Die Technokratie in Europa argumentiert, dass die Bürger nicht mitreden sollten

Wikipedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Angesichts des Populismus und des Niedergangs der Demokratie argumentieren die Technokraten, dass die Bevölkerung nicht das Wort haben sollte, weil sie befürchten, dass ihre Handlungsfähigkeit eingefroren wird. ⁃ TN Editor

IM / HD: Wir sind heute Zeuge des Vormarsches nationalistischer, fremdenfeindlicher und rechtsextremer Gruppen bei jeder aufeinanderfolgenden Europawahl. Sie haben es sogar geschafft, beispielsweise in Italien in die Regierung einzutreten. Was ist los?

Etienne Balibar (EB): Dieser Trend hält seit Jahren an und lässt eine Krise in der gegenwärtigen Form des europäischen Aufbaus erkennen, die wahrscheinlich irreversibel ist. Es bewegt sich von einem Land in ein anderes, aber die Formel ist dieselbe: Die Auswirkungen von Sparmaßnahmen auf die Armen und Mittelschichten sowie die Entwicklung sozialer und territorialer Ungleichheiten sind das logische Ergebnis des sogenannten freien und unverfälschten Wettbewerbs. Diese Elemente kristallisieren sich im Unwohlsein der technokratischen Regierung der EU und ihrer Mitgliedstaaten heraus. Sie fördern Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und einen Abscheu vor der Demokratie.

Aber seit der Griechenlandkrise und dem Brexit ist auch klar geworden, dass es weder möglich ist, die EU zu verlassen, noch einen Mitgliedsstaat auszuweisen. Offensichtlich glauben einige politische Kräfte an einen Austritt aus Europa, aber keine Regierung kann ihn durchsetzen. Ich denke, die Situation wird sich weiter verschlechtern, wenn wir uns auf eine gegenseitige Neutralisierung der Hegemonialkräfte in Europa zubewegen, da es kein alternatives Projekt seitens neuer Individuen, aufstrebender Gruppen oder politischer Bewegungen gibt. Die Folgen dieser Entwicklung sind unvorhersehbar.

IM / HD: Wird es einen EU-Showdown mit Italien geben, ähnlich wie bei 2015?

EB: Die Aussagen des Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sind aufschlussreich. Er hat gesagt, dass er die Fehler vermeiden wollte, die in 2015 gemacht wurden. Aber auf welche Fehler bezieht er sich? Spricht er über den Inhalt, über die vorsätzliche Zerstörung einer Wirtschaft und einer Gesellschaft? Oder spricht er nur über die Form, die diese Prozeduren nicht respektiert hatte? Die europäischen Staats- und Regierungschefs wissen, dass sie die Entscheidung der Italiener, mit der sie die der Griechen behandelt haben, nicht offen ablehnen können. Aber ich finde es bezeichnend, dass sie einen Konflikt mit der extremen Rechten vermeiden wollen, während sie ihn absichtlich mit der linken Regierung anstrebten.

Ich finde es bezeichnend, dass sie einen Konflikt mit der extremen Rechten vermeiden wollen, während sie ihn absichtlich mit der linken Regierung anstrebten.

IM / HD: Berücksichtigen die Vorschläge für eine Überarbeitung Europas, die der französische Präsident Emmanuel Macron in seiner Rede an der Sorbonne unterbreitet hat, oder die Pläne von Bundeskanzlerin Angela Merkel wirklich das volle Ausmaß der Krise in Europa?

EB: Welcher Plan? Es ist nur eine Schaufensterdekoration. Natürlich ist kultureller Austausch wichtig. Aber es wird uns nicht sehr weit bringen, wenn wir nur noch einmal das gemeinsame Schicksal der europäischen Völker verkünden wollen. Der springende Punkt ist die Wirtschafts- und Finanzstruktur der EU. Banken wurden bereits konsolidiert. Das Projekt zur Umwandlung des europäischen Solidaritätsmechanismus in einen Währungsfonds wurde von den Regeln des IWF inspiriert. Und Deutschland und die Niederlande akzeptieren immer noch kein gemeinsames Budget ohne Transfergarantien.

Seit der Krise von 2008 haben Ökonomen wiederholt erklärt, dass eine einheitliche Währung ohne ein gemeinsames Budget nicht funktionieren kann. Deutschland akzeptiert jedoch nur geringfügige Anpassungen, und es ist wahrscheinlich, dass die französische Regierung in die gleiche Richtung geht. Dies wird die Souveränität der Finanzinstitute besiegeln, anstatt den Wettbewerb zwischen europäischen Staaten und Produzenten einzuschränken und damit die Solidarität zu stärken.

Das hier skizzierte Projekt versucht mit Sicherheit nicht, die Spaltung Europas in hierarchische Wirtschaftszonen zu verhindern: attraktive Zonen für ausländisches Kapital, Zulieferzonen, Zonen für die Versorgung mit billigen Arbeitskräften und Urlaubszonen für die Bourgeoisie und Kleinbürger. Was heute in Griechenland passiert, ist auffällig. Die Gehälter und Renten sind zusammengebrochen, die Leistungsbilanz zieht an und die Tourismusbranche ist voll ausgelastet. Die ökologischen und soziologischen Folgen sind erschreckend.

IM / HDMacrons Sorbonne-Rede erwähnte zumindest die Notwendigkeit, gegen den Aufstieg der extremen Rechten zu kämpfen. Nimmt nichts in dem aktuell diskutierten Projekt diese Dimension auf?

EB: Ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, dass im Europäischen Parlament keine Debatte über die Krise des europäischen Aufbaus stattfindet. Vielleicht wäre es eine Kakophonie, Reden mit faschistischer Ausrichtung würden von populistischen Kräften gehalten, von denen einige bereits an der Macht sind oder kurz davor stehen, in die Regierung einzutreten. Aber wir können nicht ignorieren, dass die Krise des Systems auch ein Mangel an Demokratie ist. Je tiefgreifender es wird, desto mehr Technokraten werden argumentieren, dass die Bevölkerung nicht das Wort haben sollte. Sie befürchten, dass ihre Handlungsfähigkeit gelähmt wird.

Aber was sind Tun sie das? Ich frage mich, wann die Zeit reif ist für öffentliche Debatten über die Probleme Europas auf europäischer Ebene und nicht in einem kleinen Ausschuss der Kommission oder der Staatsoberhäupter. Die Situation ist mit Sicherheit besorgniserregend genug, um eine Debatte im Europäischen Parlament zu führen, ohne auf eine Einigung zwischen Macron und Merkel über ein Mindestprogramm zu warten.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen