Schweden wird wahrscheinlich einen Vorschlag durchsetzen, um die Banken zu zwingen, weiterhin Bargeld für Kunden anzubieten, die dies benötigen, da die nordische Nation sich mit der Frage auseinandersetzt, wie der rasche Wandel in eine bargeldlose Gesellschaft ausgeglichen werden kann.
Wichtige Gesetzgeber sagten in Interviews am Wochenende, dass die Regierung wahrscheinlich versuchen wird, Gesetzesvorschläge zu verabschieden, die von der Bankenbranche scharf kritisiert und als potenziell illegal bezeichnet wurden.
"Es mag einige Änderungen geben, aber hauptsächlich wird das, was wir vorgeschlagen haben, durchgeführt", sagte Fredrik Olovsson, ein wichtiger Gesetzgeber für die herrschenden Sozialdemokraten. "Dafür gibt es eine breite Mehrheit, also gehe ich davon aus, dass es passieren wird."
Schwedens Banken lehnen den Vorschlag ab, sie zum Umgang mit Bargeld zu zwingen
Olovsson ist Teil eines Komitees, das das Zentralbankgesetz überarbeitet und im vergangenen Jahr vorgeschlagen hat, es für Banken, die Girokonten bereitstellen und über Einzahlungen in Höhe von über 70 Mrd. Kronen (7.6 Mrd. USD) von der schwedischen Öffentlichkeit verfügen, verbindlich zu machen, um Bargeldabhebungen anzubieten tägliche Quittungen bearbeiten.
Die Gesetzgebung ist eine Reaktion darauf, dass Schweden zu einer der bargeldlosesten Gesellschaften der Welt wird. Bankfilialen bieten keine Geldabhebungen an und Geschäfte akzeptieren kein Bargeld. Einige Menschen haben Schwierigkeiten, ohne Zugang zu Mobiltelefonen oder Bankkarten zurechtzukommen. Es gibt auch Befürchtungen, was passieren könnte, wenn die digitalen Zahlungssysteme plötzlich abstürzen würden.
Die schwedische Bankenvereinigung hat jedoch erklärt, dass der Plan, nur einige wenige Banken für die Bereitstellung von Bargeld verantwortlich zu machen, möglicherweise gegen die Vorschriften der Europäischen Union verstößt. Die Wettbewerbsbehörde und die Finanzaufsichtsbehörde haben sich ebenfalls gegen den Vorschlag ausgesprochen und argumentiert, dass er den Wettbewerb verfälschen würde, da er nur einige Banken betrifft und die Gewährleistung des Zugangs zu Bargeld in der Verantwortung des Staates liegen sollte.
Banken stellen Debitkarten / Kreditkarten aus und verdienen mit jeder Transaktion Geld. Nur ein Grund.