ASU ist Gründungsmitglied einer neuen „Smart Region Initiative“, die Städte in der Region Phoenix zusammenbringt, um gemeinsam Herausforderungen und Probleme mithilfe von Technologie zu lösen.
Im Rahmen dieser Initiative hat sich ASU mit der Maricopa-Verband der Regierungen, der Greater Phoenix Economic Council und dem Institut für digitalen Fortschritt Gründung von The Connective, einem Konsortium, das dem Großraum Phoenix die Werkzeuge zur Verfügung stellt, die für die Schaffung einer intelligenten Stadt erforderlich sind.
Die Stadt Phoenix ist eine der am schnellsten wachsenden Städte des Landes, aber laut Diana Bowman, der stellvertretenden Dekanin für internationales Engagement in der Sandra Day O'Connor College of Lawist die Metropolregion nicht auf dem neuesten Stand, um ein zu werden smart city.
"Der Großraum Phoenix liegt weit hinter dem Ball", sagte Bowman.
Aber das Ziel zu schaffen Der Anschluss war es, dieses Problem zu lösen, indem die Städte zusammengebracht wurden. Die Partnerschaft soll die Technologien fördern, die zur Schaffung einer intelligenten Region erforderlich sind, indem Gemeinde- und Branchenführer einbezogen werden.
Laut Forbes, Smart Cities „bringen Infrastruktur und Technologie zusammen, um die Qualität der Bürger zu verbessern und ihre Interaktion mit der städtischen Umwelt zu verbessern.“
Bowman sagte, dass das Ziel von The Connective darin besteht, die Lebensqualität im Großraum Phoenix zu verbessern.
"Es geht nicht um die Technologie, es geht um das ... Individuum", sagte Bowman.
Im Jahr 2020 haben Mitglieder von The Connective begonnen, mit verschiedenen Städten im Großraum Phoenix zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, mit welchen Problemen sie konfrontiert sind.
The Connective wird mit Partnern sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor zusammenarbeiten, um diese Herausforderungen zu bewältigen, sei es Parken, Wasser, Transport oder andere Probleme.
Zu den 22 Partnern von The Connective gehören Dell, Cox, Sprint und Das Salt River Projekt.
Bowman sagte, dass die Rolle der ASU in der Partnerschaft darin bestehen wird, die Entwicklung der erforderlichen Technologie zu beschleunigen, indem ihre Standorte zum Testen und Forschen in einer Art „Sandbox“ -Umgebung genutzt werden.
"ASU ist sehr wichtig für die Idee, Technologie gemeinsam zu entwickeln und zu testen, und die Technologiepartner sind bereits an Bord, um sie zu verfeinern und auf den Markt zu bringen", sagte Bowman.
Dominic Papa, Vizepräsident für Smart State-Initiativen bei der Arizona Commerce AuthorityDas Problem vor The Connective war, dass Städte nie wirklich gut zusammenarbeiten konnten.
Papa sagte, Städte konzentrieren sich in der Regel darauf, sich selbst zu helfen, und haben letztendlich nicht die Zeit oder die Ressourcen, um mehr zu tun, was verschiedene städtische Probleme wie Todesfälle durch Fußgänger und mangelnde Mobilität verursacht.
Ich denke, die Universität ist der "Vollstrecker" der Neuen Weltordnung - die Universitätsstadt [mta.ca] von sackville.com liebt einfach alles, was die UN-Agenda 2030 betrifft - entschuldigungslos offen NWO sogar unter der Flagge der Vereinten Nationen ... es ist offensichtlich, dass sie gehorsame Weltbürger schaffen an die borg UN .. die zukünftige Führungsklasse von NGOs und nützlichen Idioten .. Ich hörte die Rede von den NGOs, die sich hier gewerkschaftlich organisieren