Technokratie in China: Ermittlungen und Säuberungen sind die neue Normalität

Interpol-Chef schnappte und verschwand
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Historisch gesehen hat die Technokratie niemals einen Anschein eines ordnungsgemäßen Verfahrens nach dem Gesetz gewahrt. Ausreißer, Störenfriede und Unerwünschte werden einfach unter den Bus geworfen oder verschwinden. Da China eine vorbildliche Technokratie ist, ist es völlig vorhersehbar, dass es sich so verhält. ⁃ TN Editor

Es war ein weiterer arbeitsreicher Monat für Chinas Antikorruptionsbehörden.

Da war der Chef von Interpol, der während einer Reise nach Peking kurzerhand beschlagnahmt wurde. Da war der Staatsbankdirektor, der erwischt wurde, wie er Tonnen - im wahrsten Sinne des Wortes - in seinem schimmeligen Keller verstecktes Geld versteckte.

Es gab den verunglückten General, der von der Kommunistischen Partei als Bestrafung selbst nach seiner Selbstaufhängung gesäubert wurde.

Verhaftungen, Verschwindenlassen, Ermittlungen, posthume Demütigungen: Der Strom auffälliger Schlagzeilen, der im Oktober aus Peking kommt, erinnert daran, dass Präsident Xi Jinpings markantes Antikorruptionsprogramm im sechsten Jahr nur wenige Anzeichen von Nachlassen zeigt.

Die Jagd nach mutmaßlichen Betrügern, Einfluss auf Hausierer und andere ist in der Öffentlichkeit nach wie vor beliebt. Die Kampagne von Xi zeigt aber auch andere Tumulte in den oberen Rängen von Chinas Führung, Geschäftswelt und Sicherheitsapparat.

Die Staats- und Regierungschefs kämpfen mit internen Umwälzungen in einer Zeit, in der Peking mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert ist, von Handelsstreitigkeiten mit Washington bis hin zu wirtschaftlichem Stress zu Hause.

Trotz der Säuberungsrunden in den letzten Jahren "besteht ein ernstes Problem, mit dem Xi Jinping konfrontiert ist, darin, dass die Verwaltung immer noch schlecht geführt wird", sagte Willy Lam, der chinesische Politik an der Hong Kong University studiert. „Sie sollten ihr Haus jetzt in Ordnung haben, aber sie tun es nicht. Dies könnte die Fähigkeit Chinas beeinträchtigen, Politik zu betreiben oder den Handelskrieg mit den USA zu führen. “

Die Zahlen sind atemberaubend. Seit Xi mit dem Vorstoß in 2012 begonnen hat, haben Behörden mehr als 2.7 Millionen Beamte untersucht und mehr als 1.5 Millionen Menschen bestraft. Dazu gehören sieben nationale Führer und zwei Dutzend hochrangige Generäle. Staatsanwälte haben 58,000-Beamte vor Gericht gestellt und zwei zum Tode verurteilt.

Zu den jüngsten Beamten, die vor Gericht gestellt werden, gehört Lai Xiaomin, der frühere Chef der staatlichen Bank Huarong Asset Management und ein ehemaliger Zentralbankbeamter.

Lai wurde letzte Woche aus der Partei ausgeschlossen, nachdem er in einem „schwerwiegenden Verstoß“ gegen die Gesetze und Vorschriften der Partei gefunden wurde. Laut der Finanzwebsite Caixin nahm Lai Bestechungsgelder entgegen, verstieß gegen die Finanzpolitik der Regierung - und versteckte drei Tonnen verdorbenes Geld im Wert von fast 40 Millionen Dollar in seinem Haus.

Als ehemalige Aufsichtsbehörde, die große chinesische Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Schulden unterstützen soll, wurde festgestellt, dass Lai Huarong „blind und ungeordnet“ führt, so die chinesischen Behörden.

Seit 2015, als ein verheerender Börsencrash Empörung in der Mittelschicht auslöste, haben die Führer der Kommunistischen Partei die Finanzmärkte als eine Achillesferse für ihre Machtübernahme angesehen, sagen Beobachter.

Lais Sturz ist mehr als nur ein weiterer Korruptionsfall.

Es zeigt, wie chinesische Staats- und Regierungschefs zunehmend ihren Disziplinarapparat einsetzen, um die Regierungspolitik durchzusetzen, sagte Wu Qiang, ein unabhängiger politischer Analyst in Peking.

Das ist eine Entwicklung von vor fünf Jahren, als Xi rivalisierende Fraktionen im Politbüro und in sensiblen Institutionen wie dem Militär ausräumte, sagte Wu.

"Im Moment steht die Finanzindustrie im Mittelpunkt der Antikorruptionskampagne", sagte Wu. "Es steht im Einklang mit der Wirtschaftspolitik der Regierung wie" Entblasen "und Stabilisierung des Finanzsektors."

Natürlich scheint auch Xis Arbeit, die Polizei und das Militär, die beiden Instrumente der harten Macht, zu festigen, noch nicht abgeschlossen zu sein.

Meng Hongwei, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit und Leiter von Interpol, wurde in diesem Monat bei einem Besuch in Peking von Antikorruptionsbeamten festgenommen. Sein Verschwinden geschah inmitten von Spekulationen über interne Infighting.

Und zwei Spitzenoffiziere der Volksbefreiungsarmee, darunter der frühere gemeinsame Stabschef Fang Fenghui, wurden letzte Woche aus der Partei ausgeschlossen.

Fang wurde für schuldig befunden, Bestechungsgelder und politische Untreue angenommen zu haben. Der andere General, Zhang Yang, wurde seines Ranges und seiner Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei beraubt, heißt es in einer Erklärung, in der er im vergangenen November versuchte, „der Bestrafung durch Selbstmord zu entgehen“.

Mehr als 300-Offiziere wurden im Rahmen der Ermittlungen gegen die beiden Generäle unter Berufung auf Quellen in der Nähe des Militärs festgenommen, berichtete die South China Morning Post.

In diesem Jahr erweiterte Xi die Reichweite der Führung durch die Bildung einer Nationalen Aufsichtskommission mit umfassenden Befugnissen, um nicht nur Mitglieder der Kommunistischen Partei, sondern auch staatliche Unternehmen, Krankenhäuser, Schulen und sogar Sportteams zu untersuchen.

"Sobald Sie Agenturen eingerichtet und befähigt haben, Nachforschungen anzustellen, werden sie unweigerlich immer mehr Menschen finden, die eingesperrt werden können", sagte Zhang Ming, Professor für Politikwissenschaft im Ruhestand an der Renmin-Universität in Peking. "Letztendlich schadet es dem Ansehen der Partei und dem Vertrauen der Öffentlichkeit in sie."

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen