Schwedische Gesetzgeber versuchen, den Marsch der Banken auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft zu stoppen

YouTube
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
In seltenen Fällen kämpfen die schwedischen Gesetzgeber gegen Technokraten um Bargeld gegen Bargeldlosigkeit. Die Zentralbank ist in Absprache mit den Nationalbanken offenbar zu weit gegangen, um Bargeld aus dem Bankensystem zu entfernen. Alarmierte Gesetzgeber gehen jetzt mit diesen Bankern von Kopf bis Fuß, um sie aufzuhalten. Eine bargeldlose Gesellschaft ist der Schlüssel zur Umsetzung der Technokratie. Dies wird also zeigen, wer diesen Kampf gewinnt. ⁃ TN Editor

Ein wichtiges Komitee der schwedischen Gesetzgeber will die größten Banken des Landes dazu zwingen, mit Bargeld umzugehen, um den Vormarsch der Nation in Richtung Vollendung zu stoppen Bargeldlosigkeit.

Der Riksbank-Ausschuss des Parlaments, der derzeit das Zentralbankgesetz überprüft, schlug vor, die Banken dazu zu verpflichten, Bargeldbezüge anzubieten und tägliche Einnahmen zu verarbeiten. Die Anforderung würde laut einem Bericht für Banken gelten, die Girokonten bereitstellen und über Einlagen der schwedischen Öffentlichkeit in Höhe von mehr als 70 Mrd. Kronen (8 Mrd. USD) verfügen.

Der Gesetzgeber sagte, dass es "einen angemessenen Zugang zu diesen Diensten in ganz Schweden" geben muss und dass 99 Prozent der Schweden eine maximale Entfernung von 25 Kilometern zum nächsten Bargeldbezug haben sollten. Die Anforderung gibt nicht an, wie Banken diese Dienstleistungen anbieten sollen, und Kreditgeber können wählen, ob sie einen Dritten, Maschinen oder außerbörsliche Dienstleistungen nutzen möchten.

Der Umzug ist eine Reaktion auf Schweden schnelle Transformation Es wird zu einer der bargeldlosesten Gesellschaften der Welt. Dies führt zu der Befürchtung, dass es einigen Menschen zunehmend schwerer fällt, ohne Zugang zu Mobiltelefonen oder Bankkarten zurechtzukommen. Es gibt auch Befürchtungen, was passieren könnte, wenn die digitalen Zahlungssysteme plötzlich abstürzen würden.

Schweden laufen jetzt Gefahr, in Teilen des Landes den Zugang zu Bargeld zu verlieren

"Wir glauben, dass die kontinuierliche Entwicklung des Zugangs zu Bargeld in der Gesellschaft auf kontrollierte Weise erfolgen muss, damit das Bargeldbedürfnis der Öffentlichkeit und der Gesellschaft erfüllt wird", sagte der Ausschuss in einer Stellungnahme News von heute.

Das Komitee fing an zu schauen Diese Probleme sind auf die Sorge zurückzuführen, dass das Bargeld zu schnell verschwindet. In den meisten schwedischen Bankfilialen wird kein Bargeld mehr über den Ladentisch gehandelt, und viele Geschäfte und Restaurants lehnen auch physisches Geld ab. Eine kürzlich durchgeführte Riksbank-Studie hat jedoch gezeigt, dass der Rückgang des Bargeldes darauf zurückzuführen ist, dass die Schweden elektronische Zahlungen wie Debitkarten und mobile Zahlungen bevorzugen.

Der schwedische Bankenverband erklärte, der Plan verstoße gegen die EU-Vorschriften über staatliche Beihilfen und Wettbewerb, indem nur wenige Banken gezwungen würden, die Versorgung mit Bargeld zu gewährleisten.

„Die Einführung einer gesetzlichen Anforderung, bei der einige Banken gezwungen sein werden, die Bargeldversorgung im Land zu verwalten, ist rechtlich sehr zweifelhaft, da die anderen Banken und andere Unternehmen in der Bargeldabwicklungskette, wie Einzelhändler und Cash-in-Transit-Unternehmen “, sagte Hans Lindberg, Generaldirektor des Verbandes, in einer Erklärung.

Der Vorschlag wird laut Konzern zu „erheblich höheren Kosten“ von bis zu 100 Millionen Kronen pro Jahr für Banken und Kunden führen. Der Bericht erwähnt auch nicht, dass die Riksbank nach der Schließung der 23-Fazilitäten nur noch ein Bargelddepot hat, was den Bargeldverbrauch des Privatsektors behindert, so die Gruppe.

Dem Bericht zufolge belaufen sich die Gesamtkosten für die sechs betroffenen Banken auf 8 Millionen Kronen bis 15 Millionen Kronen pro Jahr.

Während Finanzmarktminister Per Bolund im April ebenfalls Frage In einem Interview am Montag sagte er, dass der Vorschlag „stark“ sei, da er von allen Parteien im Parlament unterstützt werde.

Er lehnte es ab zu sagen, ob die Regierung den Vorschlag unterstützen würde, der nun in einer Konsultationsrunde versandt wird.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen