nato-Mitgliedschaft bemühen wollte, reagierte Russland durch die Anhebung des Erdgaspreises um 450 %.[2]
Russlands Energiepreise als Waffe einzusetzen, war der eigentliche Grund für die EU, stark in Energieeinsparungen und erneuerbare Energien zu investieren. Nach außen aber ging es rational um die Rettung des Klimas. Das 2007 gesetzte Ziel lautete 20 % erneuerbare Energien und 20 % Energieeffizienzverbesserungen bis 2020 (dieses Ziel hatte die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien, die im Dezember 2008 ausgearbeitet wurde).[3]
2018 wurde das Ziel auf 32 % Erneuerbare bis 2030 und 32.5 % Energieeffizienz angehoben. 2019 wurde dies Teil des Green Deals der EU, mit dem Ziel, bis zum Jahr 2050 COXNUMX-Neutralität zu erreichen.[4]
Die Folge war jedoch, dass die Abhängigkeit von der Außenwelt zugenommen hat. Die grünen Investitionen haben keine wirkliche Unabhängigkeit gebracht und die Schließung von Atom- und Kohlekraftwerken hat die Situation nur verschlechtert. Um erneuerbare Energie in größeren Mengen zu produzieren, ist ein zugrundeliegendes fossiles Energiesystem (Erdöl, Erdgas oder Kohle) erforderlich.[5] Wind- und Solarenergie benötigen Regelleistung. Dies hat dazu geführt, dass heute mehr als 60 % der Energie in die EU importiert werden.
Stattdessen ist das russische Erdgas zum Rückgrat des europäischen Energiesystems geworden. Nach Lobbying aus mehreren Ländern beschloss die EU im Dezember 2021, dies zu tun neu klassifizieren Erdgasverbrennung in Naturkraftwerken als „nachhaltig“ bezeichnet.[6]
Die gestiegene Abhängigkeit von Russland hat insbesondere Deutschland in eine prekäre sicherheitspolitische Lage gebracht. Europa besitzt nur 1.5 % der bekannten Erdgasressourcen, während Russland fast 40 % ausmacht. Dies verdeutlicht, was mit „Interdependenz“ gemeint ist.
Die deutsche Energiewende scheint auf reinen Fantasien zu beruhen und hat gigantische Kosten mit einem mittelmäßigen Ergebnis gepaart. Mehr als die Hälfte (56 %) des deutschen Gasbedarfs wird heute von Russland gedeckt, verglichen mit einem Drittel vor zehn Jahren.
Außerdem russische Unternehmen wie Gazprom mit Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder im Vorstand strategische Gasanlagen in Deutschland gekauft.[7] Gazprom, der größte Erdgaslieferant der Welt, wird vom russischen Staat kontrolliert und Wladimir Putin hat den CEO ernannt Alexej Miller (er bekleidet auch den Posten des stellvertretenden russischen Energieministers). Der Vorstandsvorsitzende, Viktor Subkow, war von 2007 bis 2009 Ministerpräsident von Russland und von 2009 bis 2012 stellvertretender Ministerpräsident.
Während Russland (oder Gazprom) Europa in die Falle treibt, ist das Land sehr abhängig von Einnahmen, da 2/3 der russischen Exporte aus Öl und Gas stammen. In jedem Fall droht die Situation eine europäische Energiekrise mit schwerwiegenden Folgen für unsere Versorgung in Europa auszulösen. Es ist eine völlig unhaltbare Situation, die sich auftürmt. Die Energiepreise steigen. Der Ölpreis ist bereits auf über 100 Dollar pro Barrel gestiegen und der Benzinpreis liegt hier in Schweden jetzt bei etwas über 20 SEK pro Liter. Das wirkt sich natürlich auch auf die Lebensmittelpreise aus. Ehemaliger schwedischer Verteidigungsminister Michael Odenberg warnt auch davor, dass ausländische Mächte die Energieversorgung Schwedens für längere Zeit unterbrechen könnten.
Ich für meinen Teil habe viele Erkenntnisse gewonnen, seit ich vor 15 Jahren meine geopolitische Analyse geschrieben habe. Das Spiel ist komplexer als ich damals angenommen habe. Es gibt Schlüsselspieler, die auf Seiten außerhalb der Kontrolle der Nationen spielen, wo eine völlig andere Agenda existiert.
Der Konflikt hat Konsequenzen, die sich auf dieses zugrunde liegende Spiel auswirken. Der Fokus der Menschen hat sich sofort von der Pandemie auf den Krieg verlagert. Viele bekunden jetzt ihre Verachtung für Wladimir Putin und unterstützen die Ukraine, anstatt darüber zu reden, wie viele Impfdosen sie genommen haben und wie verrückt und gefährlich diejenigen sind, die es nicht getan haben.
Die wachsende Zahl von Menschen, die begonnen hatten, die Pandemie in Frage zu stellen, hat auch andere beunruhigt. Praktisch jeder läuft auf dem neuen Ball. Das bedeutet, dass das wachsende Bewusstsein und die Debatte darüber, was in den letzten zwei Jahren tatsächlich passiert ist, ins Hintertreffen geraten ist. Das zeigt auch, wie leicht sich viele Menschen kontrollieren lassen. Es sind offensichtlich keine Gehirnchips und Fernbedienungen erforderlich, wenn eine gut geölte Propagandamaschine genauso effektiv sein kann.
Die Nachwirkungen und die Bewertung der Pandemie wurden nun überschattet. Was passiert zum Beispiel mit der Meldung von Nebenwirkungen oder von Justin Trudeaus verblüffendem Machtmissbrauch in Kanada? Oder Jacinda Ardens in Neuseeland und die Demonstrationen dort? Was passiert mit der Corona-Kommission von Reiner Fuellmich (die allerdings nicht wie zunächst versprochen vor Gericht gebracht wurde, sondern als unabhängiges Gericht ohne Exekutivgewalt geführt wird)?[8] Sowohl die Mainstream- als auch die alternativen Medien konzentrieren sich jetzt fast zu 100 % auf die neue Krise in der Ukraine.
Eine Gesundheit
Das bedeutet auch, dass wichtige Entscheidungen über das künftige Pandemiemanagement nicht diskutiert und effektiv von der öffentlichen Aufmerksamkeit ferngehalten werden. So legte die WHO im Dezember 2021 einen Vorschlag für ein internationales Abkommen zur Prävention und Vorsorge bei Pandemien vor. Diese Vorbereitung begann am 1. März 2022 und soll auf der Weltgesundheitsversammlung 2023 vorgestellt werden, gefolgt von einer Verabschiedung bis 2024.[9] Dies wird der WHO ein größeres Mandat geben, die Arbeit zu leiten, um eine einheitliche globale Antwort auf die Gesundheit zu schaffen – One Health. Wie der Europäische Rat schreibt:
Viren kennen keine Grenzen. Keine Regierung oder Institution allein kann zukünftige Pandemien bewältigen.
Auch die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die Covidpass-Verordnung um 12 Monate zu verlängern. Daher können an Grenzübergängen innerhalb der Union weiterhin Covidpässe erforderlich sein.[10]
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Pass dann zu einem festen Bestandteil in der EU wird und andere Arten von Datenanforderungen aufgenommen werden.
Dies könnte tatsächlich das Tor zur „digitalen Brieftasche“ sein, die in den Berichten des Weltwirtschaftsforums angegeben ist und an der die schwedische Agentur für digitale Verwaltung (DIGG) auch im Auftrag der schwedischen Regierung arbeitet.[11]
Gleichzeitig wird das neue schwedische Pandemiegesetz geprüft und im Mai ein Vorschlag mit einem Abschlussbericht bis spätestens September 2023 vorgelegt.[12] Dies könnte durchaus mit dem WHO-Vertrag koordiniert werden, um sicherzustellen, dass die schwedische Gesetzgebung beim nächsten Ausbruch einer Pandemie weitreichendere Maßnahmen zulassen kann, als sie während der Covid-19-Krise verfassungsrechtlich zulässig sind. So werden beispielsweise Ausgangssperren, regionale Reiseverbote und höhere Anforderungen an die Pflichten des Einzelnen thematisiert.
Desinformation
Auch die WHO und die EU wollen „den Fluss zuverlässiger und genauer Informationen verbessern und weltweit gegen Fehlinformationen vorgehen“. Dies hat im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise neue Impulse erhalten, wo Forderungen nach einer strengeren Kontrolle des Internets zum Umgang mit russischer Desinformation laut werden. Die EU, angeführt von Ursula von der LeyenEr will russische Nachrichtenseiten wie z Russland heute und Sputnik.
Wir entwickeln Werkzeuge, um die toxische und schädliche Desinformation in Europa zu verbieten. (Ursula von der Leyen)
Dies kann natürlich bald auf andere systemkritische Standorte ausgeweitet werden. Es kann auch dazu führen, dass Bankkonten eingefroren werden, genau wie bei den Lkw-Demonstrationen in Kanada. Ehemaliger schwedischer Verteidigungsminister Michael Odenberg ist auch der Meinung, dass alle russischen Bürger aus Schweden (!) abgeschoben werden sollten. Inzwischen werden russische Produkte wie Wodka aus den Verkaufsregalen entfernt.[13]
In Schweden ist die Schwedische Agentur für psychologische Verteidigung im Januar wurde mit der Aufgabe initiiert, „unzulässige Beeinflussung von Informationen und anderen irreführenden Informationen, die gegen Schweden oder schwedische Interessen gerichtet sind, zu identifizieren, zu analysieren, zu treffen und zu verhindern“. Der Bericht der schwedischen Zivilschutzbehörde über Verschwörungstheorien vermittelt ein Bild davon, was dies bedeutet.
„Verschwörungstheorien im Rahmen von gegen Europa gerichteten, also von außen nach innen gerichteten Einflussnahmen werden von der regimetreuen Presse in Russland sowie in Ost- und Südosteuropa aktiv verbreitet.“[14]
„Sowohl der Brexit als auch die US-Präsidentschaftswahlen 2016 und 2020 waren von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien geprägt, und während der Covid-19-Pandemie war es möglich, neue Koalitionen zwischen Impfgegnern, Klimaleugnern und ‚klassischen‘ Verschwörungstheoretikern zu sehen, die an a glauben Machtelite, Geheimgesellschaft. oder Verbände." [15]
Anti-Waxxer und andere Kritiker können nun mit Russland in Verbindung gebracht werden. Mehrere Profile mit Verbindungen zur „Wahrheitsbewegung“, z. B. New-Age-Profil Sacha Stone und der „Meister der Desinformation“ Benjamin Fulford haben seit mehreren Jahren die Botschaft verbreitet, dass Wladimir Putin Zusammen mit Donald Trump wird die Neue Weltordnung der Globalisten enthüllen und stürzen.
Ich bin ein großer Fan von Donald Trump. Genauso wie ich ein Fan von Wladimir Putin bin. Sie sind der größte Double-Act, den ich mir hätte wünschen können. Das Schach, das gespielt wird, ist exquisit.
Die übertriebene Rhetorik und Botschaften, die in den sozialen Medien weit verbreitet wurden, können nun dazu verwendet werden, den Widerstand gegen die Vierte Industrielle Revolution zu neutralisieren.
Cyber-Polygon
Das hängt auch mit der Übung „Cyber Polygon“ zusammen. Seit 2019 praktiziert das Weltwirtschaftsforum jedes Jahr Cyber Warfare mit einem großen Anteil russischer Akteure als Teilnehmer. Im ersten Jahr fand die Übung in Moskau statt. Einige der behandelten Themen sind „Fake News – eine neue ‚digitale‘ Pandemie?“ und „Internationale Regelungen im Web – nötig, aber geht das?“.
Einige der Teilnehmer waren der Premierminister von Russland Michail Mischustin, der Vorstandsvorsitzende der russischen Großbank Sberbank Hermann Grefi (Vorstandsmitglied des World Economic Forum 2011–2022 und vormals Gazprom) und dem russischen Journalisten Wladimir Posen, zusammen mit Klaus Schwab, Tony Blair, Steve Wozniak (Apfel) und Jeremy Jürgens (WEF).
Dies zeigt, wie nahe „Feinde“ sind. In seinen Eröffnungsstatements 2020 Klaus Schwab lobte die guten Beziehungen zwischen dem World Economic Forum und Russland.
Ich möchte insbesondere meinem guten Freund und engagierten Partner beim Weltwirtschaftsforum, Herrn Herman Gref, CEO und Vorstandsvorsitzender der Sberbank und natürlich auch Mitglied des Kuratoriums des Weltwirtschaftsforums, danken. Das Forum hat ausgezeichnete Beziehungen zur Russischen Föderation aufgebaut. Sowohl mit der Wirtschaft als auch mit der Regierung. Ich war erfreut, mich letztes Jahr mit Präsident Putin zu treffen, und ich freue mich darauf, diese Beziehung zu Ihnen, Herr Premierminister (Mikhail Mishustin), und Ihrer Regierung zu vertiefen.[16]
Gleichzeitig betonte Schwab den Wandel, der im Zusammenhang mit der Pandemie stattgefunden hat und wie sie sich für die Digitalisierung der Welt öffnet.
2020 das Jahr, das die Welt wirklich verändert hat. Dank der Technologie können wir dem Cyber Polygon vollständig aus der Ferne beitreten. Tatsächlich markiert die Coronavirus-Pandemie erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg einen grundlegenden Wendepunkt in unserem globalen Kurs.[17]
Nach dem Einmarsch in die Ukraine wurden mehrere der russischen Akteure von der Website des Weltwirtschaftsforums gelöscht, während Klaus Schwab und der CEO des WEF, Börge Brende, das Vorgehen Russlands verurteilen.
Das Wesen unserer Organisation ist ihr Glaube an Respekt, Dialog und gemeinsame und kooperative Bemühungen. Wir verurteilen daher zutiefst die Aggression Russlands gegen die Ukraine, die Angriffe und Gräueltaten. Unsere volle Solidarität gilt dem ukrainischen Volk und all jenen, die unschuldig unter diesem völlig inakzeptablen Krieg leiden. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um humanitäre und diplomatische Bemühungen zu unterstützen und aktiv zu unterstützen. Wir hoffen nur, dass – längerfristig – die Vernunft siegt und der Raum für Brückenbau und Versöhnung wieder entsteht.[18]
Aber kann man diese Aussage ernst nehmen? Bedeutet der Konflikt nicht vielmehr den nächsten Schritt auf dem Weg zur neuen digitalen Weltordnung?
Erst im Oktober startete Russland seine Zentrum für die Vierte Industrielle Revolution nach einer Vereinbarung zwischen dem WEF und der russischen Regierung.[19] Im Zusammenhang damit, Jewgeni Kovnir, Generaldirektor von ANO „Digital Economy“, erklärte:
Unsere Organisation vereint führende russische Technologieunternehmen. Wir werden mit Führungskräften dieser Unternehmen und des gesamten Netzwerks zusammenarbeiten, um die besten internationalen KI-, IoT- und Datenrichtlinienlösungen zu erforschen und zu implementieren. Wir werden Russlands Fortschritte in diesen Bereichen in das globale Netzwerk einbringen und dazu beitragen, den globalen Fortschritt in der Vierten Industriellen Revolution zu gestalten.[20]
Portal des WEF Strategische Intelligenz, das Ende 2019 gestartet ist, beschreibt die Position Russlands im globalen Spiel.
Durch die Stärkung globaler Governance-Institutionen kann Russland dazu beitragen, ein gemeinsames Interesse an der Bewältigung globaler Probleme im Zusammenhang mit Energiesicherheit, Ernährungssicherheit, Cybersicherheit, Klimawandel und ökologischer Nachhaltigkeit zu schaffen.[21]
Diese Themen sind nun durch den Krieg sehr abrupt in den Vordergrund gerückt. Dies ist auch im Zusammenhang mit dem zu sehen, was unter der Überschrift „Der geopolitische Showdown der EU“ gesagt wird.
Auch der mit den Beziehungen zu Russland verbundene Energiebedarf wird Europas Entschlossenheit, ein vereinter strategischer Akteur zu sein, auf die Probe stellen. In einer Welt, in der Machtpolitik und Transaktionsdenken noch immer dominieren, muss Europa weiterhin für Demokratie und Multilateralismus eintreten und als Labor (und Modell) für erfolgreiche transnationale Governance dienen.[22]
Die EU muss eine größere Einheit erreichen, um erfolgreich zu sein. Jetzt gibt es einen gemeinsamen Feind. Zudem gilt eine strategische Partnerschaft mit China als „unvermeidlich“, wenn die geopolitischen Bestrebungen der EU umgesetzt werden sollen.[23]
Die Wahrheit ist, dass wir vor einem geopolitischen Wandel stehen. Die alte Welt bricht mit jeder Krise mehr und mehr zusammen. Im Hintergrund geht der Marsch in Richtung des neuen globalen Systems weiter. Die Neue Internationale Wirtschaftsordnung – wo Akteure wie die WEF, G20, OECD, IMF, Weltbank und Vereinten Nationen alle spielen zentrale Rollen.
Das weltweit führende politische Forum G20, der sowohl die EU als auch Russland angehören, hat in diesem Jahr globale Gesundheit, nachhaltige Energiewende und digitale Transformation als Prioritäten.[24] Im ersten Fall wird diskutiert, wie eine neue Global Health Architecture nach der Pandemie aufgebaut werden soll, im zweiten Fall stehen Fragestellungen der neuen Krise im Fokus (Sustainable Energy Transition). Letzteres ist mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel Nummer 7 „Nachhaltige Energie für alle“ verknüpft, zu dem die UNO am 3. November 2021 eine globale Roadmap veröffentlicht hat.
Der Ukraine-Krieg und seine Folgen stellen ein „Trigger-Ereignis“ dar, das die Problematik deutlich macht. Die Frage, wie globale Energiesicherheit erreicht werden kann, wird wahrscheinlich noch in diesem Jahr ein heißes Thema sein, wobei Russland und die EU einige der Hauptakteure sein werden.
In der Mitte des obigen Bildes steht die zentrale Säule – die Digitale Transformation, bei der die Verschmelzung des Menschen mit der digitalen Welt im Mittelpunkt steht. Alles soll zur digitalen Kohlendioxid-Währung und zum vernetzten Menschen führen. In diesem Bereich scheint es kein Schisma zwischen den Führern des Ostens und des Westens zu geben. In jedem Fall schließt das WEF beide Seiten ein.
Der Krieg in der Ukraine öffnet sich auch für die Einführung des Kriegsrechts mit digitalen Lebensmittelkarten und einer Änderung des Ernährungssystems. Der in den 1990er Jahren erfolgte Verkauf von Kontingentbeständen und der Abbau von Verteidigungskapazitäten eröffnet neue gute Geschäfte für die Rüstungsindustrie und Anbieter von Schutzausrüstung, lagerfähigen Lebensmitteln usw. Er motiviert auch Länder wie Schweden und Finnland, schnell beizutreten NATO zum Schutz. Krisen eröffnen Chancen …
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…
Fußnote
[1] Nordangård, J. (2007). Ödesstund für Europa : Om de geopolitiska konsekvenserna av Europas beroende av rysk energi (Dissertation, Avdelning för geografi).
[2] Ibid.
[3] Nordangård, J. (2012). ORDO AB CHAO : Den politiska historien om biodrivmedel i den Europeiska Unionen – Aktörer, nätverk och strategischer (Doktorarbeit, Linköping University Electronic Press).
[4] Europeiska Kommissionen (2020), Rapport ab Kommissionen bis Europaparlamentet och Rådet 2020 Års Bedörtning Av de Framsteg Som MedlemsStatrea Gjort För ATT Genomföra Direktiv 2012/27 / EU om Energieffektivitet och ort in införa nära-nollenergibygnader och kostnadsoptimala minimikrav för energipRestanda i eu ie euer energiprestanda i eU i eu en energiprestanda i eu i eu ie energipRestanda i eu i en energiprestanda i eu i energitter medItiv 2010/31 / EU. om byggnaders energiprestanda, Brüssel, 14.10.2020, COM(2020) 954 final
[5] Nordangård, J. (2007). Med brödfödan som drivkraft : En studie om att byta olja mot biodrivmedel i ett globalt perspektiv (Dissertation, Avdelning för geografi).
[6] Shashi Kant Yadav (2022), „Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, aber die EU zählt es als grüne Investition – hier ist der Grund"
[7] Gazprom Deutschland, Speicherung von Erdgas
[8] Stiftung Corona-Anschuss (2022), Sessions
[9] Europeiska Radet (2021), Ett international fördrag om förebyggande av och beredskap inför pandemier
[10] Förslag till EUROPAPARLAMENTETS OCH RÅDETS FÖRORDNING om ändring av förordning (EU) 2021/953 om en ram för utfärdande, kontroll och godtagande av interoperabla intyg om immune mot, testning för och tillfrisknande från covid-19 (EU:s digitala covidintyg) for att underlätta fr rörlighet under covid-19-pandemin, Bryssel den 3.2.2022 COM(2022) 50 final 2022/0031 (COD)
[11] Weltwirtschaftsforum (2021), Whitepaper-Reihe des Digital Currency Governance Consortium;
DIGG (2022), Digitaler Planbok
[12] Regeringen (2021), Författningsberedskap inför framtida pandemier
[13] Ramachandran, Naman (2022), „Europäische Union verbietet Russia Today und Sputnik, Sperrung des Luftraums, da Präsident Putin mit Atomwaffen droht, Artikel i Vielfalt 27. Februar 2022;
kvartal (2022)Tidigare försvarsministern: Utvisa alla ryska medborgare“, 2. März 2020
[14] MSB (2021), Konspirationsteorier och covid-19: mekanismerna bakom en snabbväxande samhällsutmaning, Seite 32,
[15] Ebenda. Seite 23
[16] Cyber-Polygon (2020), Begrüßung. Klaus Schwab
[17] Ibid.
[18] Weltwirtschaftsforum (2022), „Unsere volle Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine"
[19] Dekret från Ryska federationens regering daterat den 1. September 2021 nr 2419-r
[20] Weltwirtschaftsforum (2021), „Russland tritt dem Netzwerk des Zentrums für die Vierte Industrielle Revolution bei“, Pressemitteilung 13,
[21] Weltwirtschaftsforum (2022), „Strategic Intelligence, Russische Föderation: Russlands globale Positionierung"
[22] Weltwirtschaftsforum (2022), „Europäische Union: Der geopolitische Showdown der EU"
[23] Die Autoren des ersten Zitats sind Russlands führende Universität, die Moskauer Staatsuniversität, während das zweite von der School of Transnational Governance am European University Institute stammt. Diese bilden transnationale Führungskräfte unter der Leitung des ehemaligen finnischen Ministerpräsidenten Alexander Stubb aus und werden von internationalen Institutionen wie der EU und der UNO unterstützt. https://www.eui.eu/en/academic-units/school-of-transnational-governance
[24] G20, Präsidentschaft von Indonesien (2022), Vorrangige Probleme
[…] Originalartikel lesen […]
Hier ist ein Blickwinkel, den Sie sich ansehen können. http://annavonreitz.com/worldbanktransition.pdf
Was den Krieg gegen die Ukraine betrifft, so beachten Sie bitte, dass die grundlegendste Frage wie bei der angeblichen Covid-Pandemie ignoriert wird. Wo sind die Vereinten Nationen in all dem? Wo sind die Sanktionen, die Friedenswächter, die Maßnahmen und Aktionen zur Erhaltung des Friedens und zur Beseitigung von Bedrohungen? Was ist der ganze Sinn der Charta der Vereinten Nationen, die es zu einem Verbrechen gegen das Völkerrecht macht, Krieg gegen eine andere Nation zu führen? Offensichtlich will jemand diesen Krieg, vermutlich die UNO selbst, also ignoriert die UNO den Krieg, und das internationale Gesetz gegen Krieg wird von allen anderen als Wettern ignoriert... Lesen Sie mehr »
[…] Auslöser für die Ukraine: Neue Energieordnung, digitale Transformation, Gesundheitsarchitektur […]
[…] Weiterlesen: Auslöser für die Ukraine: Neue Energieordnung, digitale Transformation, Gesundheitsarchitektur […]
[…] Weiterlesen: Auslöser für die Ukraine: Neue Energieordnung, digitale Transformation, Gesundheitsarchitektur […]
Ich kann das Zischen der Schlange in seiner Stimme hören, dieselbe Schlange, die Hitler kontrollierte. „The Great Reset“ ist das letzte Weltreich auf Erden, das vierte. „Danach sah ich in den Nachtgesichten, und siehe, ein viertes Tier, furchtbar und schrecklich und überaus stark; und es hatte große eiserne Zähne; es fraß und zerbrach und zerstampfte den Rest mit seinen Füßen; und es war anders als alle Tiere, die vor ihm waren; und es hatte zehn Hörner.“ Offenbarung 7:7
Dieser böse Mann weiß nicht, dass es 5 große Stromausfälle gibt, die in der Bibel vorhergesagt werden. Was wird er tun? Nun, das gleiche ist wie jeder andere, “ Und die Sterne des Himmels fielen auf die Erde, wie ein Feigenbaum seine vorzeitigen Feigen abwirft, wenn er von einem mächtigen Wind geschüttelt wird. Und der Himmel entwich wie eine zusammengerollte Buchrolle; und alle Berge und Inseln wurden von ihren Plätzen versetzt. Und die Könige der Erde und die Großen und die Reichen und die Obersten und die Starken,... Lesen Sie mehr »
[...] https://www.technocracy.news/ukraine-trigger-new-energy-order-digital-transformation-health-architec…; […]