Totalitär: Big Tech zeigt sein wahres Gesicht

Bild mit freundlicher Genehmigung von AIER
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Insgesamt ist Big Tech durch und durch antidemokratisch, anti-nationalstaatlich und pro-autoritär. Lassen Sie sich nicht von Vorwürfen täuschen, aufgeweckt, kommunistisch oder sozialistisch zu sein: Die Technokratie strebt die direkte Kontrolle über jeden Menschen, jedes Tier, jedes System und jede Ressource auf dem Planeten an. Wenn sie nicht abgelehnt wird, wird sie eine unzerbrechliche wissenschaftliche Diktatur errichten. ⁃ TN-Editor

Mitte des 18. Jahrhunderts begann eine geheime politische Gruppe, gefährliche Verschwörungstheorien in den britischen Kolonien zu verbreiten. Britische Untertanen hatten lange Zeit die Meinungsfreiheit genossen, aber diese Radikalen missbrauchten neuartige Kommunikationsplattformen, um aufrührerische Literatur zu produzieren nicht oft in der Tat geerdet, sogar Rückgriff auf Drohungen und Gewalt die ihre Umgebung gefährdeten.

Nach ihren wilden Theorien stellte eine Reihe bescheidener Steuern, die vom Parlament erhoben wurden, tatsächlich einen inkrementellen Prozess dar, um ihnen ihre Rechte zu nehmen. Sie hatten keine Beweise für ihre Behauptungen. Nachdem sie eine der teuersten Handlungen von arrangiert hatten Vandalismus In der Geschichte des Imperiums rief das Parlament sehr vernünftigerweise den Notstand aus, um die Öffentlichkeit zu schützen. Doch charakteristischerweise haben diese Extremisten, anstatt ihre Einwände über die richtigen legalen Kanäle zu erheben, einen gemeinsamen Vertrag unterzeichnet Dokument geschrieben von einem ihrer gerissensten und manipulativsten Agitatoren, der fälschlicherweise behauptet, für alle Kolonisten zu sprechen, indem er sich über dem Gesetz erklärt.

In einer hilfreiche Widerlegung, entlarvte Gouverneur Thomas Hutchinson das Dokument gründlich, indem er die vielen „falschen und leichtfertigen“ Behauptungen in dieser „Liste eingebildeter Beschwerden“ umriss, wobei sich seine Unterzeichner auf falsche Annäherungsversuche an „das, was sie die natürlichen Rechte der Menschheit nannten“, stützten, um substantiellen Argumenten auszuweichen. Hutchinson bemerkte den Rassismus der Unterzeichner, der „mehr als hunderttausend Afrikaner ihrer Freiheitsrechte beraubt“, ihre Appelle an sogenannte „natürliche Rechte“ diskreditiert, sowie „die Absurdität, die zu machen geregelt sein Gouverneure“, ein lächerlicher Widerspruch. Außerdem sei das Dokument irreführend. „Das eigentliche Ziel war es, die Menschen in Amerika mit dieser Unabhängigkeit zu versöhnen.“ Die Unterzeichner bezeichneten ihren Souverän sogar als „Tyrannen“, eine Obszönität, für die „empörter Groll die Brust jedes loyalen Untertanen ergreifen muss“. Immerhin ging es dem Imperium immer darum, Leben zu retten – auch wenn es gelegentlich ein bisschen nachgab kurz.


In dieser Geschichte erkennen die meisten Leser heute die Geburt der ältesten Demokratie der Welt und der modernen konstitutionellen Republik. Aber vielleicht nehmen diejenigen, die derzeit die Megaplattformen regieren, die zusammenfassend als „Big Tech“ bezeichnet werden und auf denen jetzt die meisten Online-Diskussionen stattfinden, es als Warnung, was schief gehen kann, wenn es den Bürgern erlaubt wird, ihre Überzeugungen frei zu äußern.

So seltsam niedrig der ethische Standard auch war, die Tage von „Sei nicht böse“ scheinen weit hinter uns gelassen zu sein. Big-Tech-Plattformen stellen sich jetzt routinemäßig auf die Seite roher Staats- und Unternehmensmacht und zeigen eine Missachtung, die an völlige Verachtung für die Rechte und das Wohlergehen der Menschen grenzt, die ihre Handlungen betreffen. Die jüngste Geschichte von Big Tech ist eine Geschichte wiederholter Usurpationen, die alle als direktes Ziel die Errichtung einer absoluten Tyrannei über das Volk demonstrieren.

Große Tech-Plattformen offen verleugnen jede Rolle bei der Einhaltung des ersten Zusatzartikels der Verfassung der Vereinigten Staaten, der alle amerikanischen Bürger verpflichtet sind und der jede Person, die sich dafür entscheidet, amerikanischer Staatsbürger zu werden, einen Eid schwören muss, um sie aufrechtzuerhalten und zu verteidigen. Sie zensieren Jahrhunderte alt Nachrichtenorganisationen für die Veröffentlichung wahrer, sachlicher und aktueller Informationen.

Big Tech-Plattformen routinemäßig zensieren die Rechtssprache der Bürger, die Begründung ihrer Entscheidungen verschleiern und ihre Nutzungsbedingungen, wenn überhaupt, selektiv anwenden. Sie führen die Öffentlichkeit in die Irre Maßstab und Umfang dieser Zensur, indem systematisch die artikuliertesten Stimmen auf einer Seite einer bestimmten Debatte zum Schweigen gebracht werden, ohne dass die große Mehrheit der Öffentlichkeit davon Kenntnis hat.

Große Tech-Plattformen offen Kollaborieren mit Regierungen, um die Rede ihres eigenen Volkes zu unterdrücken, während sie das Rechtssystem offen missbrauchen und massiv bezahlen Siedlungen um die Beweise für ihre Absprachen zu verschleiern. Sie erfinden die falsche Illusion eines Konsenses in politischen Fragen ihrer Wahl, eine Macht, die in unserer Demokratie beispiellos ist und historisch nur von den despotischsten Regimen gehalten wird, und versprechen in jedem Fall, sie für immer einzusetzen, aber jedes Mal verfehlen sie das.

Big Tech-Plattformen werden bereitgestellt künstliche Intelligenz Bürger und gegensätzliche Standpunkte mit zunehmend unmenschlicher Distanz und Effizienz zu zensieren und zu entwerten. Sie behalten als führende KI-Experten– in ihren Vorständen – Personal mit tiefen und gut dokumentierten Verbindungen zu den Militärs der schlimmsten Diktaturen der Welt.

Big-Tech-Plattformen bewerben sich routinemäßig Fakten-Check-Etiketten zu wahren Geschichten und Informationen, die auf kontextunabhängigen Themen basieren, Manipulation politischer Erzählungen, indem die Öffentlichkeit getäuscht wird, zu glauben, dass die relevanten Informationen selbst falsch sind. In der Zwischenzeit ignorieren sie groß angelegte Bots und Kunstrasen-Kampagnen Auswirkungen auf die politischen Ergebnisse auf der ganzen Welt – trotz erschütternder Berichte von Whistleblower– während die Öffentlichkeit in Bezug auf die irregeführt wird Frequenz, Skala und Zweck dieser Bot- und Astroturf-Kampagnen.

Big-Tech-Plattformen zensieren die Stimmen der Meisten gut ausgebildete Bürger Unter dem orwellschen Vorwand, „Fehlinformationen“ zu bekämpfen, übertönen sie ihre Ansichten mit denen von Desinformationsagenten und Bots. Inzwischen salben sie als „Experten” diejenigen, die keine relevanten Qualifikationen auf dem bezeichneten Gebiet haben, außer einer unterwürfigen Ehrerbietung gegenüber den Standpunkten von Big Tech, die dann regelmäßig Unwahrheiten ohne Vergeltung veröffentlichen.

Große Tech-Plattformen beschäftigen Manager, die akzeptieren Bestechungsgelder politische Dissidenten zu zensieren, die gegen die tödlichsten Regime der Welt kämpfen, denen sie unterwürfige Ehrerbietung entgegenbringen. Sie haben eine wachsende Ähnlichkeit mit Syndikaten der organisierten Kriminalität, die sich unterwerfen falsche Aussagen zu den höchsten Gerichten, während sie sich hinter einem unbegrenzten Budget für Rechtsanwälte und niedlichen PR-Kampagnen mit amorphen Vögeln und runden Kleinbuchstaben verstecken, um der rechtlichen Überprüfung zu entgehen.

Das ist keine ferne Dystopie. So schnell, wie sie sich herausgestellt haben, passieren diese Dinge bereits, und dies ist die Realität der Welt, die Big Tech heute geschaffen hat. Angesichts ihrer Systematik Unterdrückung des Dissens gegen Lockdowns, die letztendlich über 170,000 Amerikaner getötet und unzähligen Millionen mehr auf der ganzen Welt, ist es schwer, sich ein angeblich privates Unternehmen seit der British East India Company vorzustellen, das für ein weit verbreiteteres menschliches Leid verantwortlich ist. Ein Großteil dieses Verhaltens wird sicherlich von der Bundesregierung erzwungen, so wie die East India Company weitgehend den Anweisungen der britischen Regierung folgte. Aber Big Tech möchte vielleicht fragen, wie gut es 1945 als Verteidigung funktionierte, „nur Befehle zu befolgen“.

Ich schließe mit den Worten einer anderen Person, die letztendlich kam, um dieses radikale Dokument aus dem 18. Jahrhundert zu unterzeichnen, aber außer der niemand jemals härter für den Frieden gekämpft hat.

„Schau auf deine Hände! Sie sind mit dem Blut Ihrer Verwandten befleckt! Sie und ich waren lange Freunde. Du bist jetzt mein Feind – und ich bin dein.“

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

4 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Trackbacks

[…] Totalitär: Big Tech zeigt sein wahres Gesicht […]

John Wisnom

Pownalls [der Gouverneur von Massachusetts] war wie die von Benjamin Franklin, seinem Freund und Spekulantenkollegen in Ohio, die des Nabob. Solche aufstrebenden Kolonialherren der Oberschicht gingen davon aus, dass sie letztendlich das Imperium erben würden; In der Zwischenzeit versuchten sie, ihren wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand zu fördern, indem sie Allianzen mit verschiedenen Gruppen in der englischen Gesellschaft und in der britischen Regierung eingingen. Obwohl sie es nicht so explizit oder formell formulierten und nicht die Macht hatten, offen darauf zu reagieren, teilte die große Mehrheit der Kolonisten die Grundannahmen des Nabob und strebte danach, ihm nachzueifern. Wie ihre Anführer die meisten... Lesen Sie mehr »

[…] Totalitär: Big Tech zeigt sein wahres Gesicht […]