Zum Memorial Day hissen US-Botschaften weltweit BLM-Flaggen

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Zerstörung der Vereinigten Staaten ist nun zur offiziellen Politik ihrer eigenen Regierung geworden, indem sie absichtlich Botschaften weltweit anordnete, um den Memorial Day zu gedenken, indem sie diese Woche Black Lives Matter-Flaggen und -Banner auffallend hissten. ⁃ TN-Editor

US-Botschaften und Konsulate auf der ganzen Welt haben diese Woche die Flaggen von Black Lives Matter (BLM) gehisst, nachdem sie autorisiert und ermutigt, dies zu tun so zum ersten Mal überhaupt in einem Memo von Staatssekretär Antony Blinken. Es wird jetzt erwartet, dass es eine regelmäßige Praxis ist, insbesondere bei rassenbezogenen Veranstaltungen oder Gedenkfeiern.

Kurz vor dem einjährigen Todestag von George Floyd am 25. Mai wurde ein Memo des Außenministeriums an alle diplomatischen Mitarbeiter weltweit gesendet, in dem es hieß, dass es „die Verwendung des Begriffs ‚Black Lives Matter‘ in Messaging-Inhalten unterstützt“. Darüber hinaus ermutigte es Reden und Gedenkveranstaltungen im Zusammenhang mit diplomatischen Engagements zum Jubiläum „und darüber hinaus“. Anschließend wurden am Dienstag BLM-Flaggen fotografiert, die auf verschiedenen diplomatischen Verbindungen der USA auf der ganzen Welt wehten, die sich von Ostasien über Griechenland bis hin zu Spanien und Lateinamerika erstrecken.

Blinken sagte in einem Video zum Gedenken an das Floyd-Jubiläum am Dienstag, dass Amerika nur dann eine „glaubwürdige Kraft für die Menschenrechte auf der ganzen Welt“ sein kann, wenn es sich „den Realitäten von Rassismus und Hass hier zu Hause“ stellt.

Es ist eine Umkehrung der Razzia des US-Außenministeriums im vergangenen Jahr gegen Botschaften im Ausland, die politisch aufgeladene Banner von Nichtregierungs- und Partisanenorganisationen trugen, und löste auch intensive Kontroversen aus, da allgemein anerkannt ist, dass BLM so viel mehr ist als eine bloße Rassenjustizorganisation, und auch angesichts der die gewalttätigen Unruhen und Plünderungen im Sommer, bei denen Teile von US-Städten niedergebrannt und die Polizei angegriffen wurde. Wie Der Washingtoner Prüfer erinnert sich an Die eigenen Worte der BLM-Führung...

Das Black Lives Matter Global Network ist für viele Konservative ein Blitzableiter, seit ein Mitbegründer der Gruppe das Führungsteam als . beschrieb „ausgebildete Marxisten“, die sich nach diesen Prinzipien organisieren.

US-Botschaft in Athen diese Woche über AFP

Und da die BLM auch weithin als von einem ganzen „Paket“ linksextremer Ideologien getragen wird, ist die US-Regierung, die ihre Flagge zeigt, gleichbedeutend mit der Annahme eindeutiger Symbole einer radikalen politischen Partei und Bewegung (auch wenn dies eine Verletzung der Verfassung und Gesetz sollten Botschaften entweder die republikanische oder die demokratische Partei auf ähnlicher offizieller Grundlage fördern).

In diesem Sinne von „Ideologie“ – das Memo fordert ferner, „Koalitionen gleichgesinnter Nationen zu bilden“, um „systemischen Rassismus und Diskriminierung zu bekämpfen, schnelle und sinnvolle Reaktionen auf Menschenrechtsverletzungen und Verletzungen rassischer, ethnischer und andere unterversorgte und Mainstream-Themen der Rassengleichheit im gesamten multilateralen System.“

Hier ist mehr von Washington Examiner:

„Wir haben tatsächlich einen ideologischen Rahmen“ Die Mitbegründerin von BLMGN [oder Black Lives Matter Global Network], Patrisse Cullors, sagte 2015: „Wir sind mit ideologischen Theorien super versiert.“

Zu diesen Ideologien gehört unter anderem „die Polizei zu defundieren“.

US-Botschaft Kambodscha diese Woche

Dies kommentierte der republikanische Kongressabgeordnete aus Arizona, Andy Biggs, diese Woche die neue Genehmigung des State Dept. als einen großen und dreisten Schritt weg von der Art der politischen Neutralität, die Botschaften repräsentieren sollen: „BLM hat Städte niedergebrannt und Sachschäden in Milliardenhöhe verursacht. Sie sind das Gegenteil der amerikanischen Werte und gehören in keine unserer Botschaften.“ er erklärte auf Twitter.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
DawnieR

Also, es IST jetzt ohne jeden Zweifel OFFIZIELL…….dass die US-„Regierung“ TERRORISTEN SIND!!!!!