Die Bemühungen zur Revolutionierung des weltweiten Verkehrs nehmen Fahrt auf.
Immer mehr Regierungen und Unternehmen prüfen Möglichkeiten für Elektrofahrzeuge und kohlenstoffarme Verkehrssysteme, sagten Verkehrsexperten, die an der UN-Klimakonferenz in Marrakesch (COP 22) teilnahmen.
„Der Verkehrssektor ist sehr einzigartig positioniert, um sowohl für die Dekarbonisierung als auch für das Wohlergehen der Menschen zu sorgen. Die Länder verstärken dies “, sagte Paula Caballero, globale Direktorin des Klimaprogramms des World Resources Institute.
Sie sagte, die auf Habitat III, der UN-Konferenz für Wohnungsbau und nachhaltige Stadtentwicklung im Oktober 2016 in Quito, Ecuador, verabschiedete New Urban Agenda, "fasst dies sehr klar zusammen".
„Habitat III war erst vor einem Monat und es ist klar, dass der Wandel, der im städtischen Sektor, der in unseren Städten benötigt wird, notwendig ist, durch den Verkehr vorangetrieben werden kann.
"Es geht darum sicherzustellen, dass es eine Infrastruktur für das Radfahren und einen viel besseren öffentlichen Verkehr gibt."
Der Transport macht 24 Prozent der energiebedingten Treibhausgasemissionen aus. Ohne störende Maßnahmen ist zu erwarten, dass die Transportemissionen von 7.7-Gigatonnen auf etwa 15-Gigatonnen von 2050 steigen.
Für 45-Prozent der Länder war der Verkehr die größte Quelle für energiebedingte Emissionen. In den letzten 12-Monaten hat die Initiative MobiliseYourCity 35-Millionen-Euro-Mittel bereitgestellt und den Beginn der Entwicklung von Plänen für nachhaltige urbane Mobilität in Marokko und Kamerun angekündigt.
Die Global Fuel Economy Initiative (GFEI) unterstützt weitere 40-Länder, um die finanziellen und CO2-Vorteile einer verbesserten Kraftstoffwirtschaftlichkeit von Fahrzeugen zu realisieren.
Das Airport Carbon Accreditation Scheme hat jetzt weltweit 173-zertifizierte Flughäfen, einschließlich klimaneutraler 26-Flughäfen.
Die Partnerschaft für nachhaltigen, kohlenstoffarmen Verkehr (SLoCaT) hat auf der COP 22 einen globalen Fahrplan für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors eingeführt.
SLoCaT ist eine Partnerschaft zwischen internationalen Organisationen, der Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen, die einen nachhaltigen Verkehr fördern und sich auf den Landverkehr in Entwicklungsländern konzentrieren möchten.
„Wir sind als Transportbranche voll an Bord. Wir glauben, dass wir immer besser organisiert sind, dass wir zunehmend politische Unterstützung haben und dass wir die richtigen Ideen haben “, sagte die Generalsekretärin von SLoCaT, Cornie Huizenga.
Der für Umwelt zuständige marokkanische Minister und „Klimameister“ Hakima El Haité sagte: „Verkehr kann morgen revolutionär sein. Wir werden Solarstraßen haben und vielleicht werden wir Solarfahrzeuge haben.
"Die Verkehrsinitiativen verbessern durch die Schaffung einer neuen Realität vor Ort das Verständnis und die Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen, was wiederum die Ambitionen der Regierungen zur Bekämpfung des Klimawandels steigert."