Die Zukunft des Essens: Was werden wir in 2030 essen?

Insektenprotein
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Ernährungswissenschaftler sagen, dass Sie nur ungefähr ein Pfund Fleisch pro Woche benötigen, um "nachhaltig" zu sein. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) verbietet Ihnen gerne Ihr genaues und gesamtes Fütterungsschema, und Sie müssen nur essen, was sie sagen.  TN Editor

Die Zukunft des Essens ist ein umstrittener Raum mit mehreren konkurrierenden Ideen darüber, wie sich die Zukunft entwickeln wird. Die wachsende menschliche Bevölkerung mit einer deutlich wachsenden globalen Mittelschicht wird der Motor für die steigende weltweite Nachfrage sein. In der Vergangenheit hat der zunehmende Wohlstand zu veränderten Konsummustern geführt, insbesondere zu mehr Fleisch und anderen ressourcenintensiven Lebensmitteln wie Käse und Eiern. Die Frage ist, inwieweit sich die historischen Trends in Zukunft auswirken werden.

Dies hat zwei Hauptgründe. Erstens gibt es weltweit mehr Menschen jetzt von einem ungesunden Gewicht als von einem gesunden Gewicht. Gleichzeitig lässt die historische „Hunger-Herausforderung“ langsam nach, während Mangelernährung zunehmend mit übermäßigem Gewicht und Fettleibigkeit einhergeht, was eine neue Herausforderung für die Lebensmittelsysteme darstellt. Dies schafft ein neues politisches Interesse an „Nahrung für die Gesundheit“, das das Potenzial hat, die Ernährung und damit die Lebensmittelsysteme mitzugestalten.

Zweitens verpflichtet sich das Pariser Klimaabkommen, den Klimawandel auf weit unter 2 Grad Celsius zu halten. Angesichts der Tatsache, dass die Lebensmittelsysteme - Anbau von Lebensmitteln und Futtermitteln, Herstellung und Transport von Lebensmitteln, Kochen, Essen und Wegwerfen von Lebensmitteln - knapp ein Drittel des Gewächshauses ausmachen Gasemissionen, Lebensmittel allein haben das Potenzial, das gesamte Kohlenstoffbudget des Pariser Abkommens zu verbrauchen. Wie viele Leute geschrieben haben, ist der wirksamste Weg, das Nahrungsmittelsystem zu „dekarbonisieren“ Reduzieren Sie die Menge an treibhausintensiven Lebensmitteln, die wir produzieren - vor allem Fleisch.

Laut Ernährungsempfehlung entspricht 500g pro Person und Woche einem gesunden Fleischkonsum = 26 kg pro Jahr; Wie zu sehen ist, übertreffen wir dies im Durchschnitt global, insbesondere in der reichen Welt

So wachsen einerseits die Nachfrageprognosen, andererseits wachsen aber auch wichtige politische Treiber, die das Nachfragewachstum einschränken oder die Nachfrage nach „nachhaltiger Ernährung“ erhöhen können.

Es ist zweifellos richtig, dass einige Gebiete der Welt Zugang zu radikal mehr Nahrungsmitteln benötigen, aber ebenso leiden andere Gebiete der Welt unter dem Verzehr von zu viel falscher Nahrung und dem Auffüllen von Mülldeponien mit weggeworfenen Nahrungsmitteln. Viele Kommentatoren sind sich einig, dass wir wahrscheinlich ein "Contract and Converge" -Modell brauchen, oder wie Tim Lang, Professor für Lebensmittelpolitik an der City University in London, beredt ausgedrückt hat: "Die Reichen müssen weniger und anders essen, also die Arme können mehr und anders essen “.

Neben der Unsicherheit darüber, wie sich die globale Nachfrage entwickeln wird, besteht auch Unsicherheit darüber, wie sich die Produktion entwickeln wird. Seit der grünen Revolution lag der globale Fokus auf der Produktion einer relativ kleinen Handvoll Rohstoffkulturen - Mais, Weizen, Reis, Soja, Palmöl - in immer größeren Mengen und mit immer größerer technischer Effizienz. Dies bedeutet, dass die Landwirtschaft in großem Maßstab sehr billig Kalorien produzieren kann.

Für viele ist Essen billiger als je zuvor (im Verhältnis zum Einkommen) und dies ermöglicht es uns, viel zu essen und viel zu verschwenden. Doch so effizient „big ag“ auch sein mag, es verursacht erhebliche Umweltkosten - insbesondere bei der Erosion der Bodengesundheit, der Wasserqualität und der Verringerung der biologischen Vielfalt. Es unterstützt auch wenige Lebensgrundlagen, wobei die Kapitalinvestitionen zunehmen und der Arbeitskräftebedarf sinkt.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
mutt

Globale Erwärmung und CO2-Emissionen

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAH !!!!!!!!

laura ann

Soylent Green (menschliche Leichen zusammen mit Hunden, Katzen usw.) steht möglicherweise in Ländern der Dritten Welt auf der Speisekarte, wenn nicht bereits. Overpop. wird zu einer Hungersnot führen, wenn die Menschen ihre Zucht nicht kontrollieren. Ich bin gegen ag 21 und Regierung. Kontrollfreaks, die den Leuten sagen, dass sie das Land und die Vororte verlassen müssen, sind froh, dass ich keine Kinder großgezogen habe, da ich über 40 Jahre Globalismus studiert habe. Junge Menschen haben keine Zukunft. Wir müssen weiterhin die Zucht kontrollieren (mit Methoden der Aufklärung und Empfängnisverhütung). Mehr Autos, mehr Umweltverschmutzung.