Gro Harlem Brundtland ist die Mutter von Sustainable Development und hat die Richtlinien erstellt, die zur Erstellung der Agenda 21 in 1992 geführt haben. Sie ist auch Mitglied der Trilateralen Kommission und eine fanatische Unterstützerin der Vereinten Nationen und der Nachhaltigen Entwicklung, auch bekannt als Technocracy. ⁃ TN Editor
Der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen schrieb einmal: „Eine Gemeinschaft ist wie ein Schiff; Jeder sollte bereit sein, das Ruder zu übernehmen. “Da unser globales Schiff durch die stürmischen und gefährlichen Gewässer des Klimawandels geworfen wird, muss jeder von uns bereit sein, eine angemessene und realistische Führung zu zeigen.
Der verstorbene Kofi Annan einmal sagte Dieser Klimawandel ist das „existenzielle Problem unserer Zeit“. Eine Welle extremer Wetterereignisse im vergangenen Sommer - von Waldbränden in Kalifornien und Schweden bis zu Überschwemmungen in Indien und Dürre in Australien - zeigt, wie richtig er war. Und wie Annan auch verstand, bedeutet die Bewältigung dieser Krise nicht nur den Schutz der Wirtschaft oder sogar der Umwelt; Es bedeutet auch, die Gerechtigkeit zu verteidigen, die Menschenrechte zu wahren und sich zu sozialer Solidarität zu verpflichten.
Diese Werte haben mich seit mehr als vier Jahrzehnten motiviert, die nachhaltige Entwicklung auf nationaler und internationaler Ebene voranzutreiben. Auf Einladung des damaligen Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Javier Pérez de Cuéllar, leitete ich als norwegischer Ministerpräsident den Vorsitz der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Die 1980 der Kommission berichten"Unsere gemeinsame Zukunft" wurde zu einem wegweisenden Dokument, das die Präsidenten, Ministerpräsidenten und Finanzminister weltweit auf die nachhaltige Entwicklung aufmerksam machte. Es hat die 1992-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro beflügelt und beeinflusst weiterhin die globalen Diskussionen.
Heute schreibe ich als Mitglied von The Elders, einer Gruppe unabhängiger Führer, die von Nelson Mandela gegründet wurde, um sich für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte einzusetzen. Klimaschutz ist ein wesentlicher Bestandteil des Fortschritts in all diesen Bereichen.
Wir wissen, was zu tun ist. Kohlendioxidemissionen müssen besteuert und gesenkt werden. Die Subventionen der fossilen Brennstoffindustrie müssen gestrichen werden. Finanzielle Unterstützung muss den am wenigsten entwickelten Ländern gewährt werden, die am anfälligsten für die Auswirkungen des Klimawandels sind, obwohl sie fast nichts zum Problem beigetragen haben.
Warum werden diese Schritte nicht unternommen? Mit einigen bedauerlichen und auffälligen Ausnahmen erkennen die Staats- und Regierungschefs die Realität des Klimawandels an. Sie sehen den Schaden, den extreme Wetterereignisse für Häuser, Infrastruktur und Lebensgrundlagen verursachen können, und sie hören die Warnungen von Klimaforschern, dass sich die Bedingungen nur verschlechtern werden.
Eine ausreichend kühne Klimastrategie erfordert jedoch Mut und politisches Engagement von Führungskräften. Darüber hinaus müssen solche Strategien kontinuierlich aktualisiert werden, um sich ändernden sozioökonomischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen - von Globalisierung und künstlicher Intelligenz bis hin zu einem stärkeren Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der Rasse -, um die Unterstützung der Bürger, insbesondere der jüngeren Menschen, zu gewährleisten.
Natürlich haben auch die Bürger, insbesondere die jungen Menschen, die Verantwortung, zu einem wirksamen Klimaschutz beizutragen. Die Herausforderungen, denen sich die Welt gegenübersieht, mögen überwältigend erscheinen, aber die Arbeit ihrer Bürger ist einfach: engagieren. Dies bedeutet, dass sie ihr eigenes Verhalten ändern, indem sie abstimmen, mehr Maßnahmen von den Führungskräften fordern und sich sogar steigern, um sich selbst zu führen.
Der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen schrieb in seiner sengenden Studie über menschlichen Mut und Feigheit „Ein Volksfeind“: „Eine Gemeinschaft ist wie ein Schiff; Jeder sollte bereit sein, das Ruder zu übernehmen. “Da unser globales Schiff durch stürmische und gefährliche Gewässer geschleudert wird, muss jeder von uns bereit sein, in angemessener und realistischer Weise Führung zu zeigen, sei es innerhalb unserer lokalen Gemeinschaft oder auf nationaler oder internationaler Ebene Niveau.
Wir haben bereits Karten, die uns zur Sicherheit führen können. Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von allen 193 UN-Mitgliedstaaten in 2015 vereinbart wurden, umfassen alle miteinander verbundenen Elemente des menschlichen Lebens und der Entwicklung, von Gesundheit über Bildung und Umwelt bis hin zu Frieden, Gerechtigkeit, Sicherheit und Gleichheit.
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…
Der verstorbene Kofi Annan einmal sagte Dieser Klimawandel ist das „existenzielle Problem unserer Zeit“. Eine Welle extremer Wetterereignisse im vergangenen Sommer - von Waldbränden in Kalifornien und Schweden bis zu Überschwemmungen in Indien und Dürre in Australien - zeigt, wie richtig er war. Und wie Annan auch verstand, bedeutet die Bewältigung dieser Krise nicht nur den Schutz der Wirtschaft oder sogar der Umwelt; Es bedeutet auch, die Gerechtigkeit zu verteidigen, die Menschenrechte zu wahren und sich zu sozialer Solidarität zu verpflichten.
Diese Werte haben mich seit mehr als vier Jahrzehnten motiviert, die nachhaltige Entwicklung auf nationaler und internationaler Ebene voranzutreiben. Auf Einladung des damaligen Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Javier Pérez de Cuéllar, leitete ich als norwegischer Ministerpräsident den Vorsitz der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Die 1980 der Kommission berichten"Unsere gemeinsame Zukunft" wurde zu einem wegweisenden Dokument, das die Präsidenten, Ministerpräsidenten und Finanzminister weltweit auf die nachhaltige Entwicklung aufmerksam machte. Es hat die 1992-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro beflügelt und beeinflusst weiterhin die globalen Diskussionen.
Heute schreibe ich als Mitglied von The Elders, einer Gruppe unabhängiger Führer, die von Nelson Mandela gegründet wurde, um sich für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte einzusetzen. Klimaschutz ist ein wesentlicher Bestandteil des Fortschritts in all diesen Bereichen.
Wir wissen, was zu tun ist. Kohlendioxidemissionen müssen besteuert und gesenkt werden. Die Subventionen der fossilen Brennstoffindustrie müssen gestrichen werden. Finanzielle Unterstützung muss den am wenigsten entwickelten Ländern gewährt werden, die am anfälligsten für die Auswirkungen des Klimawandels sind, obwohl sie fast nichts zum Problem beigetragen haben.
Warum werden diese Schritte nicht unternommen? Mit einigen bedauerlichen und auffälligen Ausnahmen erkennen die Staats- und Regierungschefs die Realität des Klimawandels an. Sie sehen den Schaden, den extreme Wetterereignisse für Häuser, Infrastruktur und Lebensgrundlagen verursachen können, und sie hören die Warnungen von Klimaforschern, dass sich die Bedingungen nur verschlechtern werden.
Eine ausreichend kühne Klimastrategie erfordert jedoch Mut und politisches Engagement von Führungskräften. Darüber hinaus müssen solche Strategien kontinuierlich aktualisiert werden, um sich ändernden sozioökonomischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen - von Globalisierung und künstlicher Intelligenz bis hin zu einem stärkeren Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der Rasse -, um die Unterstützung der Bürger, insbesondere der jüngeren Menschen, zu gewährleisten.
Natürlich haben auch die Bürger, insbesondere die jungen Menschen, die Verantwortung, zu einem wirksamen Klimaschutz beizutragen. Die Herausforderungen, denen sich die Welt gegenübersieht, mögen überwältigend erscheinen, aber die Arbeit ihrer Bürger ist einfach: engagieren. Dies bedeutet, dass sie ihr eigenes Verhalten ändern, indem sie abstimmen, mehr Maßnahmen von den Führungskräften fordern und sich sogar steigern, um sich selbst zu führen.
Der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen schrieb in seiner sengenden Studie über menschlichen Mut und Feigheit „Ein Volksfeind“: „Eine Gemeinschaft ist wie ein Schiff; Jeder sollte bereit sein, das Ruder zu übernehmen. “Da unser globales Schiff durch stürmische und gefährliche Gewässer geschleudert wird, muss jeder von uns bereit sein, in angemessener und realistischer Weise Führung zu zeigen, sei es innerhalb unserer lokalen Gemeinschaft oder auf nationaler oder internationaler Ebene Niveau.
Wir haben bereits Karten, die uns zur Sicherheit führen können. Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von allen 193 UN-Mitgliedstaaten in 2015 vereinbart wurden, umfassen alle miteinander verbundenen Elemente des menschlichen Lebens und der Entwicklung, von Gesundheit über Bildung und Umwelt bis hin zu Frieden, Gerechtigkeit, Sicherheit und Gleichheit.
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…