Warum das System auf Tyrannei eingestellt ist: Der kollektivistische Hightech-Staat

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Dieser Artikel ist lesenswert und zum Nachdenken wert. Auch wenn das Wort „Technokratie“ nicht verwendet wird, wird es für diejenigen, die der Technokratie folgen, offensichtlich sein. Nachrichten, dass es eine passende Beschreibung der kommenden Dinge ist. 

Die Metapher der Gesellschaft, die von den Hebeln der Maschine gesteuert wird, und das „System“, das Regierung und Industrie steuert, wurden in der Nachkriegszeit der Kybernetik viel wörtlicher.

Die Mathematik und andere verwandte Gebiete haben all dieses Verhalten auf eine ziemlich genaue Wissenschaft zurückgeführt. Die Verwendung von Algorithmen und Rückmeldungsmechanismen zur Verfolgung des Verhaltens hat es dem Sozialwissenschaftler ermöglicht, Menschen in Massen auf oft sehr subtile, aber tiefgreifende Weise zu verwalten.

Hier erklärt Stafford Beer ein Konzept von Ross Ashby über die natürliche Ordnung und Tendenzen von Systemen - einschließlich einiger offensichtlicher Fallstricke, die sich heute abspielen:

Stafford Beer erklärt das Gesetz der erforderlichen Vielfalt, auch Ashbys Gesetz genannt, zu Ehren von W. Ross Ashby, seinem kybernetischen Freund. Beer denkt über die Gefahr nach, dass die Folgen der künftigen Sortenexplosion nicht vorausgesehen werden können, da jeder mehr und mehr Autonomie wünscht.

[...]

Ashbys Gesetz der erforderlichen Abwechslung: "Nur Abwechslung absorbiert Abwechslung."

Politisch und sozial bedeutet dies, dass die Mitglieder genügend Inputs haben müssen, um ihr Feedback abzugeben, damit sich das System auf einen „faireren“, „demokratischeren“ und „integrativeren“ Staat usw. korrigieren kann.

Die Kybernetik nutzt die Automatisierung und Zielsteuerung, um alle Bereiche der Gesellschaft oder die gesamte Maschine selbst zu verwalten und zu steuern. Sie bildet einen geschlossenen Regelkreis für automatisierte Korrekturmaßnahmen, in den der Mensch nur wenig direkten Einfluss hat.

Wenn es kein ausgewogenes Kräfteverhältnis gibt und es keine sinnvollen Kommunikationskanäle für Meinungsverschiedenheiten und die Ausübung von Freiheit gibt, ist Tyrannei unvermeidlich. Wenn das System nicht richtig konfiguriert ist, wird die Ungerechtigkeit der Staatsgewalt noch größer.

Gleiches gilt für die Wirtschaft, in der die drakonische Politik der Kontrolle und Manipulation, insbesondere durch Straffung der Geldmenge und des Unternehmenspreises, bereits ein manipuliertes Spiel ausgelöst hat. Heute dominieren jedoch schnelle, automatische Trades, die auf komplexen Computeralgorithmen basieren, den Markt und schaffen eine Arena, die so programmiert ist, dass Insider auf Kosten aller anderen gewinnen.

Es ist ein völlig anderes Gefühl der Ordnung im Chaos - das von Mathematikern und Computeringenieuren seit mehr als einem halben Jahrhundert vorausgesehen und modelliert wird.

Stafford Beer: Ein Computer läuft in Chile; Ein Trekkie Geeks Out

Stafford Beer war ein führender Kybernetiker aus Großbritannien, zu dem er eingeladen wurde Lauf die chilenische Regierung - unter Verwendung kybernetischer Maschinenmitteilungen - während der kurzlebigen Regierungszeit von Präsident Salvador Allende. Nach einer offenen und fairen Wahl in 1970 Allende wurde durch einen CIA-Coup am September 11, 1973 entfernt - geplant mit dem damaligen Nationalen Sicherheitsberater Henry Kissinger.

Allende war ein Marxist und Sozialist, der die Industrie verstaatlichte und die soziale Interaktion mit der Regierung kollektivierte.

In einer Videoadresse, die erklärt, wie Kybernetik in der Regierung funktioniert, drückt Beer seinen aufrichtigen Respekt für Allende und seine Politik aus und fühlte sich offensichtlich aufrichtig. Er glaubte, eine gerechte Regierung würde errichtet - sogar in den Händen einer Maschine.

Viele dieser Gefühle sind gut platziert.

Im ersten Video (oben) macht Beer klar, dass autarke und freie Menschen das Ziel sind und auch sein sollten.

Am Ende hatte Stafford Beer nur ein paar kurze Jahre Zeit, und das Versprechen des politischen Fortschritts - ob fehlerhaft oder nicht - wurde verkürzt und blieb unerfüllt (obwohl Beer seine Arbeit in Großbritannien und anderen lateinamerikanischen Ländern fortsetzte).

Das New Yorker schrieb Ein ausführliches Stück über Stafford Biers Projekt im kybernetischen Sozialismus:

Der Berater, Stafford Beer, war von den besten Planern Chiles hinzugezogen worden, um das Land dahin zu führen, was Salvador Allende, sein demokratisch gewählter marxistischer Führer, als "chilenischen Weg zum Sozialismus" bezeichnete. Beer war ein führender Theoretiker der Kybernetik - eine Disziplin, die aus dem Bestreben hervorgegangen ist, die Rolle der Kommunikation bei der Steuerung sozialer, biologischer und technischer Systeme zu verstehen. Die chilenische Regierung hatte viel zu kontrollieren: Allende, der im November das Amt des 1970 antrat, hatte die Schlüsselindustrien des Landes rasch verstaatlicht und versprach die „Beteiligung der Arbeitnehmer“ am Planungsprozess. Beers Mission war es, ein hypermodernes Informationssystem zu liefern, das dies ermöglicht und den Sozialismus in das Computerzeitalter einbringt. Das von ihm entwickelte System hatte einen glänzenden Science-Fiction-Namen: Project Cybersyn.

Bier war ein unwahrscheinlicher Retter für den Sozialismus. Er hatte als Führungskraft bei United Steel gearbeitet […]. Er hatte einen verschwenderischen Lebensstil. […] Um die Arbeiter davon zu überzeugen, dass die Kybernetik im Dienste der Kommandowirtschaft das Beste des Sozialismus bieten kann, war ein gewisses Maß an Beruhigung angebracht. Neben der Volksmusik gab es Pläne für kybernetische Wandbilder in den Fabriken sowie für Zeichentrickfilme und Lehrfilme. Misstrauen blieb. "Chile Run by Computer", wie 1973 im Januar im Observer ankündigte, prägte den Empfang von Biers Plan in Großbritannien.

Im Zentrum des Projekts Cybersyn (für „Kybernetics Synergy“) stand der Operations Room, in dem kybernetisch fundierte Entscheidungen über die Wirtschaft getroffen werden sollten.Diejenigen, die im Operationssaal saßen, überprüften wichtige Highlights - hilfreich zusammengefasst mit Aufwärts- und Abwärtspfeilen - anhand eines Echtzeitfeeds von Fabrikdaten aus dem ganzen Land. Der Prototyp des OP-Raums wurde in der Innenstadt von Santiago im Innenhof eines Gebäudes der nationalen Telekommunikationsgesellschaft gebaut. Es war ein sechseckiger Raum mit einem Durchmesser von dreiunddreißig Fuß, in dem sieben Drehstühle aus weißem Fiberglas mit orangefarbenen Kissen und an den Wänden futuristische Bildschirme Platz fanden. Tische und Papier wurden verboten. Bier baute die Zukunft, und es musste so aussehen wie die Zukunft.

[...]

Eine Wand war für das Projekt Cyberfolk reserviert, ein ehrgeiziges Unterfangen, um das Glück der gesamten chilenischen Nation in Echtzeit zu verfolgen, wenn Entscheidungen im Operationssaal getroffen wurden. Beer baute ein Gerät, mit dem die Bürger des Landes von ihren Wohnzimmern aus einen Zeiger auf ein Voltmeter-ähnliches Zifferblatt bewegen konnten, das Stimmungen von extremem Unglück bis zu völliger Glückseligkeit anzeigte. Der Plan war, diese Geräte an ein Netzwerk anzuschließen - es würde auf den vorhandenen Fernsehnetzen laufen -, damit das gesamte nationale Glück zu jedem Zeitpunkt festgestellt werden konnte. Das algedonische Messgerät, wie das Gerät genannt wurde (von den griechischen Algen "Schmerz" und Hedon "Vergnügen"), würde nur rohe Vergnügen- oder Schmerzreaktionen messen, um zu zeigen, ob die Regierungspolitik funktioniert.
In vielerlei Hinsicht ist der kybernetische Traum von Beer endlich wahr geworden [im gegenwärtigen Zeitalter von Big Data]: Die Tugend, Informationen in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren, ist ein Glaubensartikel, der von Unternehmen und Regierungen gleichermaßen geteilt wird.

Beer nahm die Metapher der Körperpolitik ernst, als er sein Kybernetikmodell für Chile entwarf - als Mittel zur Verwaltung eines ganzen Landes - und besaß sogar einen Kontrollraum mit von Star Trek inspirierten Stühlen.

Ein genialer Geist, der unter den "Spielemachern" unserer Welt arbeitet, kann jedoch nicht so naiv sein, dass er glaubt, eine reine Demokratie könne von einer kybernetischen Regierung fröhlich betrieben werden.

Sobald die Befugnisse geschaffen wurden, um die Massen zu kontrollieren und alle (oder sogar die meisten) auf ein zentral gesteuertes, automatisiertes System zu zwingen, ist der Missbrauch von Rechten unvermeidlich.

Das System ist auf Ziele für das "Wohl der Allgemeinheit" in einer kollektivistischen Gesellschaft ausgerichtet - und individuelle Bedürfnisse werden routinemäßig als "Störgeräusch im Signal" und als Störung des Ziels angesehen. Impfmandate, Zwangsquarantänen, Schulpflicht, Bundeseinkommensteuer, Sozialversicherungssysteme, Gesundheitssysteme und mehr wurden der Gesellschaft aufgezwungen, ohne dass eine sinnvolle Wahl getroffen werden musste, und mit einem enormen Maß an Propaganda von etablierten Medien. Und dann arbeitet das System im Leerlauf.

In den falschen Händen könnte das System von Stafford Beer Polizeistaaten, Sparmaßnahmen und einen festen eisernen Griff auf die Spitze der Effizienz bringen. Dies war in der Zeit vor der Kybernetik bei Stalin zu beobachten, der rücksichtslos und absolut regierte (und notorisch forderte, dass die sowjetische Kybernetik aus Gründen des Imperialismus abgelehnt wird). Nach seinem Tod übernahm es die sowjetische Verwaltung.

Auf dem Höhepunkt der Kybernetik war es die ostdeutsche Stasi, die die Kybernetik einsetzte, um ein hocheffizientes Überwachungsstaatsmodell zu entwickeln, das jeden unterdrückte, Angst vor Verdacht weckte und Nachbarn und Familienmitglieder dazu zwang, ihre engen Gefährten wegen Verbrechen gegen den Staat auszutricksen .

Kollektivismus ist Tyrannei und die Zerstörung des Individuums

Ob in einer blühenden modernen technologischen Demokratie oder in einem dicht verschlossenen Superstaat, letztendlich Kybernetik Ergebnisse in „Computerisierung unserer politischen Entscheidungsfindung“ lässt Individualität und menschliche Freiheit immer mehr am Rande.

Der Historiker Carroll Quigley sah die entmenschlichenden Auswirkungen der Technologie auf das Management der Gesellschaft voraus - und warnte zu Recht davor, dass sie die Freiheit auf enge Grenzen beschränken würde, in denen nur wenige Optionen bestehen, aber nur solche, die für das System selbst kompatibel und akzeptabel sind.

On p. 866 in Tragödie und Hoffnung, fasst er das Problem des Kollektivismus zusammen, das bereits in den Vereinigten Staaten vor sich geht, wo politische Kandidaten, die Wirtschaft und eine große Bürokratie sozialer Dienste den Menschen auf eine Zahl reduziert hatten - kaum das Ziel einer "freien" Gesellschaft:

Tragödie und Hoffnung von Geburt an

Tatsächlich sind Durchschnittsamerikaner zu bloßen Leibeigenen geworden, und dies wird immer deutlicher, wenn die Technologie alles übernimmt.

Nur die Nichtbeachtung des Systems und das Trennen von der Maschine, auf der es läuft, können zu mehr Freiheit führen. Alles andere ist eine organisierte Tyrannei - und es kann durchaus viele positive Kompromisse und Bequemlichkeiten geben -, aber das Eingreifen in das System bedeutet, die gleiche Menge an Kontrolle zu übertragen.

Lesen Sie hier die Originalgeschichte…

Aaron Dykes ist Mitbegründer von TruthstreamMedia.com. Als Schriftsteller, Forscher und Videoproduzent, der an zahlreichen Dokumentarfilmen und Untersuchungsberichten gearbeitet hat, nutzt er die Geschichte als Leitfaden, um aktuelle Ereignisse zu entschlüsseln, undurchsichtige Tagesordnungen aufzudecken und sie mit der Würde zu vergleichen, die Menschen in Dokumenten wie der Bill of Rights erkennen.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Ray Songtree

Diese Zeile im ersten Zitat sagte…. "Die Gefahren der Unfähigkeit, die Folgen der Sortenexplosion vorherzusehen"

Mit anderen Worten, die Gefahr für diejenigen, die alle anderen kontrollieren wollen, ist, dass die Menschen von Natur aus kreativ sein wollen.