Globale Firmen, die am Dienstag (19. April) für Investitionen in zweistelliger Billionen Dollar verantwortlich waren, forderten die weltweit führenden Volkswirtschaften auf, das wegweisende Pariser Abkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung zu unterzeichnen, das auf einem UN-Gipfel im Dezember verabschiedet wurde.
Sieben Organisationen, die über 400 Investmentfonds vertreten, sandten einen Brief an die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten, in dem sie aufgefordert wurden, "das Pariser Abkommen am 22. April bei den Vereinten Nationen in New York zu unterzeichnen".
"Wir glauben, dass das Pariser Abkommen ein historischer Durchbruch ist, der den Anlegern ein eindeutiges Signal gegeben hat, Vermögenswerte in Richtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu verlagern", heißt es darin.
Die meisten großen Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen sind in dem Brief vertreten, darunter amerikanische Giganten wie Blackrock, Goldman Sachs und Morgan Stanley sowie die britischen Unternehmen Aviva, HSBC und RBS. Die Unternehmen verwalten Vermögenswerte in Höhe von über 24 Billionen US-Dollar (32.27 Billionen S $).
Während 195 Nationen im Dezember das weltweit erste globale Klimaabkommen besiegelten, muss das Abkommen noch unterzeichnet und ratifiziert werden, bevor es in Kraft treten kann.
Das historische Abkommen sieht vor, die globale Erwärmung bei „weit unter 2 Grad Celsius“ über dem vorindustriellen Niveau zu stoppen.
Die nationalen Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasen bleiben jedoch weit hinter diesem hochgesteckten Ziel zurück, und es muss noch geklärt werden, wie die verbleibende Emissionslücke geschlossen werden kann.
Laut dem französischen Umweltminister Segolene Royal hat sich 193 unter den 147-Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen bereits zur Unterzeichnung des Pariser Abkommens verpflichtet.
"Das baldige Inkrafttreten des Abkommens wird ein wichtiges Signal an die Anleger senden, dass die Regierungen den bedeutsamen politischen Willen, der durch die Annahme des Pariser Abkommens dargestellt wird, in konkrete Maßnahmen umsetzen", heißt es in dem Schreiben der Anleger.